wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Geniales Warnsystem: KI erkennt Akku-Brände bevor sie ausbrechen

von Simon Stich
5. Februar 2025
in Technik
Akku-Brände und -Explosionen sind gefährlich – eBikeNews.

Lithium-Ionen-Akkus sind wegen ihrer Brandgefahr nach wie vor ein großes Problem. Forscher haben nun eine KI entwickelt, die gefährliche Batteriebrände frühzeitig erkennen kann. Dazu analysiert ein Algorithmus ein bestimmtes Geräusch – und könnte so vielleicht Leben retten.

Anzeige

Akku-Brand: KI erkennt Fehlfunktion am Geräusch

Wird ein Lithium-Ionen-Akku zu heiß oder beschädigt, kann es zum sogenannten Thermal Runaway kommen – einer chemischen Reaktion, bei der sich der Akku unkontrolliert erhitzt, bis er schließlich Feuer fängt oder explodiert. In vielen Fällen bleibt kaum Zeit zu reagieren, da die Temperatur innerhalb von Sekunden auf über 1.000 Grad Celsius ansteigen kann. Herkömmliche Rauchmelder sind hier oft nutzlos, da Lithium-Akkus erst spät sichtbaren Rauch entwickeln.

Forscher des National Institute of Standards and Technology (NIST) aus Maryland in den USA haben nun eine Lösung gefunden: Bevor es zum Thermal Runaway kommt, steigt der Druck im Inneren der Batterie an. In vielen Akkus sorgt ein Sicherheitsventil dafür, dass dieser Druck entweichen kann. Bricht das Ventil, entsteht ein charakteristisches „Klick-Zisch“-Geräusch – vergleichbar mit dem Öffnen einer Sprudelflasche.

Anzeige

Genau dieses Geräusch haben Forscher des NIST als Frühwarnsignal identifiziert. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz konnten sie nach eigenen Angaben ein System entwickeln, das dieses Geräusch mit hoher Genauigkeit erkennt.

Neue KI erkennt 94 Prozent aller Akku-Brände

Um den Algorithmus zu trainieren, analysierten die Wissenschaftler 38 explodierende Batterien und erstellten daraus über 1.000 Tonaufnahmen. Anschließend wurde das System so optimiert, dass es das Geräusch auch in lauten Umgebungen zuverlässig erkennt – ohne sich von ähnlichen Alltagsgeräuschen wie dem Klicken eines Kugelschreibers oder dem Öffnen einer Flasche verwirren zu lassen. Erste Tests zeigen vielversprechende Ergebnisse: In 94 Prozent der Fälle erkannte das System die gefährlichen Vorboten eines Batteriebrandes richtig.

Akku-Brand: KI erkennt Fehlfunktion am Geräusch – eBikeNews.

Nach Angaben der beteiligten Forscher konnte die KI in den Experimenten das typische Geräusch etwa zwei Minuten vor der eigentlichen Explosion erkennen – ein Zeitfenster, das ausreichen könnte, um Menschen in Sicherheit zu bringen. Ein lautes Warnsignal könnte auf den bevorstehenden Brand aufmerksam machen.

Anzeige

KI im Rauchmelder als Akku-Brandschutz

Langfristig könnten solche Systeme unter anderem in E-Bikes und E-Autos integriert werden – sofern sie nicht selbst schon über ein Feuerlöschsystem verfügen. Auch in Häusern und Lagerhallen könnte sich das System etablieren. Sogar eine Integration in bestehende Rauchmelder wäre denkbar. Das Forscherteam hat die Technologie bereits zum Patent angemeldet und arbeitet an der nächsten Entwicklungsstufe. Ziel ist es, die Erkennungsrate weiter zu verbessern und zusätzliche Sensoren zu integrieren. Bis zur Marktreife dürfte allerdings noch einige Zeit vergehen.

akku | Sicherheit | USA - 575f57b3852b40c68451bd94247c2069
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: akkuSicherheitUSA

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung
    Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
    Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bike ohne Akku: Revolutionäres Fahrrad macht Laden überflüssig
    E-Bike ohne Akku: Revolutionäres Fahrrad macht Laden überflüssig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber