wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Motorrad-E-Bike sprengt Regeln: Zwei Motoren liefern 3.000 Watt

von Simon Stich
11. September 2025
in E-Bike
Das Luckeep M5 Ultra mit zwei Motoren.

Das Luckeep M5 Ultra fährt in einer eigenen Liga. Zwei Nabenmotoren, zwei Akkus und ein Gasgriff sorgen für Werte, die eher nach leichtem E-Motorrad klingen als nach E-Bike. In Deutschland ist das Modell nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen.

Anzeige

Luckeep M5 Ultra: Zwei Motoren und richtig viel Schub

Es klingt nach Superlative: Das Motorrad-E-Bike M5 Ultra kombiniert zwei Nabenmotoren zu insgesamt 3.000 Watt Spitzenleistung und nennt 240 Nm Drehmoment. Der Antrieb reagiert auf die Pedaleingabe per Drehmomentsensor, zusätzlich gibt es einen Gasgriff. Das umfangreiche Setup mit Vollfederung, hydraulischen Scheibenbremsen und 20-Zoll-Fat-Reifen zielt damit ganz klar auf Offroad-Spaß, der erst bei über 50 km/h aufhört.

Energie liefert ein Dual-Akkupaket mit zusammen 2.080 Wh. Der Hersteller spricht von bis zu 257 Kilometern maximaler Reichweite unter Idealbedingungen. Realistisch wird je nach Fahrweise ein deutlich geringerer Wert anliegen, die Akkukapazität bleibt dennoch beeindruckend. Display, NFC-Unlock und Beleuchtung runden das Paket ab.

Anzeige

Das Bike wiegt rund 43 Kilogramm und wirkt damit eher wie ein kleines Dirt-Bike mit Pedalen als wie ein klassisches Pedelec. Zu haben ist das krasse Motorrad-E-Bike mit rotem, weißem und gelbem Rahmen.

Das Luckeep M5 Ultra in weißer Ausführung.

Preislich beginnt das Luckeep M5 Ultra bei 2.099 US-Dollar, was umgerechnet weniger als 1.800 Euro sind entspricht. Falls es dann noch zusätzliche Offroad-Reifen sein sollen, steigt der Preis auf etwas mehr als 1.870 Euro. In Anbetracht der gebotenen Akkukapazität und Leistung zeigt das, was mit E-Bike-Hardware außerhalb der EU-Regeln möglich ist.

Wegen Gasgriff, Leistung und Höchstgeschwindigkeit fällt das M5 Ultra in Deutschland nicht unter die Pedelec- oder S-Pedelec-Regeln. Der Einsatz auf öffentlichen Straßen ist hierzulande also nicht erlaubt. Wer es dennoch bewegt, riskiert Ärger und fährt ohne Versicherungsschutz.

Anzeige

Legales Himiway C5 Ultra statt Luckeep M5 Ultra

Ein legaler und sehr viel vorsichtiger Ansatz mit ähnlicher Optik bietet das Himiway C5 Ultra. Das Motorrad-E-Bike bleibt bei den gesetzlich erlaubten 250 Watt Nennleistung, setzt aber dennoch auf kräftige Unterstützung mit Drehmomentsensor und bringt einen großen Akku für reichweitenstarkes Cruisen mit. Details, Fahreindruck und mehr gibt es in unserem Test des Himiway C5 Ultra.

E-Bike | Heckantrieb | NFC - beb9d05916be4419b72b6e2109651a04
Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeHeckantriebNFC

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
    Fiido M1 Pro Update: Falt-E-Bike mit Offroad-Gabel für 1.099 Euro
  • Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test
    Spritziges E-Faltrad mit Automatikschaltung: Ado Air 20 Ultra im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue ADO Air 20 Ultra ist da – eBikeNews.
E-Bike

Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst

Software-Update für Drive3 Power und Peak
E-Bike

Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt 800 Watt & 105 Nm

Zendure: Lastenrad mit 400 km Reichweite
E-Bike

400 km Reichweite? Zendures Solar-E-Bike überrascht mit XXL-Akku

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber