wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

BikePilot von Blaupunkt: Navi für E-Bike und Fahrrad vorgestellt

von Christian Schindler
19. August 2013
in Technik
Blaupunkt | Navigation | Smartphone Halterung - blaupunkt bikepilot 1

 

Der Navigation am E-Bike und Fahrrad hat sich jetzt auch Blaupunkt gewidmet. BikePilot heißt das neue Navigationsgerät. Sobald das Cockpit am Lenker angebracht wurde, erfolgt die Bedienung per transreflektivem und hintergrundbeleuchteten 3,5“ Touch-Display – das Kartenmaterial stammt von OpenStreetMap Kartenmaterial. Neben den Navigationsfunktionen bietet das Gerät auch Unterstützung für ein Training auf dem E-Bike oder auch dem traditionellen Rennrad. Ein USB-Anschluss und ein Micro SD-Karten Einschub sorgen für Erweiterungsmöglichkeiten.

Anzeige

Auch bei starker Sonneneinstrahlung sollen sich die Strecken- und Nutzerinformationen komfortabel ablesen lassen. Die Karten von OpenStreetMap umfassen die meisten Länder Zentraleuropas – weitere Regionen und Länder lassen sich online kostenfrei nachladen. Die Trainingsfunktion erfasst und verarbeitet beispielsweise Informationen zu Zeit, Entfernung, Geschwindigkeit, Kalorienverbrauch sowie Sensor-Werte. Ein SiRF Atlas V Dual-Core-Prozessor sorgt gemeinsam mit einem integrierten 4 GB Flash-Speicher für die Datenaufbereitung. Der GPS-Chip ist mit seinen 64 Kanälen bereits für Galileo, das europäische Satelliten-System vorbereitet. Über Mac oder PC lassen sich Software-Updates des Geräts durchführen.

blaupunkt_bikepilot_2

Blaupunkt BikePilot für das Training

Über Bluetooth 4.0 erhält der Blaupunkt BikePilot Informationen zu Tritt- und Herzfrequenzen, sofern entsprechende Sensoren wie ein Brustgurt zur Verfügung stehen. Vor einer Trainingssession können definierte Maximal- beziehungsweise Minimalwerte definiert werden. Überschreitet der Nutzer sie, informiert darüber das Gerät. Ähnlich funktioniert das auch beim Kalkhoff Impulse Ergo, wobei das E-Bike sogar bei hoher Herzbelastung den Motor automatisch stärker arbeiten lässt.

Anzeige

Zur Ausstattung des BikePilot zählen außerdem ein 3D-Kompass für präzise Richtungsbestimmungen, ein barometrischer Sensor zur Erfassung kleinster Höhenveränderungen beziehungsweise zur Wettervorhersage sowie ein staub- und wasserdichtes Gehäuse nach IPX5-Norm.

Strecke am BikePilot planen

Vor dem Navigationsstart erfolgt die Streckenplanung über die manuelle Eingabe von Wegpunkten direkt in der hochformatigen Kartenansicht. Dort lassen sich Start- und Zielpunkten im Menü definieren oder bereits aufgezeichneter oder gedownloadeter Routen anwählen. Dabei sind auch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade – auch innerhalb von Teiletappen einstellbar.

Via Im- und Exportfunktion lassen sich bewährte Streckendaten – zum Beispiel über bikemap.net und andere Portale  –  auf das eigene Gerät hochladen oder selbst aufgezeichnete Tracks online als GPX-Daten veröffentlichen. Über eine umfangreiche Auswahl von sogenannten „Points Of Interest“ (POI) sind unterwegs Restaurant, Apotheke, Sehenswürdigkeit oder Bank schnell auswähl- und anfahrbar.

Anzeige

Sollte eine Speichererweiterung gewünscht sein,  kann eine SD-Karte eingesetzt werden. Der USB-Anschluss dient zum Aufladen des fest eingebauten Lithium-Akkus und zum Datenaustausch gleichermaßen. Zum Lieferumfang zählen neben dem Navigationssystem selbst eine verschließbare Lenkerhalterung, ein Ladeadapter sowie ein USB-Kabel. Blaupunkt räumt eine Gewährleistung von drei Jahren ab Kaufdatum ein.

Das Gerät soll 299 Euro kosten.

Gerüchten zufolge plant auch Bosch einen Bordcomputer namens Nyon auf den Markt zu bringen, der neben vielen weiteren Funktionen auch Navigation unterstützt.

Mittlerweile bieten verschiedene Hersteller Navigationslösungen für das Fahrrad und Pedelec an, die auf Apps basieren. Die App BikeCityGuide beispielsweise kommt mit einer einfachen Halterung, die sich um jeden Ebike-Lenker legen lässt und die jedes Smartphone aufnehmen soll:

Mehr zum Thema
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor
    Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor
  • Neuer Fahrrad-Computer: Smartes Navigationssystem Bryton Rider 750
    Neuer Fahrrad-Computer: Smartes Navigationssystem Bryton Rider 750
Anzeige

Auch interessant

  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor
  • Neuer Fahrrad-Computer: Smartes Navigationssystem Bryton Rider 750 Neuer Fahrrad-Computer: Smartes Navigationssystem Bryton Rider 750
  • Sitzbank mit Ladestelle für E-Bikes und Handys aus Italien Sitzbank mit Ladestelle für E-Bikes und Handys aus Italien
  • Nyon 2021: Bosch präsentiert neuen smarten Bordcomputer Nyon 2021: Bosch präsentiert neuen smarten Bordcomputer
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BlaupunktNavigationSmartphone Halterung

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von eBikeNews
symplr engage logo
  • Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
    Versteckter E-Bike-Motor und Riemenantrieb unter 2000 Euro: Das Tenways CGO 800S im Test
  • Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor
    Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor
  • Neuer Fahrrad-Computer: Smartes Navigationssystem Bryton Rider 750
    Neuer Fahrrad-Computer: Smartes Navigationssystem Bryton Rider 750
  • Sitzbank mit Ladestelle für E-Bikes und Handys aus Italien
    Sitzbank mit Ladestelle für E-Bikes und Handys aus Italien
  • Nyon 2021: Bosch präsentiert neuen smarten Bordcomputer
    Nyon 2021: Bosch präsentiert neuen smarten Bordcomputer
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • CICLO NAVIC 400: neues Navigationsgerät mit 4-Zoll-Touchscreen vorgestellt
    CICLO NAVIC 400: neues Navigationsgerät mit 4-Zoll-Touchscreen vorgestellt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Die Powerstation Oukitel P1000 Plus
Technik

Powerstation-Test: Nur diese Modelle lohnen sich, sagt der ADAC

Leak: Günstiger 3D-Drucker von Bambu Lab mit großem Bauraum zeigt sich - Quelle: x.com/ToviDing
Technik

Leak enthüllt: Bambu Lab arbeitet an günstigerem 3D-Drucker für Großformat

Für leichte E-Bikes: Neuer Mittelmotor TQ-HPR60 mit mehr Leistung wiegt unter 2 kg
Technik

Neuer E-Bike Mittelmotor TQ-HPR60: Mehr Leistung bei nur 1.924 g

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber