wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Quartz: 48V E-Bike Antrieb mit integriertem 12-Gang Getriebe

von Julia Oesterreich
2. Oktober 2018
in E-Bike
Kervelo Quartz 6 e-Bike Antrieb mit Getriebe

Kervelo aus Frankreich entwickelt einen 48 V e-Bike Antrieb mit eingebautem Getriebe, der vier, sechs oder 12 Gänge liefert. Quartz ist wartungsfrei, leicht und bietet max. 545 % Übersetzung.

Anzeige

Quartz e-Bike Antrieb mit Getriebe für alle Arten E-Fahrrad

Kervelo aus Frankreich stellt Getriebe her. Jetzt bringen sie einen 48 V e-Bike Antrieb heraus, bei dem das Getriebe schon eingebaut ist. Damit wollen sie den Ansatz des Elektrofahrrad-Baus revolutionieren. Denn ihre patentierte Technologie ermöglicht eine stark vereinfachte Konstruktion.

Alle empfindlichen Teile sind im Inneren des Unterrohrs verborgen, sichtbar ist nur die stabile Getriebehülle am Tretlager. Dadurch können Kette oder Riemen problemlos montiert werden. Schaltvorgänge sind ohne Widerstand auch im Stehen möglich. Außerdem braucht die Schaltung selbst keinerlei Wartung, außer einer Auffrischung alle 10.000 km, die mit gängigem Öl durchzuführen ist.

Anzeige

Kervelo quartz Getriebeschaltung

Aufbau des Quartz Antriebs

Im Herzen der Quartz Antriebe steckt ein Kernel Planetengetriebe. Durch seinen optimierten Aufbau hat es weniger bewegliche Teile, was die Zuverlässigkeit der Mechanik erhöht. Mit kleinen Maßen passt er in verschiedene Rahmenformen. Nur der 126 mm breite Kasten, in dem das Getriebe steckt, ist von außen sichtbar. Dies ermöglicht e-Bike Designern neue, schönere Formen zu finden. Außerdem ist so viel Abstand zum Boden möglich.

Quartz 12

Drei Ausgaben möglich

Der Quartz-4 bietet ein 4-Gang Getriebe und ist vor allem für den Einsatz in City e-Bikes gedacht, wobei Kervelo insbesondere bei Mieträdern hohes Einsatzpotential vermutet. Ein 6-Gang Getriebe steckt im Quartz-6 Antrieb. Dieser kann so einen Übersetzungsspielraum von 323% erzeugen. Als Königsvariante stellt Kervelo den Quartz-12 mit 12 Gängen vor. Hier ist die enorme Bandbreite von 545 % Bandbreite zwischen dem kleinsten und größten Gang vorhanden.

Alle drei Varianten liefern 250 Watt Leistung, wobei für den Quartz-12 auch eine Speed-Pedelec Variante mit 400 Watt erhältlich ist. Das maximale Drehmoment liegt bei dynamischen 70 Nm. Des Weiteren kann ein 48 V Akku mit 330 Wh mitgeliefert werden, aber der Motor ist auch mit Stromspeichern anderer Hersteller kompatibel. Auch vom Gewicht kann der Motor überzeugen. Zusammen mit der Getriebeeinheit wiegen die Quartz Ausgaben 3,3 kg bei vier Gängen, 3,6 kg bei sechs Gängen und knapp unter vier Kilogramm mit dem 12-Gang Getriebe.

Anzeige

commuter-e-bike von Kervelo

Kervelo Getriebe für Hersteller und Endkunden

Kervelo verkauft seine Getriebe und e-Bike Antriebe an Hersteller, aber auch Endkunden können direkt von der Erfindung profitieren. Dazu bieten die Franzosen zwei Liegeräder an, die über einen Direktantrieb im Vorderrad verfügen. Weder Kette noch Riemen sind nötig, da die Pedale an der Nabe ansetzen.

kernel-hub-on-bike_1-300x300

Während die Geometrie beider Räder gleich ist, verfügt das „Touren“ Bike über eine Hinterraddämpfung, dagegen ist der „Commuter“ ein Hardtail. Sie sind mit dem Kervelo Getriebe ausgestattet, der in beiden Fällen 12 Gänge ausspielt. Beide lassen sich über die Webseite von Kervelo bestellen, wobei das ungefederte Exemplar 2.150 Euro, das mit Dämpfung 2.400 Euro kostet.

Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
  • 9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter aus Titan hat einen Haken 9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter aus Titan hat einen Haken
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
    Pinion MGU: Der E-Bike-Motor mit integriertem Getriebe
  • 9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter aus Titan hat einen Haken
    9,9 kg leicht und 1.500 Watt stark: Dieser E-Scooter aus Titan hat einen Haken
  • 0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes
    0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

gouach-akkus-e-bike-news
E-Bike

Bosch E-Bike-Akku kaputt? Reparierbare Alternative kostet nur 361 Euro

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber