wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Cowboy jetzt mit „Crash Detection“: Erstes E-Bike mit integrierter Unfallerkennung

von Marcus Schwarten
17. September 2020
in Technik
Cowboy Crash Detection - eBikeNews

Vor wenigen Monaten haben wir dir die dritte Generation des E-Bikes Cowboy vorgestellt. Nun hat der Hersteller ein interessantes neues Feature parat, dass die Sicherheit aktiv verbessern soll.

Anzeige

Cowboy hat für sein gleichnamiges Elektrorad mit dem Feature „Unfallerkennung“ bzw. „Crash Detection“ die erste Software in der E-Bike-Industrie für die Erkennung von Unfällen und Kollisionen eingeführt. Zunächst ist diese neue Sicherheitsfunktion für über eintausend User in der Beta-Version verfügbar. Bis Ende September soll das Update dann für alle Besitzer der Modelle Cowboy 2 und 3 kostenlos eingeführt werden.

Cowboy erkennt automatisch Stürze

Um einen Sturz zu erkennen, kommuniziert die Cowboy App mit dem Cowboy E-Bike und seinen verbauten Sensoren sowie dem integrierten GPS. Erkennt das System einen Unfall und bestätigt die Fahrerin bzw. der Fahrer nicht binnen 60 Sekunden, dass es ihr bzw. ihm gut geht, wird sofort einer der bis zu zwei hinterlegten Notfallkontakte alarmiert. Hierbei werden auch die letzten Standortdaten zur schnellen Ortung mitgeteilt. Sollte das Smartphone bei dem Sturz beschädigt worden sein, ist dies auch kein Problem. Denn das Cowboy-Bike ist mit einer SIM-Karte ausgestattet, die unabhängig vom Telefon funktioniert. So kann das E-Bike den Notfallkontakt auch dann noch benachrichtigen, wenn das Telefon des Nutzers defekt ist. Die Funktion der Sturzerkennung selbst ist nicht neu. Auch Hövding gibt einem Kontakt bescheid, wenn etwas passiert ist. Dass sie aber in einem E-Bike samt zugehöriger App steckt, schon.

Anzeige

Die Idee für die neue „Crash Detection“ kam dem Cowboy-Co-Gründer Tanguy Goretty im vergangenen Winter aufgrund einer eigenen leidvollen Erfahrung: „Die Straße war vereist und die Sicht eingeschränkt. Ich bin nach einer Kurve gestürzt und mindestens fünf Meter über die Straße gerutscht. Zum Glück waren Menschen in der Nähe, die sich vergewissert haben, dass es mir gut geht und die mir und meinem Fahrrad von der Straße halfen.” Goretty hatte den Unfall weitestgehend unbeschadet überstanden. Ein Glück, dass bei weitem nicht alle Radler haben.

Einen Fahrradunfall relativ unverletzt zu überstehen, ist nicht selbstverständlich. „In Europa ereignen sich die meisten schweren Unfälle außerhalb von Städten. In diesem Fall ist nicht immer jemand in der Nähe, der einem direkt hilft. Es kann unter Umständen sehr lange dauern, bis Hilfe zur Stelle ist. Vor diesem Hintergrund ist das neue Feature “Unfallerkennung” entstanden”, erläutert Cowboys Software-Entwickler Tanguy Goretti.

Dank der neuen Funktion wird das Cowboy E-Bike noch sicherer. Ohnehin ist das Zweirad bereits mit vielen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. So bietet die aktuelle Version Cowboy 3 unter anderem ein blinkendes Bremslicht, pannensichere Reifen, eine integrierte Beleuchtung und hydraulische Scheibenbremsen.

Anzeige
App | Cowboy | E-Bike Sicherheit - 674ee512c495486b897eabe9855f7e78
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Beste E-Bike Versicherung 2025 – Test und Vergleich Beste E-Bike Versicherung 2025 – Test und Vergleich
  • Solarplay Q2501: kompakte, leistungsfähige Powerstation mit 2160 Wh im Test Solarplay Q2501: kompakte, leistungsfähige Powerstation mit 2160 Wh im Test
  • Digitales Tuning für Cowboy E-Bikes: Nutzer berichten von erstaunlichen Ergebnissen Digitales Tuning für Cowboy E-Bikes: Nutzer berichten von erstaunlichen Ergebnissen
  • Gefährlich oder genial? Cowboy-Update ermöglicht Games auf dem E-Bike Gefährlich oder genial? Cowboy-Update ermöglicht Games auf dem E-Bike
  • DJI Neo im Test: 199 € Drohne schlägt teure Konkurrenz DJI Neo im Test: 199 € Drohne schlägt teure Konkurrenz
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AppCowboyE-Bike SicherheitSicherheitSmartphone

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Beste E-Bike Versicherung 2025 – Test und Vergleich
    Beste E-Bike Versicherung 2025 – Test und Vergleich
  • Solarplay Q2501: kompakte, leistungsfähige Powerstation mit 2160 Wh im Test
    Solarplay Q2501: kompakte, leistungsfähige Powerstation mit 2160 Wh im Test
  • Digitales Tuning für Cowboy E-Bikes: Nutzer berichten von erstaunlichen Ergebnissen
    Digitales Tuning für Cowboy E-Bikes: Nutzer berichten von erstaunlichen Ergebnissen
  • Gefährlich oder genial? Cowboy-Update ermöglicht Games auf dem E-Bike
    Gefährlich oder genial? Cowboy-Update ermöglicht Games auf dem E-Bike
  • DJI Neo im Test: 199 € Drohne schlägt teure Konkurrenz
    DJI Neo im Test: 199 € Drohne schlägt teure Konkurrenz
  • Lemmo One 2024 im Test: Sehr gutes Urban-E-Bike wird noch besser
    Lemmo One 2024 im Test: Sehr gutes Urban-E-Bike wird noch besser

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber