wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Solarenergie zum Aufkleben: Neue Folie könnte jede Oberfläche zum Kraftwerk machen

von Simon Stich
21. August 2024
in Technik
SolarMoov Explorer: E-Bike-Anhänger mit Solarpanel – eBikeNews.

Forscher der Universität Oxford haben ein hauchdünnes Solarmodul entwickelt, das sich auf fast jeder Oberfläche anbringen lässt. Im Prinzip könnten auch E-Bikes und E-Scooter mit der Solarfolie ausgestattet werden – und es kommt sogar noch besser.

Anzeige

Solarzellen einfach aufkleben: Forscher präsentieren neue Folie

Eine gerade von Oxford-Forschern vorgestellte ultradünne Solarbeschichtung könnte den Bedarf an riesigen Solarparks verringern und die Nutzung sauberer Energie weltweit vorantreiben. Im Vergleich zu herkömmlichen, starren Solarpaneelen ist die vorgestellte Folie ganze 150 Mal dünner. Davon abgesehen hat sie aber noch weitere Vorteile.

Da sie aus einem sogenannten Perowskit-Material besteht, soll sie Sonnenlicht effizienter absorbieren können als herkömmliche Solarmodule. Die Perowskit-Schichten seien in der Lage, einen größeren Teil des Lichtspektrums einzufangen und so aus der gleichen Menge Sonnenlicht mehr Energie zu gewinnen.

Anzeige

Diese Solarzelle lässt sich einfach aufkleben – eBikeNews.

Die Forscher wollen den Wirkungsgrad der neuen Module auf beeindruckende 27 Prozent gesteigert haben, während herkömmliche Solarmodule aus Silizium in der Regel zwischen 15 und 22 Prozent erreichen. Sie sind zuversichtlich, den Wirkungsgrad in Zukunft sogar auf über 45 Prozent steigern zu können.

Neue Möglichkeiten für Solar-E-Bikes

Die Solarbeschichtung soll so dünn sein, dass sie mit einer Art Drucker auf Oberflächen wie Kunststoff oder Metall aufgebracht werden kann. Damit eröffnen sich auch neue Möglichkeiten für die Integration von Solarenergie in E-Bikes, E-Autos und E-Scooter. Diese könnten sich während der Fahrt oder im Stand in der Sonne selbst aufladen. Das verringert die Abhängigkeit von konventionellen Stromquellen.

Ein weiterer Vorteil: Für die extrem dünnen Solarmodule muss nicht unbedingt eine ebene Fläche zur Verfügung stehen. Die Folie könnte auf runden Elementen von E-Bikes und E-Scootern angebracht werden. Das grundlegende Design müsste nicht verändert werden, um beispielsweise den Rahmen in ein Solarpanel zu verwandeln.

Anzeige

Sollten E-Fahrzeuge in Zukunft flächendeckend mit den speziellen Solarzellen ausgestattet werden, könnte dies den Druck auf den Ausbau der Ladeinfrastruktur verringern. Da die Solarmodule direkt auf den Fahrzeugen angebracht werden, sind Ladestationen im Grunde überflüssig – zumindest, solange die Sonne scheint. Auch die sogenannte Reichweitenangst könnte endlich der Vergangenheit angehören.

Neue Solarfolie: Probleme mit der Stabilität

Trotz der vielversprechenden Vorteile gibt es noch einige Herausforderungen. Diese müssen zunächst überwunden werden, bevor die Technologie im Alltag eingesetzt werden kann. Eine der größten Hürden ist derzeit noch die Stabilität der Perowskit-Materialien.

Unter Laborbedingungen haben sich einige der untersuchten Beschichtungen als weniger haltbar erwiesen. Sie neigen offenbar dazu, sich relativ schnell zu zersetzen. Die Forscher arbeiten derzeit intensiv daran, die Lebensdauer dieser Materialien zu verlängern, um sie für den kommerziellen Einsatz tauglich zu machen.

E-Bike | E-Scooter | Öko-Strom - e2d750c943e94b1eaba60d6079590d74
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte alles verändern Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte alles verändern
  • Solarpanel-Durchbruch: Wassernebel steigert Ertrag um 46 % Solarpanel-Durchbruch: Wassernebel steigert Ertrag um 46 %
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Solar-Rekord gebrochen: Neue Technik lässt Silizium-Zellen alt aussehen Solar-Rekord gebrochen: Neue Technik lässt Silizium-Zellen alt aussehen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeE-ScooterÖko-StromPhotovoltaikSolarenergie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte alles verändern
    Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte alles verändern
  • Solarpanel-Durchbruch: Wassernebel steigert Ertrag um 46 %
    Solarpanel-Durchbruch: Wassernebel steigert Ertrag um 46 %
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Solar-Rekord gebrochen: Neue Technik lässt Silizium-Zellen alt aussehen
    Solar-Rekord gebrochen: Neue Technik lässt Silizium-Zellen alt aussehen
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber