wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz

von Simon Stich
27. Juni 2025
in E-Bike
Bijen E-Bikes sind auf das Wesentliche reduziert

Auf der Eurobike 2025 ist ein besonders schlichtes E-Bike aufgefallen: Das Bijen ist nicht laut, nicht smart, sondern einfach gut durchdacht. Entwickelt von Studierenden der Technischen Universität Delft, ist es genau das richtige Rad für alle, die keine App und keinen Tech-Ballast wollen.

Anzeige

Bijen: E-Bike auf das Wesentliche reduziert

Kein sichtbares Kabel, kein überdimensioniertes Gehäuse, keine unnötigen Komponenten: Das Bijen verzichtet bewusst auf alles, was vom Fahren ablenkt. Dabei ist es technisch keineswegs spartanisch, sondern clever ausgestattet. Angetrieben wird das Rad von einem Mivice M070-Motor im Hinterrad mit 250 Watt Leistung und bis zu 35 Nm Drehmoment. Der Antrieb bietet die nötige Power für den Stadtverkehr, bleibt dabei laut Hersteller immer leise und unauffällig.

Die Energie liefert ein 345 Wh großer Akku, der für bis zu 100 Kilometer Reichweite sorgen kann. Aufgeladen wird er in 3,5 Stunden. Gesteuert wird das System über ein kleines Display am Lenker, das Geschwindigkeit, Akkustand und Unterstützungsstufe zeigt. Kein Touch, keine Konnektivität – einfach fahren.

Anzeige
Das Bijen PAR260 in Beige

Hochwertige Ausstattung ohne Schnickschnack

Konsequent ist auch die restliche Ausstattung. Statt Kette kommt ein wartungsfreier Gates Carbon-Riemen zum Einsatz. Gebremst wird mit hydraulischen Scheibenbremsen, der Rahmen besteht aus leichtem 6061er-Aluminium. Das Gewicht liegt je nach Modell bei 18,2 bis 19,5 kg. Die verbauten Laufräder sind mit 26- oder 27,5-Zoll-Reifen bestückt. Sattel und Griffe stammen von Selle Royal.

Drei Modelle stehen zur Wahl: Das kompakte PAR260 (für Körpergrößen von 150 bis 175 cm) sowie die größeren AMS275 und AMS290 für Menschen bis 210 cm. Farblich gibt es eine überraschend breite Auswahl, von schlichtem Mattschwarz bis zu auffälligem „Keukenhof Red“. Schutzbleche, Licht oder Gepäckträger sucht man allerdings vergeblich.

Aktuell gibt es die E-Bikes nur per Direktbestellung aus China. Import, Zoll und Steuern kommen zum Kaufpreis dazu. Laut einem Bijen-Mitarbeiter auf der Messe liegt der Gesamtpreis am Ende bei rund 2.500 Euro.

Anzeige
Bijen auf der Eurobike 2025

Minimalistische E-Bike-Alternativen

Wer sich vom reduzierten Bijen-Stil angesprochen fühlt, findet auf dem Markt noch weitere spannende Alternativen. Das Konrad Bikes Urban Active (Test) etwa ist ein edles Pendler-Bike mit integrierter Lichtanlage und Pinion-Getriebe – allerdings ab 5.100 Euro. Das Ampler Curt Anyroad bringt mit verstecktem Akku, Gravel-Reifen und 10-Gang-Schaltung eine robuste Leichtigkeit ins Spiel.

Noch schlanker tritt das Tenways CGO009 (Test) auf, mit eigens entwickeltem Motor, Karbonriemen und Lenkerdisplay für unter 2.200 Euro. Technisch besonders konsequent ist das nur 14,5 kg leichte Scott Silence eRide 2025, das mit TQ-Motor und kabelloser Schaltung futuristisch wirkt.

E-Bike | Elektrofahrrad | Eurobike - 8cc6c9c2e2fe4166bdc949e923887d83
Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • E-MTB für Alltag und Gelände für 1.099 Euro: Grundig E275 im Test E-MTB für Alltag und Gelände für 1.099 Euro: Grundig E275 im Test
  • Europapremiere: Tourolls neue E-Bikes unter 800 € im Pre-Sale Europapremiere: Tourolls neue E-Bikes unter 800 € im Pre-Sale
  • Mehr als nur E-Bikes: Lemmo entwickelt neue Fahrzeugklasse Mehr als nur E-Bikes: Lemmo entwickelt neue Fahrzeugklasse
  • E-Bike-Knaller mit Mittelmotor: Touroll MA2 startet für nur 869 Euro E-Bike-Knaller mit Mittelmotor: Touroll MA2 startet für nur 869 Euro
  • Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeElektrofahrradEurobikeHeckantriebNiederlandePedelec

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • E-MTB für Alltag und Gelände für 1.099 Euro: Grundig E275 im Test
    E-MTB für Alltag und Gelände für 1.099 Euro: Grundig E275 im Test
  • Europapremiere: Tourolls neue E-Bikes unter 800 € im Pre-Sale
    Europapremiere: Tourolls neue E-Bikes unter 800 € im Pre-Sale
  • Mehr als nur E-Bikes: Lemmo entwickelt neue Fahrzeugklasse
    Mehr als nur E-Bikes: Lemmo entwickelt neue Fahrzeugklasse
  • E-Bike-Knaller mit Mittelmotor: Touroll MA2 startet für nur 869 Euro
    E-Bike-Knaller mit Mittelmotor: Touroll MA2 startet für nur 869 Euro
  • Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test
    Fiido C21 2025: Brauchbares E-Gravel mit 18 kg für nur 999 Euro im Test
  • Preiskracher bei MediaMarkt: Zwei E-Bikes fallen unter 750 Euro
    Preiskracher bei MediaMarkt: Zwei E-Bikes fallen unter 750 Euro

Kommentare 1

  1. Fredy says:
    6 Tagen ago

    Naja, sieht ja schon gut aus, aber der Frontkorb in Verbindung mit der Beleuchtung ist ja wohl ein Witz

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Performance Line PX: Neuer Bosch-Antrieb speziell für E-Trekkingbikes
E-Bike

Performance Line PX: Neuer Bosch-Motor mit 700 W für E-Trekkingbikes

Das C4 ST von Cowboy
E-Bike

Cowboy-Rückruf: E-Bike-Hersteller warnt vor Rahmenbruch

Ado Air 30 fährt mit innovativem Nabenmotor vor - eBikeNews
E-Bike

Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im Bafangmotor

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber