wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

von Simon Stich
10. Juli 2025
in Technik
Massive Powerstation für alle Fälle

Bei Stromausfällen bleibt oft nur der Griff zur Taschenlampe. EcoFlows Delta Pro Ultra will genau das verhindern. Dank ihrer hohen Kapazität, starken Leistung und ihres modularen Aufbaus kann die Powerstation selbst größere Haushalte über Wochen hinweg mit Energie versorgen.

Anzeige

EcoFlow Delta Pro Ultra: Massive Powerstation für alle Fälle

Die neue Delta Pro Ultra von EcoFlow verfügt in ihrer Basisversion über eine Speicherkapazität von 6 kWh und eine maximale Ausgangsleistung von 6.900 Watt. Sie kann Elektrofahrzeuge laden, Haushaltsgeräte betreiben und sogar mehrere Räume gleichzeitig mit Strom versorgen. Wer mehr braucht, kann bis zu fünf Batterien an einem Wechselrichter nutzen – und bis zu drei Wechselrichter mit insgesamt 15 Akkus. So steigt die Kapazität auf bis zu 90 kWh bei 21,6 kW Leistung. Das System ist gedacht für Haushalte mit hohem Strombedarf oder als Netzersatz bei längeren Ausfällen.

Die Powerstation nutzt verschiedene Energiequellen: Netzstrom, Solarpanels, E-Auto-Ladestationen oder Benzingeneratoren. Laut Hersteller lassen sich zwei Batterien in zwei Stunden vollständig aufladen. Das ist vor allem für Regionen mit instabiler Stromversorgung oder für Nutzer praktisch, die eine unabhängige Lösung suchen. Für den vollumfänglichen Hausbetrieb ist allerdings ein manuell installierter Transferschalter erforderlich. Das muss ein Fachbetrieb übernehmen.

Anzeige
Leistungsdaten der EcoFlow Delta Pro Ultra

Wenn die angeschlossenen Geräte weniger als 2.000 Watt Leistung verbrauchen, erzeugt die Delta Pro Ultra kein hörbares Betriebsgeräusch, so der Hersteller. Das ist vor allem nachts oder im Homeoffice praktisch.

EcoFlow-Powerstation hat App-Steuerung und schützt per USV

Gleichzeitig ist eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) integriert, die im Falle eines Stromausfalls innerhalb von 20 Millisekunden automatisch übernimmt. So werden empfindliche Geräte wie PCs oder Netzwerktechnik vor Unterbrechungen geschützt.

Die EcoFlow Delta Pro Ultra lässt sich vollständig per App steuern und überwachen. Über die mobile Anwendung können alle AC- und DC-Ausgänge einzeln geschaltet, Lade- und Entladegrenzen festgelegt sowie Energiestatistiken in Echtzeit abgerufen werden. Auch die USV-Funktion kann direkt über die App aktiviert und deaktiviert werden.

Anzeige
Die Powerstation EcoFlow Delta Pro Ultra

Das System eignet sich im Alltag nicht nur als Notfalllösung. Auch Solaranlagen lassen sich direkt einbinden, etwa zur Zwischenspeicherung überschüssiger Energie. Im mobilen Betrieb – etwa bei Outdoor-Einsätzen oder auf Baustellen – ist die Delta Pro Ultra mit Trolley transportierbar, wobei dies wegen des Gewichts praktisch nur bei einer angeschlossenen Batterie möglich ist. Die größeren Ausbaustufen mit mehr Akkus dürften wegen des hohen Gewichts eher für den stationären Einsatz gedacht sein.

EcoFlow Delta Pro Ultra ab 4.999 Euro

EcoFlow bietet die Delta Pro Ultra ab sofort in mehreren Varianten zur Vorbestellung an. Die Auslieferung beginnt ab dem 15. Juli. Die Basiseinheit mit einer Batterie und einem Wechselrichter kostet 4.999 Euro. Wer Solarenergie direkt nutzen möchte, kann ein Bundle mit zwei 400-Watt-Panels für 5.199 Euro wählen.

Für längere Autarkie gibt es eine Version mit zwei Batterien ab 6.998 Euro. Weitere Akkus lassen sich für 1.999 Euro nachrüsten. Einige Sets beinhalten zudem einen manuellen Transferschalter. Deutlich günstiger ist die Powerstation Oscal Powermax 6000 (Test) mit 3,6 kWh und einer Ausgangsleistung von 6000 Watt. Sie lässt sich durch Zusatzakkus auf eine Kapazität von bis zu 57,6 kWh erweitern.

EcoFlow | Powerstation | Solarenergie - e9f61ae1de7e49878c3f668b10837b3d
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Mehr Power, mehr Kontrolle: Zendure SolarFlow 2400 AC im Praxistest Mehr Power, mehr Kontrolle: Zendure SolarFlow 2400 AC im Praxistest
  • Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: EcoFlowPowerstationSolarenergiestrom

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Mehr Power, mehr Kontrolle: Zendure SolarFlow 2400 AC im Praxistest
    Mehr Power, mehr Kontrolle: Zendure SolarFlow 2400 AC im Praxistest
  • Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs
    Ampace Andes 1500 Test: kompakte Powerstation für unterwegs
  • Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich
    Auf 6.144 Wh erweiterbar: Neue Powerstation schon für 759 Euro erhältlich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Qidi Q2: Kompakter 3D-Drucker bietet professionelle Funktionen zum kleinen Preis
Technik

Qidi Q2: Kompakter 3D-Drucker mit Profi-Funktionen nur 449 Euro

Akku-Symbolbild von pixabay
Technik

Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für fast doppelte Reichweite

VeloFlow ist mehr als eine Fahrradampel
Technik

Test von Ampel-Innovation startet – weniger Stress für Radfahrer

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber