wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Jackery: Neue LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh ist mega leicht

von Simon Stich
13. Februar 2025
in Technik
Die neue Jackery Explorer 2000 v2 – eBikeNews.

Jackery hat eine verbesserte Version seiner Powerstation Explorer 2000 vorgestellt. Mit 2.042 Wh Kapazität, LFP-Akkus und 2.200 Watt Dauerleistung bietet sie viel Power bei vergleichsweise geringem Gewicht. Zur Markteinführung gibt es einen satten Rabatt.

Anzeige

Jackery Explorer 2000 v2: Leichter trotz LiFePO4

Die neue Jackery Explorer 2000 v2 verfügt über eine Kapazität von 2.042 Wh und setzt erstmals in der Produktreihe auf einen langlebigeren LFP-Akku (LiFePO4). Im Vergleich zur Vorgängerversion Jackery Explorer 2000 Pro (2.160 Wh, 19,5 kg, Lithium-Ionen-Akku) ist sie genau 2 kg leichter und erreicht dennoch fast die gleiche Kapazität. Jackery gibt für die neue Version eine Lebensdauer von 4.000 Ladezyklen bis zu 70 Prozent der ursprünglichen Kapazität an.

Mit bis zu 2.200 Watt Dauerleistung und einer Spitzenleistung von 4.400 Watt kann auch die neue Explorer-Powerstation viele Geräte gleichzeitig versorgen. Sie verfügt über zwei 230-Volt-Steckdosen, mehrere USB-Anschlüsse – zwei davon mit 100 Watt Leistung – und einen 12-Volt-Autoanschluss. Die Ladezeit ist mit zwei Stunden über das Netzteil vergleichsweise kurz. Alternativ kann die Powerstation über ein Solarpanel (15 Stunden mit einem 200-Watt-Modul) oder über den Autoanschluss (24 Stunden) aufgeladen werden.

Anzeige

Neue Jackery Powerstation: Leichter als die Konkurrenz

Vergleicht man Gewicht und Akkutechnologie mit anderen Powerstations in dieser Leistungsklasse, wird der Vorteil der Jackery Explorer 2000 v2 besonders deutlich. Die Ampace Andes 1500 setzt zwar auf langlebige LiFePO4-Akkus, wiegt mit 16,5 kg etwas weniger, bietet aber auch nur eine Kapazität von 1.462 Wh.

Noch größer wird der Unterschied bei Powerstations mit höherer Kapazität und LiFePO4-Technologie: Die Solarplay Q2501 mit ihren 2.160 Wh bringt stolze 21,7 kg auf die Waage, während die Fossibot F2400 mit 2.048 Wh sogar 22 kg wiegt. Beide Modelle liefern zwar eine vergleichbare oder leicht höhere Speicherkapazität als die Jackery Explorer 2000 v2, sind durch ihr höheres Gewicht aber weniger mobil und schwieriger zu transportieren.

Jackery Explorer 2000 v2 zum Start für 1.099 Euro

Zur Markteinführung ist die Jackery Explorer 2000 v2 mit einem Rabatt im Online-Shop des Herstellers erhältlich. Statt 1.599 Euro fallen nur 1.099 Euro an – das entspricht einem Preisnachlass von satten 500 Euro. Wer noch ein 200-Watt-Solarpanel dazu haben möchte, kann ein Set für 1.399 Euro statt 2.199 Euro bestellen.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten

Auch nach Abzug des Rabatts bleibt die Jackery Explorer 2000 v2 in ihrer Leistungsklasse nicht die günstigste Wahl. Dennoch punktet sie mit einem guten Verhältnis aus Kapazität, Leistung und Gewicht. Wer Wert auf eine besonders mobile Lösung legt, könnte hier fündig werden. Alternativen mit ähnlicher Kapazität sind oft schwerer oder weniger kompakt gebaut.

akku | Angebot | Jackery - 3f43b514dded44d08b05560784d9995e
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Der Heimspeicher Jackery E5000 Plus – eBikeNews.
    Massiver mobiler Energiespeicher vorgestellt:…
  • Jackery Explorer 2000 Pro im Langzeittest – eBikeNews.
    Powerstation im Langzeittest: Hält die Jackery…
  • Anker Hyperflash Schnelladung
    Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei…
  • DJI Power 2000 ist leise
    DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt…
  • Bluetti Pioneer Na: erste Sodium-Powerstation
    Günstiger, sauberer, besser? Erste Powerstation…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: akkuAngebotJackeryPowerstation

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Der Heimspeicher Jackery E5000 Plus – eBikeNews.
    Massiver mobiler Energiespeicher vorgestellt:…
  • Jackery Navi 2000: Zusatzakkus lassen sich übereinander stapeln | Quelle: Jackery
    Alles in nur einer Box: Jackery launcht komplettes…
  • Jackery Explorer 2000 Pro im Langzeittest – eBikeNews.
    Powerstation im Langzeittest: Hält die Jackery…
  • Anker Hyperflash Schnelladung
    Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei…
  • DJI Power 2000 ist leise
    DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt…
  • Bluetti Pioneer Na: erste Sodium-Powerstation
    Günstiger, sauberer, besser? Erste Powerstation…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
Technik

Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen Durchbruch beim Energiespeicher-Beton

Ohne Rollstuhl Neues-Exoskelett ermoeglicht-freihaendiges Gehen
Technik

Ohne Rollstuhl: Neues Exoskelett ermöglicht freihändiges Gehen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample