wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

ROTWILD: Viele neue E-MTBs für 2021 angekündigt

Aggressive und Extensive Series mit vielen verschiedenen E-Mountainbikes

von Marcus Schwarten
11. September 2020
in E-Bike
ROTWILD: Viele neue E-MTBs für 2021 angekündigt - eBikeNews

ROTWILD stellt neue E-MTBs in zwei Produktlinien für die Saison 2021 vor. Die Extensive Series setzt die erfolgreiche, besonders reichweitenstarke R.750er Reihe fort und wurde mit dem vollgefederten Cross Over R.T750 TOUR zudem um ein Modell ergänzt. Neu ist die Aggressive Series mit zwei verschiedenen E-MTBs.

Anzeige

ROTWILD Agressive Series für ambitionierte E-Mountainbiker

Die neue ROTWILD Agressive Series richtet sich an alle E-Mountainbiker, die sich ausgedehnten Touren mit besonders anspruchsvollen und steilen Anstiegen stellen. Sie zeichnet sich durch moderne Geometrien, geringes Gewicht und innovative Detaillösungen aus. Zum Einsatz kommt der neue Shimano EP8 Motor mit einem wechselbaren 375 Wh Akku.

ROTWILD R.E375 PRO - eBikeNews
Das ROTWILD R.E375 Pro aus der Aggressive Series.

Die Aggressive Series bietet aktuell fünf verschiedene Bikes aus zwei Reihen: die Enduros R.E375 Pro und Core sowie die All Mountain R.X375 Ultra, Pro und Core. Die beiden R.E375-Modelle kosten je nach Ausstattungsvariante 7.499 Euro und 8.999 Euro und sind ab dem 1. Quartal 2021 in den Größen M, L und XL erhältlich. Das Gewicht der beiden Geländeräder liegt bei rund 19 kg. Die R.X375-Modelle bringen mit ca. 18 kg etwas weniger auf die Waage und sind in S, M L und XL erhältlich. Sie liegen preislich bei 6.999 Euro (Core), 8.499 Euro (Pro) bzw. 11.499 Euro (Ultra).

Anzeige
ROTWILD R.X375 PRO - eBikeNews
So schaut das ROTWILD R.X375 Pro aus der Aggressive Series aus.

ROTWILD Extensive Series für ausgedehnte Touren

Mit der Extensive Series richtet sich ROTWILD an alle E-Mountainbiker, die gerne ausgedehnte Touren mit technischen, steilen Anstiegen machen. Daher sind Dinge wie eine hohe Akkukapazität besonders wichtig, damit bei keiner großen Herausforderung der elektrische Support ausgeht. Aus diesem Grund setzt der Hersteller hier einen 750 Wh großen Akku ein, der den Brose Drive S-Mag Motor speist.

Weitere Highlights sind das innovative Kettenstrebendesign, die integrierte Eightpins-Sattelstütze, die Akkuentnahme ohne Werkzeug, die integrierte Verkabelung und die optionale Befestigung eines Frontscheinwerfers mittels Monkey Link. Dazu werden alle 2021er Bikes der 750er Reihe mit dem neuen Brose Allround Display ausgeliefert.

ROTWILD RC750 CORE - eBikeNews
1 aus 11: das ROTWILD RC750 Core.

Die Extensive Series setzt sich insgesamt aus elf verschiedenen Modellen zusammen, die in vier verschiedene Typen unterteilt sind. Dies sind die Big Mountain R.X750 Ultra, R.X750 Pro und R.X750 Core, Enduros R.E750 Pro und R.E750 Core, die Cross Mountain R.C750 Ultra, R.C750 Pro, R.C750 Core und R.C750 Core Hardtail sowie die Cross Over R.T750 Tour und R.T750 Tour Hardtail. Sie unterscheiden sich durch unterschiedliche Ausstattungen. Preislich liegen die Modelle zwischen 5.999 Euro und 11.499 Euro, sind also alle eher etwas für den gefüllteren Geldbeutel.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen
Brose | Brose Mittelmotor | E-Fully - 1f8c0b360c7e45729aa35cf57d49bbc7
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Leichtestes E-Fully mit Rotwild Rahmen
    Weltrekord geknackt: Deutsche Garagen-Tüftler bauen…
  • Sicherer Bremsen: Neues Bosch eBike ABS Pro für E-Mountainbikes - eBikeNews
    Sicherer Adrenalinkick: Neues Bosch ABS Pro macht…
  • Das neue Opium S-Series LR – eBikeNews.
    Genial: Dieses E-Bike musst du nur einmal pro Woche aufladen
  • Shimano macht den EP801 per Firmware-Update noch besser - eBikeNews (Quelle: Shimano via bikerumor.com)
    E-Bike-Tuning per Update: Shimano macht EP801 schneller
  • Auch mit Tiefeinsteiger: Haibike präsentiert E-MTBs mit Bosch CX und optionalem ABS - eBikeNews
    Trails shredden mit Tiefeinsteiger: E-MTB mit Boschs…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BroseBrose MittelmotorE-FullyE-MountainbikeE-MTBFoxRotwildShimano

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Leichtestes E-Fully mit Rotwild Rahmen
    Weltrekord geknackt: Deutsche Garagen-Tüftler bauen…
  • Sicherer Bremsen: Neues Bosch eBike ABS Pro für E-Mountainbikes - eBikeNews
    Sicherer Adrenalinkick: Neues Bosch ABS Pro macht…
  • Das neue Opium S-Series LR – eBikeNews.
    Genial: Dieses E-Bike musst du nur einmal pro Woche aufladen
  • Shimano macht den EP801 per Firmware-Update noch besser - eBikeNews (Quelle: Shimano via bikerumor.com)
    E-Bike-Tuning per Update: Shimano macht EP801 schneller
  • Auch mit Tiefeinsteiger: Haibike präsentiert E-MTBs mit Bosch CX und optionalem ABS - eBikeNews
    Trails shredden mit Tiefeinsteiger: E-MTB mit Boschs…
  • Shimano EP5 und E5100: Neue Antriebe mit bis zu 60 Nm - eBikeNews
    Neue E-Bike-Motoren von Shimano: EP5 und E5100 im Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample