wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Mahle-Überraschung: 105 Nm E-Bike-Motor überholt Bosch Performance CX

von Nils
5. Juni 2025
in E-Bike
Mahle M40 Mittelmotor

M40 - der erste Mittelmotor von Mahle / Bild: MAHLE SmartBike Systems

E-Bike-Motoren werden immer stärker – doch vor allem die etablierten Marken-Hersteller haben sich bisher größtenteils mit Drehmomentangaben jenseits der 100 Nm zurückgehalten. Mit dem neuen Mittelmotor M40 geht Mahle nun den ersten Schritt. Das Mittelmotor-Debüt des deutschen Herstellers bringt jedoch noch mehr Neuerungen als nur reine Power.

Anzeige

Neuer Mahle Mittelmotor M40 mit starker Leistung

Es ist eine gigantische Überraschung: Ausgerechnet Mahle, der Hersteller, der bisher eher für seine zurückhaltenden und leichten Heckmotoren wie den X35 bekannt war, stellt ein absolutes Powerhorse vor – zumindest, wenn man dem Datenblatt trauen kann.

Der Mahle M40, der heute offiziell vorgestellt wurde, bringt ein maximales Drehmoment von 105 Nm an die Kurbel. Die Spitzenleistung beträgt 850 Watt. Mit diesen Werten setzt sich Mahle von anderen Markenherstellern ab. Die Bosch Performance Line CX (BDU374Y) und der Shimano EP8 bringen jeweils ein maximales Drehmoment von 85 Nm. Die neueren Antriebe von Bosch – wie der Performance CX-R – liegen bei 100 Nm und 750 Watt Maximalleistung.

Anzeige

Jochen Sommer, Geschäftsführer von Mahle SmartBike Systems, erklärt: „Dank modernster Technologien, Feinmechanik und intelligenter Konnektivität setzt das M40 neue Maßstäbe in der Kategorie der Full-Power-Mittelmotoren.“

Mahle M40 - neuer Mittelmotor
Für Abenteuer im Gelände gemacht: Der Mahle M40 / Bild: MAHLE SmartBike Systems

Bessere Werte als andere Top-Motoren

Mit einem Unterstützungsgrad von bis zu 400 % (die Power, die der Motor zusätzlich zu deiner Muskelkraft bringt) ordnet sich der Mahle M40 in die Reihe der Flagschiff-Motoren ein und zieht mit seinen anderen, offiziellen Werten sogar an die Spitze. Der Mittelmotor soll schließlich nicht nur mehr Power, sondern auch weniger Gewicht haben. Mit 2,5 kg ist er sogar 100 g leichter als der EP8 und kommt damit auf ein beeindruckendes Leistungsgewicht von 340 W/kg.

Selbst beim Akku will Mahle noch einen draufsetzen: 800 Wh stecken in dem iM8, dem Reichweiten-optimierten Akku des Systems. Wahlweise gibt es auch den iM5-Akku mit 534 Wh, der mit 2,5 kg eher auf Leichtbau abzielt. Beide Akkus haben jedoch die gleiche Bauform, Größe und Anschlüsse, sodass sie je nach Ziel und Zweck der Fahrt ausgetauscht werden können.

Anzeige

Mahle M40 mit neuen E-MTB-Features

Ein solcher E-Bike-Motor richtet sich offensichtlich vor allem an das MTB-Publikum. Dementsprechend stellt Mahle den neuen Mittelmotor auch unter dem Slogan „Powered for the wild“ vor. Das bedeutet mehr als nur Power – auch bei der Steuerung hat Mahle ein paar Überraschungen in petto.

Die Sensorik besteht zunächst aus bekannten Komponenten: Mahle setzt auf Geschwindigkeits-, Trittfrequenz- und Drehmomentsensoren, um ein möglichst intuitives Fahrgefühl zu ermöglichen. Vor allem auf technischen Trails und beim Klettern soll der Motor eine gleichmäßige und kontrollierte Unterstützung bieten.

Mahle Head-Unit+ Oberrohrdisplay
Auch Mahle setzt mit der Head-Unit+ ab sofort auf ein Oberrohr-Display. / Bild: MAHLE SmartBike Systems

Gleichzeitig gibt es zwei neue Funktionen. Der Motor Dynamic Overrun sorgt dafür, dass der Motor nicht gleich aussetzt, wenn der Fahrer aufhört zu pedalieren. Der Motor unterstützt stattdessen kurzzeitig und sanft weiter, damit man nicht plötzlich ausgebremst wird und im Rollen leichter Hindernisse überwinden kann.

Mit der Hill-Brake bringt Mahle ein bekanntes Assistenzsystem aus der Automobil-Branche ans E-Bike. Der Motor verhindert beim Anfahren am Berg durch die sogenannte „Auto Hold“-Funktion ein Zurückrollen des E-Bikes – wie beim Berganfahrassistenten im Auto. Kein Wunder, schließlich ist Mahle ein global tätiger Autozulieferer.

Mehr zum Thema

  • Mahle X30: Neues Antriebssystem für leichte E-Bikes - eBikeNews
    Robuster, leiser, smarter: Mahle stellt das…
  • XS: Mahle präsentiert minimalistisches Antriebssystem - eBikeNews
    XS: Mahle präsentiert neues E-Bike Antriebssystem
  • Ladeplattform verwandelt Zusatzbatterie in Powerbank mit USB-C: Mahle stellt neuen Energy Hub vor - eBikeNews
    Simpel aber genial: Energy Hub verwandelt…
Trio Bedienteil Mahle M40
Simpel und leicht bedienbar: Das Bedienteil Trio funktioniert kabellos / Bild: MAHLE SmartBike Systems

Edle und smarte Steuerung für das neue E-Bike-System

Mit dem eigentlichen Motor und den Akkus stellt Mahle auch ein neues Steuerungssystem vor. Die Head Unit+ ist ein 1,9 Zoll großes Farbdisplay, welches sich ins Oberrohr integrieren lässt und dort die Fahrtdaten in Echtzeit anzeigt – unter anderem sogar das aktuell bereitgestellte Drehmoment des Motors.

Für die praktische Steuerung gibt es zusätzlich den Daumentaster Trio Remote. Dieser lässt sich kabellos an der linken Lenkerseite anbringen und steuert die Beleuchtung, die Walk-Assist-Funktion (Schiebehilfe) sowie die Navigation durch die Head Unit+.

Abums Mahle M40
Die neue MTB-Marke Abums wird als eine der ersten den Mahle M40 auf die Trails bringen. / Bild: MAHLE SmartBike Systems

Das System ist mit dem digitalen Ökosystem von Mahle Smartbikes Systems kompatibel. Allerdings können dort keine Einstellungen am Motor selbst vorgenommen werden. Dies bleibt den E-Bike-Herstellern vorbehalten. Als erste Hersteller haben bereits die neue E-Bike-Marke Abums, Labyrinth, Sants und Titan Racing eigene E-MTBs mit dem neuen Mahle M40 angekündigt.

Drehmomentsensor | E-Bike | E-Mountainbike - 45a23fc4d8d8440ab326b2e7fd277e07
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Mahle X30: Neues Antriebssystem für leichte E-Bikes - eBikeNews
    Robuster, leiser, smarter: Mahle stellt das…
  • XS: Mahle präsentiert minimalistisches Antriebssystem - eBikeNews
    XS: Mahle präsentiert neues E-Bike Antriebssystem
  • Ladeplattform verwandelt Zusatzbatterie in Powerbank mit USB-C: Mahle stellt neuen Energy Hub vor - eBikeNews
    Simpel aber genial: Energy Hub verwandelt…
  • E-Bike mit Mahle X20
    E-Bike-Tuning per Software: Mahle X20 schafft jetzt…
  • Software-Update für Drive3 Power und Peak
    Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: DrehmomentsensorE-BikeE-MountainbikeE-MTBMAHLEMittelmotorOffroad

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Mahle X30: Neues Antriebssystem für leichte E-Bikes - eBikeNews
    Robuster, leiser, smarter: Mahle stellt das…
  • XS: Mahle präsentiert minimalistisches Antriebssystem - eBikeNews
    XS: Mahle präsentiert neues E-Bike Antriebssystem
  • Ladeplattform verwandelt Zusatzbatterie in Powerbank mit USB-C: Mahle stellt neuen Energy Hub vor - eBikeNews
    Simpel aber genial: Energy Hub verwandelt…
  • E-Bike mit Mahle X20
    E-Bike-Tuning per Software: Mahle X20 schafft jetzt…
  • Software-Update für Drive3 Power und Peak
    Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt…
  • Woom Explore E: E-Bike-Premiere für junge Fahrer – eBikeNews.
    Premiere: Woom launcht 12,7 kg leichtes…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Urban Arrow befährt neue Wege: Breeze ist das erste E-Longtail
E-Bike

Urban Arrow wagt Neues: Breeze ist das erste E-Longtail-Lastenrad der Marke

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample