wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News

Neue Features: Großes Update für E-Bike-App von Brose ist da

von Simon Stich
23. April 2024
in Technik
Brose E-Bike App: Update bringt neue Statistiken -eBikeNews

Der Berliner E-Bike-Systemhersteller Brose startet mit einem umfangreichen Update seiner beliebten E-Bike-App in die neue Fahrradsaison. Die Aktualisierung bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und eine verbesserte Darstellung der Fahrdaten. Pedelec-Fahrer können sich auf detailliertere Einblicke und Analysen freuen.

Anzeige

Brose E-Bike App: Update bringt neue Statistiken

Brose hat gerade eine neue Version seiner App veröffentlicht. Das Update lohnt sich in jedem Fall, auch wenn es nicht um den Schutz vor Hackerangriffen geht: Die App zeichnet nun ein erweitertes Spektrum an Daten auf, das unter anderem die Kraftverteilung zwischen Antriebs- und Trittleistung, die Nutzung verschiedener Unterstützungsstufen und den Akkuverbrauch umfasst. Durch die Erweiterung erhalten die Nutzer zum Teil noch tiefere Einblicke in ihre Fahrten.

Darüber hinaus hat Brose die bereits gesammelten allgemeinen Daten nochmals überprüft und erweitert. Geschwindigkeit, Distanz, Zeit, Höhenmeter, Kalorienverbrauch und mehr werden laut Hersteller nun detaillierter ausgewertet. Weiterhin ist die Aufschlüsselung nach der letzten Fahrt oder allen Fahrten möglich – direkt auf dem Homescreen der App.

Anzeige

Datenauswertung mit der E-Bike-App von Brose - eBikeNews

E-Bike-App von Brose jetzt schicker

Brose hat sich nicht nur auf die Erweiterung der Datenmenge konzentriert, sondern auch deren Darstellung optimiert. Die App bietet nun übersichtliche Balken-, Torten- und Liniendiagramme, die nicht nur gut aussehen, sondern auch interaktiv sind. So können die Nutzer bestimmte Momente einer Tour auswählen und die entsprechenden Daten detailliert miteinander vergleichen.

Auch Aufzeichnungen über die aktuelle körperliche Verfassung sind im Update-Paket enthalten. Einen Haken hat die Sache allerdings: Die Funktion ist zunächst nur für Apple-Geräte verfügbar. Wann sie auch in der Android-Variante der App Einzug hält, verrät der Berliner E-Bike-Antriebshersteller nicht.

Gute Bewertungen für Brose E-Bike App

Die App von Brose ist bei Fahrern ziemlich gut angekommen. Im Play Store von Google wird die Android-Variante mit 4,2 von 5 möglichen Sternen bewertet, im App Store von Apple sogar mit 4,5.

Anzeige

Die App steht kostenfrei zur Verfügung, kann aber nur in Verbindung mit E-Bikes genutzt werden, die mit dem Brose Drive System ab dem Modelljahr 2021 ausgestattet sind. Antrieb, Display und Akku müssen also von Brose stammen. Die Verbindung zwischen E-Bike und Smartphone erfolgt über Bluetooth.

Android | App | Brose - 7b71e32146064833aef633555b4b9839
Anzeige

Auch interessant

  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AndroidAppBroseE-BikeiOS

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
    DJI Avinox mit 1.000 Watt: Neues Update gibt Dauer-Turbo frei
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
    Brose präsentiert QORE: Neuer modularer E-Bike-Antrieb mit 800-Wh-Akku
  • Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
    Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

MIT-Forscher mit dem Fenster-großen Panel
Technik

Wüsten-Test bestanden: Trinkwasser aus der Luft ohne Strom

Qidi Q2: Kompakter 3D-Drucker bietet professionelle Funktionen zum kleinen Preis
Technik

Qidi Q2: Kompakter 3D-Drucker mit Profi-Funktionen nur 449 Euro

Akku-Symbolbild von pixabay
Technik

Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber