wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Maximale Flexibilität: Neues Gerät ist Photovoltaik-Heimspeicher und mobile Powerstation zugleich

von Mirko Haltin
4. Juni 2024
in Technik
Runhood F3600: Powerstation für zu Haus und unterwegs - Runhood

Der Energiespeicher-Hersteller Runhood Power kündigt mit der F3600-Serie ein neuartiges Produkt an, das die Funktionen eines stationären Heimspeichers mit denen einer mobilen Powerstation vereint. Damit soll der F3600 eine flexible und ganzheitliche Stromversorgung für verschiedenste Anwendungen ermöglichen.

Anzeige

Modulares System für maximale Flexibilität

Das Herzstück der F3600-Serie bildet der Basispeicher mit einer Kapazität von 3.600 Wattstunden. Für den stationären Einsatz lässt sich dieser mit bis zu sieben Erweiterungsbatterien B3600 zu einem Speichersystem mit einer Gesamtkapazität von bis zu 28,8 Kilowattstunden kombinieren. Die Verbindung mit dem Hybrid-Wechselrichter soll dabei einfach per Plug-and-Play, ohne aufwändige Installation erfolgen.

Runhood F3600: Powerstation lässt sich mit weiteren kombinieren - Runhood
Runhood F3600: Powerstation hat alle wichtigen Anschlüsse - Runhood

 

Dank des modularen Aufbaus kann die Speicherkapazität jederzeit an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Das clevere Strukturdesign der Module soll eine perfekte Passform und nahezu lückenlose Stapelung gewährleisten.

Anzeige

Mobile Stromversorgung für unterwegs

Für den mobilen Einsatz, beispielsweise beim Camping, lässt sich der F3600 aus dem Verbund entnehmen und als portable Energiequelle nutzen. Mit einem Gewicht von 48 Kilogramm ist er zwar kein Leichtgewicht, soll aber dank integrierter Tragemulden, robuster Rollen und eines Teleskopgriffs dennoch komfortabel zu transportieren sein. Für den mobilen Einsatz können bis zu zwei zusätzliche Batteriemodule angeschlossen werden, was eine Gesamtkapazität von über 10 Kilowattstunden ermöglicht.

Vielseitige Lademöglichkeiten

Der F3600 bietet verschiedene Optionen zum Aufladen der Batterien. Neben der Ladung per Solarmodul über den integrierten MPPT-Laderegler kann der Speicher auch an einer normalen Steckdose oder sogar an einer Ladestation für Elektroautos mit Energie versorgt werden. Bei idealen Bedingungen und ausreichend Solarmodulen soll sich der Speicher in weniger als zwei Stunden vollständig aufladen lassen.

Runhood F3600: Powerstation lädt auch Elektroautos auf - Runhood
Runhood F3600: Powerstation für Campingabenteuer - Runhood

Diverse Stromverbraucher wie Werkzeuge, Elektrogrills oder Smartphones können über die integrierten Steckdosen und USB-Anschlüsse direkt mit Strom versorgt werden. Bei einem Stromausfall springt der F3600 zudem automatisch ein und versorgt vorher definierte Geräte unterbrechungsfrei weiter.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten

Intelligentes Energiemanagement

Über die zugehörige Smartphone-App lassen sich Stromerzeugung und -verbrauch in Echtzeit überwachen und die Einstellungen für eine optimierte Energienutzung anpassen. Der 8-Zoll-LCD-Touchscreen am Gerät selbst zeigt ebenfalls alle wichtigen Informationen wie Akkustatus, Betriebszustand und Einstellungen an.

Runhood Power plant, die F3600-Serie noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen. Für 2025 ist bereits die nächste Generation mit AC-Kopplung angekündigt, die auch die Nachrüstung bestehender Photovoltaik-Anlagen ohne Austausch des Wechselrichters ermöglichen soll.

Mit der F3600-Serie präsentiert Runhood Power einen vielseitigen Batteriespeicher, der dank seines flexiblen Konzepts neue Möglichkeiten für die Stromversorgung zu Hause und unterwegs eröffnet. Es bleibt abzuwarten, wie sich das System in der Praxis bewähren und von den Kunden angenommen wird.

Photovoltaik | Powerstation | Solar - 59cec0304fa042ebb1c865b52a91fcdf
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Massive Powerstation für alle Fälle
    Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt –…
  • DJI Power 1000 im Angebot - eBikeNews
    DJI: Powerstation mit 2200 Watt zum Weihnachtspreis…
  • Fossibot F3600 Pro Powerstation stark rabattiert plus weitere Bundle-Angebote - eBikeNews
    Neues Modell, deutlich mehr Leistung: Variable…
  • Die neue Powerstation EcoFlow Delta Pro 3 – eBikeNews.
    EcoFlow Delta Pro 3 ab sofort erhältlich:…
  • Oukitel P2001 Plus: Verbesserte Powerstation startet mit Rabatt - eBikeNews
    Oukitel P2001 Plus: Verbesserte Powerstation startet…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Mirko Haltin


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: PhotovoltaikPowerstationSolar

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Massive Powerstation für alle Fälle
    Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt –…
  • DJI Power 1000 im Angebot - eBikeNews
    DJI: Powerstation mit 2200 Watt zum Weihnachtspreis…
  • Fossibot F3600 Pro Powerstation stark rabattiert plus weitere Bundle-Angebote - eBikeNews
    Neues Modell, deutlich mehr Leistung: Variable…
  • Jackery Navi 2000: Zusatzakkus lassen sich übereinander stapeln | Quelle: Jackery
    Alles in nur einer Box: Jackery launcht komplettes…
  • Die neue Powerstation EcoFlow Delta Pro 3 – eBikeNews.
    EcoFlow Delta Pro 3 ab sofort erhältlich:…
  • Oukitel P2001 Plus: Verbesserte Powerstation startet mit Rabatt - eBikeNews
    Oukitel P2001 Plus: Verbesserte Powerstation startet…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Visualisierung einer Natrium-Ionen-Batterie, die Salzwasser zu Trinkwasser filtert (KI-generiert)
Technik

Neue Natrium-Batterie läuft mit Salzwasser – und produziert Trinkwasser

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
Technik

Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen Durchbruch beim Energiespeicher-Beton

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample