wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Mercedes entwickelt Solarlack: E-Auto könnte 12.000 km ohne Ladesäule fahren

von Simon Stich
25. November 2024
in Technik
Solarforschung von Mercedes – eBikeNews.

Mercedes-Benz Innovations & Future Technologies 2024, Solar Coating Mercedes-Benz Innovations & Future Technologies 2024, Solar Coating

Mercedes-Benz forscht an einer spannenden Möglichkeit, Elektrofahrzeuge noch unabhängiger von Ladesäulen zu machen. Ein neu entwickelter Solarlack soll auf die Karosserie aufgetragen werden und so Energie für bis zu 12.000 Kilometer pro Jahr erzeugen.

Anzeige

Mercedes-Benz: Solarlack für Elektroautos

Basis des Solarlacks sind hauchdünne Solarzellen: Sie können als Lack auf Mercedes-Karosserien aufgetragen werden und sind so leicht, dass sie das Fahrzeuggewicht kaum beeinflussen. Mit einem Wirkungsgrad von 20 Prozent gelten die Zellen zudem als sehr effizient. Eine Fläche von etwa 11 Quadratmetern – vergleichbar mit der eines SUV – könnte laut Mercedes-Benz genug Strom erzeugen, um den Energiebedarf eines Fahrzeugs deutlich zu senken.

Die erzeugte Energie wird entweder direkt für den Antrieb genutzt oder in die Batterie eingespeist. Da die Solarzellen auch im Stand Strom produzieren, könnte der Solarlack den Verbrauch im Alltag deutlich verringern. Wie viel aber tatsächlich eingespart wird, hängt stark von der Sonneneinstrahlung und dem jeweiligen Standort ab. In Deutschland könnten nach Angaben von Mercedes-Benz 62 Prozent des täglichen Energiebedarfs eines Fahrzeugs mit Solarenergie gedeckt werden, in Kalifornien sogar 100 Prozent.

Anzeige

Ein weiterer Vorteil: Der Solarlack soll ohne Seltene Erden und giftige Stoffe auskommen und lässt sich laut Hersteller gut recyceln. Auch die Herstellungskosten sollen geringer sein als bei herkömmlichen Solarmodulen. Mercedes-Benz testet derzeit, wie sich die Solarzellen flexibel auf verschiedenen Fahrzeugteilen anbringen lassen, auch auf unebenen oder schrägen Flächen.

So stellt sich der Autobauer den Solarlack vor:

Solarlack für E-Autos: Serienstart noch unklar

So interessant das Konzept auch klingt, bis zur Serienreife dürfte es noch einige Zeit dauern. Der Hersteller arbeitet zwar an der Weiterentwicklung der Technologie, lässt aber offen, wann der Solarlack in Produktion gehen könnte. Technische und wirtschaftliche Herausforderungen wie die Haltbarkeit oder die tatsächliche Alltagstauglichkeit sind noch nicht gelöst.

Anzeige

Auch für kleinere Fahrzeuge wie E-Bikes wäre eine Solarlösung denkbar. Gerade bei längeren Touren oder in sonnenreichen Regionen könnte ein Solarlack helfen, die Batterie länger zu schonen. Allerdings ist die verfügbare Fläche bei Fahrrädern deutlich kleiner. Der Nutzen wäre also begrenzt, während die Kosten für eine solche Technik bei kleineren Fahrzeugen entsprechend höher wären.

Solar für E-Bikes: Jetzt schon zu haben

Anders sieht es bei speziellen E-Bike-Anhängern wie dem SolarMoov Explorer aus. Hier ist nicht die Rahmenfläche entscheidend, sondern die Größe des installierten Solarpanels. Bis zu 260 Watt Peak sollen möglich sein. Einen ähnlichen Weg gehen Solar-Lastenräder wie das Inga von Infinite Mobility. Als Solaraufsatz für bestehende E-Bikes lohnt sich ein Blick auf das Solarride.

Elektroauto | Mercedes-Benz | Nachhaltigkeit - 98142940ae2f4331b7b1e52ae10fba97
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Batterie nutzt Atommüll als Energiequelle – eBikenews.
    Energie aus Atommüll: Forscher stellen ganz neue…
  • Ein Solarpark
    Solar-Rekord gebrochen: Neue Technik lässt…
  • Neue Solarziegel von Jackery – eBikeNews.
    Upgrade fürs Eigenheim: Dieses Baumaterial…
  • Wasserstoff aus Sonnenlicht und Meerwasser – eBikeNews.
    Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte…
  • Lightfoot: Elektroroller mit Solarzellen – eBikeNews.
    32 km gratis: Verrückter Elektroroller lädt sich selbst auf
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ElektroautoMercedes-BenzNachhaltigkeitSolarSolarenergie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Batterie nutzt Atommüll als Energiequelle – eBikenews.
    Energie aus Atommüll: Forscher stellen ganz neue…
  • Ein Solarpark
    Solar-Rekord gebrochen: Neue Technik lässt…
  • Neue Solarziegel von Jackery – eBikeNews.
    Upgrade fürs Eigenheim: Dieses Baumaterial…
  • Wasserstoff aus Sonnenlicht und Meerwasser – eBikeNews.
    Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte…
  • Lightfoot: Elektroroller mit Solarzellen – eBikeNews.
    32 km gratis: Verrückter Elektroroller lädt sich selbst auf
  • KI-gesteuerte Schaltung: Macht Shimano mit Q’Auto E-Bikes Konkurrenz? - eBikeNews
    Shimano gegen E-Bikes: KI-gesteuerte Gangschaltung…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
Technik

Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen Durchbruch beim Energiespeicher-Beton

Ohne Rollstuhl Neues-Exoskelett ermoeglicht-freihaendiges Gehen
Technik

Ohne Rollstuhl: Neues Exoskelett ermöglicht freihändiges Gehen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample