wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Solarmodule im Test: Fraunhofer entdeckt besorgniserregenden Trend

von Simon Stich
13. März 2025
in Technik
Solarmodule sind oft etwas schwächer als angegeben – eBikeNews.

Solaranlagen sollen sauberen Strom liefern – doch viele Module halten nicht, was die Hersteller versprechen. Eine neue Analyse des Fraunhofer-Instituts zeigt: Die Leistung weicht oft nach unten ab. Gerade in den letzten Jahren hat sich dieser Trend verstärkt.

Anzeige

Fraunhofer ISE: Solarmodule oft schwächer als angegeben

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat eine Vielzahl von Solarmodulen untersucht und dabei eine besorgniserregende Entwicklung festgestellt. Während die Herstellerangaben bis 2016 meist verlässlich waren oder sogar leicht unter der tatsächlichen Leistung lagen, hat sich das Bild seitdem gewandelt. Für die Jahre 2020 bis 2023 wurde eine durchschnittliche Minderleistung von immerhin 1,3 Prozent festgestellt.

Was auf den ersten Blick nach einer geringen Abweichung aussieht, kann in der Praxis erhebliche Auswirkungen haben. Die Untersuchungen deuten darauf hin, dass Kunden oft weniger Solarstrom erhalten als kalkuliert. Hochgerechnet auf den gesamten Zubau von Photovoltaikanlagen in Deutschland ergibt sich eine erhebliche Leistungslücke – allein im Jahr 2024 summiert sich die Differenz auf rund 195 Megawatt. Das entspricht der Gesamtleistung eines der größten Solarparks in Deutschland.

Anzeige
Ein Solarpark – eBikeNews.

Dass einige Unternehmen ihre Module mit zu hohen Werten bewerben, könnte mit dem starken Wettbewerb auf dem Markt zusammenhängen. Die Hersteller stehen unter Druck, möglichst leistungsstarke Solarmodule anzubieten. Unabhängige Tests wie die des ISE zeigen jedoch, dass die Realität nicht immer mit den offiziellen Datenblättern übereinstimmt. Kunden sollten sich daher nicht allein auf die Herstellerangaben verlassen.

Solarmodule: So vermeiden Käufer böse Überraschungen

Wer in eine Solaranlage investiert, sollte sich nicht allein auf Werbeversprechen verlassen. Unabhängige Tests von Prüflaboren oder Fachzeitschriften können helfen, zuverlässige Module zu finden. Besonders wertvoll sind Zertifikate von Instituten, die eine unabhängige Prüfung der Leistung garantieren.

Generell sollten Kunden auf Anbieter mit guter Reputation setzen und Erfahrungsberichte anderer Käufer berücksichtigen. So lassen sich Enttäuschungen oft vermeiden und die Solaranlage bringt die erhoffte Leistung. Einen hundertprozentigen Schutz vor leichten Abweichungen nach unten gibt es allerdings nicht.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten
Photovoltaik | Solar | Solarenergie - 2b559d3384cb4261982308e4cacdb54c
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Solarmodule sind oft etwas schwächer als angegeben – eBikeNews.
    Mangelnde Solar-Akzeptanz: Studie zeigt…
  • Unterwasser-Betonkugeln speichern Strom im Meer – eBikeNews.
    Beton als Speicher: Projektgruppe lagert Strom im Ozean
  • Neue Solarzelle schlägt alles bisher Dagewesene.
    Forscher brechen Solar-Rekord: Neue Zelle erreicht…
  • Solarstrom gibt es in NL kostenlos – eBikeNews.
    Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte…
  • Solarstrom gibt es in NL kostenlos – eBikeNews.
    Schwimmende Solarpanels: So groß ist das Potenzial wirklich
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: PhotovoltaikSolarSolarenergieStudie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Solarmodule sind oft etwas schwächer als angegeben – eBikeNews.
    Mangelnde Solar-Akzeptanz: Studie zeigt…
  • Unterwasser-Betonkugeln speichern Strom im Meer – eBikeNews.
    Beton als Speicher: Projektgruppe lagert Strom im Ozean
  • Neue Solarzelle schlägt alles bisher Dagewesene.
    Forscher brechen Solar-Rekord: Neue Zelle erreicht…
  • Solarstrom gibt es in NL kostenlos – eBikeNews.
    Niederländer erhalten kostenlos Strom: Das könnte…
  • Solarstrom gibt es in NL kostenlos – eBikeNews.
    Schwimmende Solarpanels: So groß ist das Potenzial wirklich
  • Ein Solarpark
    Solarpanel-Durchbruch: Wassernebel steigert Ertrag um 46 %

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
Technik

Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen Durchbruch beim Energiespeicher-Beton

Ohne Rollstuhl Neues-Exoskelett ermoeglicht-freihaendiges Gehen
Technik

Ohne Rollstuhl: Neues Exoskelett ermöglicht freihändiges Gehen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample