wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home E-Bike Tests

Im Test: Vivax Optimo E-Mountainbike

von Julia Oesterreich
9. März 2018
in Tests
Test Vivax Optimo E-Mountainbike

In den Wörgler Bergen haben wir das vivax optimo e-MTB getestet, mit im Sattelrohr verstecktem, ultraleichten Antrieb.

Anzeige

Seit mehr als 10 Jahren bietet das österreichische Unternehmen vivax drive einen Antrieb an, dessen Einbau nahezu keinen Einfluss auf Aussehen oder Fahrverhalten ausübt. Die Rede ist vom vivax assist, dem leichtesten Fahrradantrieb der Welt (1,8 kg inkl. Akku). Es ist Teil der Kommunikationsstrategie des Antriebherstellers, die potentiellen Kunden durch geführte Testfahrten zu überzeugen. Damit wird ein lang gehegter Kundenwunsch erfüllt: Das zukünftige Fahrrad unter fachkundiger Anleitung nicht nur ausprobieren zu können, sondern auch richtig benutzen zu lernen.

Einladung zur Probefahrt! In den kommenden Wochen bieten vivax Guides in der ganzen D-A-CH Region geführte Touren an, bei dem man die leichten vivax e-Bikes und den versteckten Antrieb kennen lernen kann. Eine Liste der Termine und Orte findet sich hier.

Anzeige

Wir von der eBike News Redaktion nehmen an einer dieser Testfahrten direkt am Stammsitz im österreichischen Wörgl teil. Wir hatten vereinbart, das E-Mountainbike vivax optimo 27,5 erstmals mit der neuen dreistufigen Steuerung zu testen. Diese wird 2018 auf den Markt kommen und die Möglichkeit bieten, die E-Unterstützung im Ausmaß von 100%, 75% oder 50% zu nutzen.

vivax e-Bike Optimo 27,5
Vivax e-Bike Optimo 27,5

Der erste Eindruck

Sofort fällt uns das Logo des Unternehmens, ein geflügelter Steinbock, auf. Und diese Darstellung beschreibt das äußere Erscheinungsbild des Produkts recht gut. Das in den Tiroler Bergen entworfene Mountainbike wirkt geländegängig und naturverbunden wie ein Cabra Ibex (Steinbock). Trotz eingebauter E-Unterstützung sind keine Gehäuse für Motor und Akku sichtbar.

Lediglich eine kurze Kabelverbindung von der Satteltasche (dort steckt der Akku) zur Sattelstütze verrät, dass sich im Sattelrohr ein elektrischer Assistent befindet. Der geflügelte Steinbock verbirgt das Geheimnis seiner Kraft sehr diskret.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen

Das Fahrerleben mit dem vivax optimo

Auch nach dem Aufsteigen verhält sich das Fahrrad wie ein normales Mountainbike. Mit einem Gewicht von 12,9 kg liegt es im Mittelfeld herkömmlicher MTBs ohne e-Antrieb. Die ersten Streckenkilometer fahren wir entlang dem Wörgler Becken. Eine E-Unterstützung ist für uns noch kein Thema.

Erst als es den Angerberg hinaufgeht, wird der Wunsch nach einer Fahrerleichterung deutlich. Die warme Herbstsonne scheint auf uns und langsam kommen wir ins Schwitzen. Mit einem Druck auf den Funktaster am Lenker aktivieren wir den Sattelrohrmotor und der Steinbock startet seinen Ritt.

Daumenschalter und Anzeige am Vivax Optimo E-Mountainbike

An dieser Stelle beginnen wir die geführte Tour zu schätzen. Der ausgeklügelte Antrieb verlangt nach einem sorgfältigen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Features. Mit welchem Gang zieht uns der Motor am besten? Brauchen wir an dieser Stelle die volle Unterstützung oder reicht schon die Hälfte? Welche Trittfrequenz fühlt sich gut an?

Die hilfreichen Tipps unserer Fachbegleiterin nehmen wir gerne entgegen. Um besser vergleichen zu können, fahren wir einige Strecken mehrmals mit verschiedenen Einstellungen und beginnen die Unterschiede zu fühlen. Gemeinsam tasten wir uns an jenen Modus heran, der uns sportlich pedalieren lässt und uns trotzdem nicht anstrengt.

Mehr zum Thema

  • DJI stellt eigenes E-Bike-Antriebssystem Avinox vor
    DJI: Drohnenhersteller haut E-Bike mit eigenem Antrieb raus
  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • Vellos neuer Titanrahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm – eBikeNews.
    Leichter als ein MacBook Pro: Dieser neue…

Das ist genau das, was man sich von gesundem Fahrradfahren erwartet. So verwundert es uns auch nicht, dass der Name vivax im Lateinischen für die Begriffe dauerhaft und langlebig steht. Ein kleines Detail am Rande: An einer engen Kehre müssen wir die Räder mal kurz mit der Hand in die andere Richtung stellen. Im wahrsten Sinne des Wortes unbeschwert gelingt uns diese Übung.

Vivax Assist Detail

Gewicht und Akkuleistung

Das ist wohl auch das Trickreiche an dieser Lösung. Die Unterstützung wird zu keiner Last. Der Antrieb fällt nicht besonders ins Gewicht, er leistet im abgeschalteten Zustand keinen spürbaren Widerstand. Ist er aktiv, hören wir ein leichtes Summen.

Da wir die Unterstützung nur bei den steilen Strecken einsetzen, müssen wir auch nicht befürchten, plötzlich ohne sie auskommen zu müssen. Durch das kleine Ladegerät im Rucksack ist auch das Nachladen an jeder einfachen Steckdose möglich.

Eine Stunde Aufladen beim Hüttenwirt und schon haben wir weitere 20 Minuten Energie für die nächsten Höhenmeter. Laut Herstellerangaben sind mit dem 9 Ah Akku auch ohne Nachladen je nach Leistungsstufe mindestens 1.200 bis 2.400 Höhenmeter zu bewältigen.

Anzeige

Für wen ist das vivax optimo 27,5 geeignet?

  • Besonders für Mountainbiker, die sich an steilen Stellen unterstützen lassen wollen, ohne sich die ganze Zeit mit einem schweren E-Bike abmühen zu müssen.
  • Ideal für Gruppenteilnehmer, die durch die fein justierbare Antriebsleistung (100%, 75%, 50%) immer gleichauf mit den anderen Mountainbikern bleiben wollen.

Für wen ist der Antrieb vivax assist generell geeignet?

Der Antrieb kann von einem Fachhändler in einem bereits vorhandenen Fahrrad nachgerüstet werden. Das ursprüngliche Fahrverhalten des Rades verändert sich dabei kaum und erlaubt damit eine verschiedenartige Nutzung desselben Fahrrades. Der Umrüstsatz eignet sich für

  • sportlich Radelnde, die auch bergauf und bei Gegenwind ihre Trittfrequenz ohne Überanstrengung halten wollen.
  • Pendler, die mit E-Unterstützung gelassen ins Büro kommen möchten und sich auf dem Rückweg auf einem leichten Rad auspowern wollen.
  • Tourenfahrer, die mit einem simplen Reiserad gemütlich die schönen Strecken genießen und an den weniger interessanten Stellen sportlich pedalierend rasch vorankommen wollen.
Vivax_Shooting_07_2016_111_N_farbe
Foto: Vivax

Fazit

Der Antrieb ist besonders gut geeignet für Radfahrer, denen der Erhalt der Charakteristik ihres gewählten Radtypes – insbesondere das Gewicht – wichtig ist, aber auf eine E-Unterstützung in bestimmten Situationen nicht verzichten wollen.

 

 

Anzeige

Mehr zum Thema

  • DJI stellt eigenes E-Bike-Antriebssystem Avinox vor
    DJI: Drohnenhersteller haut E-Bike mit eigenem Antrieb raus
  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • Vellos neuer Titanrahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm – eBikeNews.
    Leichter als ein MacBook Pro: Dieser neue…
  • Die Bosch Performance LIne CX Race brachte ein kleines Update
    E-Bike-Motor mit noch mehr Power: Kommt die neue…
  • ADAC testet das Fischer Cita 2.2i – eBikeNews.
    Gut im Test: Zwei Tiefeinsteiger-E-Bikes unter 2.000 Euro
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • DJI stellt eigenes E-Bike-Antriebssystem Avinox vor
    DJI: Drohnenhersteller haut E-Bike mit eigenem Antrieb raus
  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • Vellos neuer Titanrahmen wiegt nur 1,9 Kilogramm – eBikeNews.
    Leichter als ein MacBook Pro: Dieser neue…
  • Die Bosch Performance LIne CX Race brachte ein kleines Update
    E-Bike-Motor mit noch mehr Power: Kommt die neue…
  • ADAC testet das Fischer Cita 2.2i – eBikeNews.
    Gut im Test: Zwei Tiefeinsteiger-E-Bikes unter 2.000 Euro
  • Amflow PL Carbon (Pro): Erstes E-Bike mit DJI Avinox in Kürze bestellbar - eBikeNews
    DJI enthüllt Starttermin und Preise: Amflow PL…

Kommentare 6

  1. Rudolf Kral says:
    7 Jahren ago

    Ich besitze seit Mai 2018 ein VIVAX Optimo. Hinsichtlich Eigenschaften kann ich Ihrem Eindruck voll zustimmen. Leider hatte ich beim Kauf – Lieferzeit, Vorkasse, obwohl das Bike zu diesem Zeitpunkt nicht lieferbar war – und bei der Mängelbeseitigung mit VIVAX erhebliche Probleme. Mängel: Bedientastatur hat nicht richtig funktioniert, erst nach einem halben Jahr hab ich nach mehrfacher Aufforderung ein funktionierendes Bedieteil erhalten, Bedienteil dreht sich beim Drücken auf die Knöpfe am Lenker, Befestigung des Drehzahlsenders am Hinterrad innerhalb von 3 Monaten 2 mal gerissen. Beide Mängel mußte ich selbst mit zusätzlichen Kabelbindern beheben.
    Im Prospekt und in den technischen Daten ist eine Akkukapazität von 270Wh und eine Moterleistung von 200W bei einer Trittfrequenz von 75 angegeben. Daraus errechnet sich eine max. Betribezeit des Akkus von 81 Min, VIVAX gibt jedoch eine Laufzeit von 100 Min. an. Trotz mehrfacher Anfragen will VIVAX hierzu keine Stellungnahme abgeben. Man muß deshalb davon ausgehen, dass VIVAX aus Verkaufsgründen absichtlich eine um ca. 23% höhere Laufzeit angibt. In dieser Vorgehensweise sehe ich eine absichtliche Täuschung des Kunden.
    Das ist schade, denn das hätte VIVAX nicht nötig

    Antworten
  2. Kogelnig Werner says:
    8 Jahren ago

    Bitte um Preisangabe

    Antworten
    • Julia Oesterreich says:
      8 Jahren ago

      Hallo Werner,

      laut der Vivax Webseite kostet das Optimo 4.999€.

      Antworten
  3. Kogelnig Werner says:
    8 Jahren ago

    Ich hätte gerne den Preis inkl.Enbau oder auch nur d. Bausatzpreis gewusst. Ich habe ein Orig. Porsche MB aus der ersten Generation!

    Antworten
  4. Ulrike Treichl says:
    8 Jahren ago

    Alle vivax Fachhändler finden Sie unter: https://www.vivax-assist.com/de/haendler/haendler-in-der-naehe.php
    Fachhändler, die als vivax-Premiumhändler gekennzeichnet sind haben ausreichend vivax-Motoren vor Ort, um Sie rasch zu bedienen. Alle Premiumhändler habe auch die vivax Einbauschulung erfolgreich absolviert.
    Weitere Informationen erhalten Sie bei Bedarf zudem direkt von den vivax Mitarbeiter(innen) in Wörgl.
    Wir wünschen viel Freude mit dem vivax-assist – Team vivax

    Antworten
  5. Willi Frasch says:
    8 Jahren ago

    Ich hätte Interesse an meinem Canyon Hardtail einen Vivax Antrieb nachrüsten zu lassen.
    Wo könnte ich möglichst in meiner Gegend diesen Antrieb nachrüsten zu lassen.
    Willi Frasch
    Teutonenstrasse 57
    D74078 Heilbronn
    Tel. 07131-44646
    E-Mail: wfrasch.finanz@arcor.de

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Engwe L20 SE Test
Tests

Cooles Kompakt-E-Bike zum Falten: Engwe L20 SE im Test

Reany V1 Vivo Test
Tests

Enormer Fahrspaß unter 20 kg: Günstiges Reany V1 Vivo im Test

Fafrees F700W Alltagstest
Tests

Leichter als auf dem Datenblatt: Fafrees F700W im Test

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample