wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Canyon warnt: Diese E-Bike-Akkus müssen sofort überprüft werden

von Simon Stich
27. November 2024
in E-Bike
Canyon warnt: Akkus nicht mehr verwenden – eBikeNews.

Canyon ruft Besitzer bestimmter E-Mountainbike-Modelle dazu auf, die Akkus ihrer Fahrräder gründlich zu überprüfen. Schäden am Gehäuse könnten ein Sicherheitsrisiko darstellen. Dazu gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Anzeige

Canyon: Wichtiger Sicherheits-Check für E-Bike-Akkus

Betroffen sind Besitzer der E-MTB-Modelle Spectral:ON CF, Spectral:ON CFR und Torque:ON CF, nicht aber das Spectral:Onfly. Der Hersteller reagiert damit auf Berichte über Risse und Spalten im Gehäuse, durch die Feuchtigkeit eindringen könnte. Dadurch besteht die Gefahr von Kurzschlüssen und in extrem seltenen Fällen sogar von Bränden. Die Akkus stammen vom Drittanbieter Trendpower und haben eine Kapazität von 900 Wh.

Fahrer werden gebeten, den Akku aus dem Rahmen des E-Bikes auszubauen und einer genauen Sichtprüfung zu unterziehen. Dazu muss zunächst die Schutzabdeckung des Unterrohrs abgeschraubt werden, um an den Akku zu gelangen. Mit einem Inbusschlüssel kann der Akku entriegelt und vorsichtig aus dem Rahmen gezogen werden. Dabei ist es wichtig, den Akku mit beiden Händen festzuhalten, damit er nicht herunterfällt.

Anzeige

So wird der Akku aus dem E-Bike entnommen:

Canyon-Akkus: Auch Ferninspektion möglich

Nach der Entnahme sollte der Akku gründlich inspiziert werden. Canyon weist darauf hin, dass insbesondere auf Haarrisse um die Befestigungspunkte, Dichtigkeitsprobleme an den Gehäuseteilen sowie Schäden am LED-Panel zu achten ist. Auch sichtbare Verformungen des Gehäuses können ein Hinweis auf Defekte sein. Besitzer, die sich unsicher sind oder keine Schäden feststellen können, können auch eine Ferninspektion durch die Experten von Canyon buchen. Diese begutachten den Zustand des Akkus online.

Zur Identifizierung der betroffenen Akkus hat Canyon die Seriennummern veröffentlicht, die überprüft werden sollten. Betroffen sind die Modelle BT0001, BT0002, BT0003 und BT0004. Die Seriennummern sind gut sichtbar auf dem Akku aufgedruckt und können mit der Liste auf der Canyon-Website verglichen werden.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten

Canyon warnt: Akkus nicht mehr verwenden

Canyon empfiehlt dringend, beschädigte Akkus sofort aus dem E-Bike zu entfernen und sicher zu lagern. Der Hersteller weist darauf hin, dass die Verwendung oder das Laden beschädigter Akkus ein Sicherheitsrisiko darstellt. Sollte der Akku nicht beschädigt sein, rät Canyon dennoch, den Akku nicht zu verwenden, bis weitere Informationen vorliegen.

Der Hersteller hat angekündigt, Anfang Dezember eine Lösung für die betroffenen Kunden zu präsentieren. Ob es sich dabei um einen Austausch oder eine Reparatur der Akkus handelt, wird zu diesem Zeitpunkt bekannt gegeben. In jedem Fall sollten Nutzer die Hinweise des Herstellers ernst nehmen, um Schäden an ihren E-Bikes oder Verletzungen zu vermeiden.

Canyon | E-Bike Akku | E-Mountainbike - 66a370d13ecc492997f77800b851075f
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Rückruf: Sicherheitswarnung für Angell-E-Bikes – eBikeNews.
    Hersteller ruft E-Bikes zurück: Gefahr durch Rahmenbrüche
  • moustache2024-jeremie-reuiller-4415
    Rückrufaktion: E-Bike-Hersteller warnt vor drei Modellen
  • Dringender Rückruf: Diese beliebten E-Lastenräder können plötzlich versagen - eBikeNews
    Dringender Rückruf: Diese beliebten E-Lastenräder…
  • Unter 10 kg: Canyon präsentiert ultraleichtes E-Road Endurace:ONfly
    Canyon bricht 10-kg-Grenze - E-Rennrad SUB-10 wiegt…
  • MPACT: Canyon zeigt futuristisches E-Bike-Konzept – eBikeNews.
    Tesla Cybertruck für Radwege? E-Bike kommt mit Blechrahmen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CanyonE-Bike AkkuE-MountainbikeRückruf

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Rückruf: Sicherheitswarnung für Angell-E-Bikes – eBikeNews.
    Hersteller ruft E-Bikes zurück: Gefahr durch Rahmenbrüche
  • moustache2024-jeremie-reuiller-4415
    Rückrufaktion: E-Bike-Hersteller warnt vor drei Modellen
  • Dringender Rückruf: Diese beliebten E-Lastenräder können plötzlich versagen - eBikeNews
    Dringender Rückruf: Diese beliebten E-Lastenräder…
  • Unter 10 kg: Canyon präsentiert ultraleichtes E-Road Endurace:ONfly
    Canyon bricht 10-kg-Grenze - E-Rennrad SUB-10 wiegt…
  • MPACT: Canyon zeigt futuristisches E-Bike-Konzept – eBikeNews.
    Tesla Cybertruck für Radwege? E-Bike kommt mit Blechrahmen
  • Fahrrad leuchtet Straße aus - mit Flux generiert
    Fahrradlicht: Großer Rückruf mit kostenlosem Austausch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Urban Arrow befährt neue Wege: Breeze ist das erste E-Longtail
E-Bike

Urban Arrow wagt Neues: Breeze ist das erste E-Longtail-Lastenrad der Marke

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample