wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

bike+: Elektrorad kommt ohne Steckdose aus

von Christian Schindler
28. Dezember 2012
in E-Bike
Bike+ Akku, der 450 Gramm wiegt und bis zu 80 Wh an Energie liefert / Foto: Giovanni Alli (move.dei.polimi.it)

Bike+ Akku, der 450 Gramm wiegt und bis zu 80 Wh an Energie liefert / Foto: Giovanni Alli (move.dei.polimi.it)

Ein E-Bike, das komplett ohne Aufladen auskommt? Das hat die Uni Mailand in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren, darunter die Fahrradschmiede Bianchi, entwickelt. Damit ist das bike+ das erste Pedelec, das auf die klassische Stromzufuhr verzichtet.

Anzeige

Im Gegensatz zu bisherigen Elektrofahrrädern, die mit einem großen Akku bestückt, den Fahrenden mit zusätzlicher Kraft unterstützen, setzt das bikeplus nur auf Muskelenergie, eine kleine Batterie und Intelligenz.

Funktionsprinzip für höhere Reichweite

Die raffinierte Steuerung, die per Smartphone justierbar ist, spielt eine große Rolle. Tritt der Fahrer ordentlich in die Pedale, lädt sich der kleine Akku mit gerade einmal 450 Gramm Gewicht auf. Lässt die Muskelkraft nach, gelangt Elektropower in den Nabenmotor, der so die Effektivität beim Treten erhöht. Geht es beispielsweise bergab, kann der Fahrer dennoch entspannt die Pedale rotieren lassen und schafft sich damit einen Reichweitengewinn.

Anzeige

Funktionsfähige Prototypen sollen bewiesen haben, das sich – verglichen mit normalen Fahrrädern – bis zu 40 Prozent längere Strecken zurücklegen lassen. Ein Smartphone soll dazu als Steuergerät dienen, das mit dem Antrieb per Bluetooth in Verbindung steht. So lassen sich verschiedene Parameter einstellen, darunter das City- oder Sport-Programm.

Bianchi - image 3.htm
250 Watt Motor von Cute mit Übersetzung ohne Freilauf, damit Rekuperation möglich ist / Foto: Giovanni Alli (move.dei.polimi.it)
Bianchi - image 2.htm
Bike+ Akku, der 450 Gramm wiegt und bis zu 80 Wh an Energie liefert / Foto: Giovanni Alli (move.dei.polimi.it)
Bianchi - image 1.htm
Andrea Morelli (Mapei sport) / Foto: Giovanni Alli (move.dei.polimi.it)
Bianchi - image 1.htm
Das Verhalten des ebike+ lässt sich über eine Smartphone-App steuern / Foto: Giovanni Alli (move.dei.polimi.it)
Bianchi - image.htm
Die Funktionsweise vom ebike+

Einsatzbereiche und Marktreife

Bisher sind E-Bikes/Pedelecs noch recht teuer, was unter anderem mit dem Akku zu tun hat. Da im bike+ ein relativ preiswerter Akku, der im Schutzblech sitzt, zum Einsatz kommt, dürften sich die Herstellungskosten reduzieren. Daher dürfte auch der Preis eines marktreifen Modells zwischen dem einem Fahrrad und dem eines Pedelecs liegen. Auch der Einsatzzweck liegt irgendwie zwischen beiden Zweirädern. Längere Strecken sind damit zwar nicht so gut zu meistern, wie mit einem E-Bike, das auf Langstrecken ausgelegt ist.

Aber für die Stadt mit viel „Stopp und Go“ dürfte das bike+ ideal sein, da es den Energieverlust durch das Anfahren und Abbremsen verringert. Auch in hügeligen Gegenden mit viel „auf und ab“ macht das „ebikeplus“ sicherlich eine gute Figur.

Anzeige

Wann das intelligente E-Bike/Pedelec in Serie geht, ist noch ungewiss. Marktreife Modelle seien jedoch schon für 2013 geplant.

 

 

Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt – so sehen es unsere Leser Das perfekte E-Bike für die Stadt – so sehen es unsere Leser
  • Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor
  • E-Bike Studie 2014: Deutsche werden aktiver und wollen Pedelec fahren E-Bike Studie 2014: Deutsche werden aktiver und wollen Pedelec fahren
  • Neue E-Bike Antriebe von Bosch "Active Line" und "Performance Line" für 2014 angekündigt Neue E-Bike Antriebe von Bosch "Active Line" und "Performance Line" für 2014 angekündigt
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bianchi

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Das perfekte E-Bike für die Stadt – so sehen es unsere Leser
    Das perfekte E-Bike für die Stadt – so sehen es unsere Leser
  • Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor
    Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor
  • E-Bike Studie 2014: Deutsche werden aktiver und wollen Pedelec fahren
    E-Bike Studie 2014: Deutsche werden aktiver und wollen Pedelec fahren
  • Neue E-Bike Antriebe von Bosch "Active Line" und "Performance Line" für 2014 angekündigt
    Neue E-Bike Antriebe von Bosch "Active Line" und "Performance Line" für 2014 angekündigt
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Brennstoffzellen-Antrieb für E-Bikes entwickelt: Elektro-Rikscha Hydrogenia fährt bereits
    Brennstoffzellen-Antrieb für E-Bikes entwickelt: Elektro-Rikscha Hydrogenia fährt bereits

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Mahle M40 Mittelmotor
E-Bike

Mahle-Überraschung: 105 Nm E-Bike-Motor überholt Bosch Performance CX

S6 und S6 Open: VanMoof meldet sich mit erster Neuheit nach der Pleite zurück - Quelle: VanMoof
E-Bike

S6 und S6 Open: VanMoof meldet sich mit erster Neuheit nach Pleite zurück

Crowdfunding | E-Bike | Elektrofahrrad - AMANO S900 Top Tier Design Most Stylish City Ebike In 2025 by AMANO — Kickstarter 1
E-Bike

Erinnert an Tenways: E-Bike Amano S900 für 1.199 Euro

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber