wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Hollandrad modern interpretiert: Lekker zeigt neue E-Bike-Modelle für die Stadt mit Mittelmotor

von Michaela Weiß
12. März 2024
in E-Bike
Lekker Gen4 ebike News

Die holländische E-Bike-Marke Lekker baut auf dem Erfolg vergangener Modelle auf und stellt zwei neue E-Bike-Linien vor, in denen sie das klassische Hollanrad mit moderner E-Bike-Technologie vereint: Die Urban-Linie für das tägliche Pendeln und die etwas stärkere GTS-Linie für weitere Strecken und größere Anstiege. Beide Linien verfügen jeweils über das Modell Jordaan mit Tiefeinstieg und das sportlichere Trekking-E-Bike-Modell Amsterdam.

Anzeige

Lekker Urban-E-Bike Jordaan mit komfortablem Tiefeinstieg

Das Jordaan Modell ist als komfortabler Tiefeinsteiger konzipiert und ein moderner Klassiker. Als E-Bikes ohne viel Schnickschnack sind die Urban-E-Bikes mit einem 65 Nm Bafang M200-Mittelmotor und einer automatischen 3-Gang-Nabenschaltung ausgestattet. Der Antrieb konnte uns kürzlich bereits im Magmove Ceh55M E-Trekkingbike Test überzeugen.

Über einen LED-Knopf am Oberrohr lassen sich drei Unterstützungsstufen wählen. Als Riemenantrieb ist ein wartungsarmer Gates CDX verbaut. Bei den Bremsen sind hydraulische Scheibenbremsen von Tektro im Einsatz. Das Jordaan fährt mit 28-Zoll Cruiser CST Zeppelin Reifen und ist in der Gen3 – anders als bei früheren Modellen – in den dezenten Farben olivgrün und schwarz erhältlich.

Anzeige
JURB_SIDE_OLIVE_GREEN
ATR_FRONT_GREY

Das One-Size-Modell mit 45 cm Rahmen soll für Menschen zwischen 155 und 190 cm Körpergröße geeignet sein. Beim herausnehmbaren Akku können Kunden zwischen einer Variante mit 378 Wh und 504 Wh wählen. Das Jordaan Urban E-Bike mit 378-Wh-Akku kostet 2.598 Euro und mit dem 504-Wh-Akku  2.678 Euro. Es wiegt 26 kg und ist für tägliche Erledigungen mit einem Front- und Heckgepäckträger ausgestattet.

Lekker Urban-Bike Jordan ebike News
Das Lekker Jordaan Urban-Bike serienmäßig mit Gepäckträger.

Sportliches Urban-Pedelec Amsterdam wiegt nur 22 kg

Das sportlichere Amsterdam gibt es in der Urban-Bike-Linie in schwarz und grau und wird von Lekker als Pendler-E-Bike angepriesen, das ideal für Fahrten in der Stadt sein soll. Es fährt auf pannensicheren 29-Zoll Schwalbe-Reifen.

Das Amsterdam ist in zwei Rahmengrößen mit 56 cm und 60 cm erhältlich. In der Variante mit 378-Wh-Akku kostet es ebenfalls 2.598 Euro, mit 504 Wh Akku sind es 2.678 Euro. Mit 22 kg ist die Amsterdam-Variante deutlich leichter und fokussiert auf das sportliche Fahrgefühl.

Anzeige
Lekker Urban Amsterdam ebike News
Sportlich, schick, schnörkellos und nur 22 kg: Das Lekker Urban-Bike Amsterdam in weiß

GTS: Mehr Power durch starken 80 Nm Bafang-Motor

Die beiden Modelle aus der GTS-Serie basieren auf den Spezifikationen der Urban-Bike-Reihe. Der größte Unterschied ist jedoch der deutlich stärkere Motor. Lekker hat hier einen kraftvolleren 80 Nm Mittelmotor von Bafang (M420) verbaut. Auch diesen Antrieb konnten wir im Test des AGO-T bereits kennenlernen.

Dazu setzen die Niederländer auf eine stufenlose Enviolo-Getriebenabe. Das GTS Amsterdam wiegt 25 kg, das GTS Jordan wiegt 27 kg. Preislich sind die Modelle durchaus attraktiv: Sowohl Jordaan als auch Amsterdam kosten mit 378-Wh-Akku 3.098 Euro und mit 504-Wh-Akku 3.278 Euro.

Lekker Amsterdam GTS ebike News
Mit stufenloser Enviolo Nabenschaltung: Das Lekker Gen3 Amsterdam GTS

Ab Mitte April sind die Lekker E-Bikes der Gen3 auf dem europäischen Markt erhältlich. Bestellbar sind sie direkt über die deutsche Lekker-Webseite. Wer schnell ist, kann sich im Lekker Onlineshop einen 100 Euro Rabatt auf alle Modelle sichern. Einen ähnlichen Weg im Stile eines klassischen Hollandbikes geht Tenways mit dem neuen CGO009. 

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • VanMoof senkt E-Bike-Preise: S5 und A5 jetzt 300 Euro günstiger VanMoof senkt E-Bike-Preise: S5 und A5 jetzt 300 Euro günstiger
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Yuccie Junico Flow: Urbanes E-Bike mit Automatikschaltung im Test Yuccie Junico Flow: Urbanes E-Bike mit Automatikschaltung im Test
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bafang M200Bafang MittelmotorCity E-BikeE-BikeE-TrekkingradUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • VanMoof senkt E-Bike-Preise: S5 und A5 jetzt 300 Euro günstiger
    VanMoof senkt E-Bike-Preise: S5 und A5 jetzt 300 Euro günstiger
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Yuccie Junico Flow: Urbanes E-Bike mit Automatikschaltung im Test
    Yuccie Junico Flow: Urbanes E-Bike mit Automatikschaltung im Test
  • Über 45 % Rabatt und gratis Artikel: Dieses E-Bike-Angebot lässt sich kaum toppen
    Über 45 % Rabatt und gratis Artikel: Dieses E-Bike-Angebot lässt sich kaum toppen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Software-Update für Drive3 Power und Peak
E-Bike

Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt 800 Watt & 105 Nm

Zendure: Lastenrad mit 400 km Reichweite
E-Bike

400 km Reichweite? Zendures Solar-E-Bike überrascht mit XXL-Akku

Cube Neuheiten 2026: Kathmand Hybrid-ONE11 HPC SLT 800 - Quelle: Cube
E-Bike

Cube E-Bike Neuheiten 2026: Erstes Trekking-Fully und neue E-MTBs

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber