wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

FlyKly Smart Wheel: Intelligenter Umrüstsatz mit Smartphone-Anbindung (Video)

von Christian Schindler
21. Oktober 2013
in E-Bike
FlyKly Smart Wheel im Rad

FlyKly Smart Wheel im Rad

Einfach das Hinterrad gegen das FlyKly Smart Wheel austauschen und schon soll jedes Fahrrad zum E-Bike werden. Sämtliche Sensoren, die Elektronik und Akkus sitzen bei dem Umrüstsatz um den Motor herum gruppiert. Die Steuerung erfolgt komplett über das Smartphone.Das Projekt auf der Plattform Kickstarter, bei der Interessenten sich an der Finanzierung beteiligen können, wird jetzt umgesetzt. Denn es kamen bereits über 150.000 Dollar für die Produktentwicklung zusammen – die Macher hinter dem Nachrüstsystem hatten lediglich das Ziel von 100.000 Dollar ausgegeben.

Anzeige
FlyKly Smart Wheel in Aktion
FlyKly Smart Wheel in Aktion

Irgendwie erinnert das FlyKly Smart Wheel an das Copenhagen Wheel, das im Rahmen der Klimakonferenz 2009 in Kopenhagen vorgestellt wurde und später als GreenWheel auf den Markt kam. Das Prinzip ist bei beiden Ansätzen ähnlich: Einen kompakten Motor, intelligente Elektronik und Sensorik sowie die Stromversorgung in einer einzigen Nabe unterbringen. Damit soll sich fast jedes Fahrrad  in ein Elektrorad umwandeln lassen.

FlyKly Smart Wheel: Im Detail
FlyKly Smart Wheel: Im Detail

Fahrverhalten und Funktionsprinzip

Beim FlyKly Smart Wheel handelt es sich um das Pedelec-Prinzip. Sofern in die Pedale getreten wird, setzt auch der 250 Watt-Motor mit der Unterstützung ein. Bis zu 25 km/h beschleunigt das mit dem Smart Wheel ausgestattete Fahrrad. Danach setzt der Motor aus.

Anzeige
FlyKly Smart Wheel: Tragen des E-Bikes
FlyKly Smart Wheel: Tragen des E-Bikes

Laut Hersteller soll eine Reichweite von bis zu 50 km machbar sein. Trotzdem wiegt der komplette Antrieb gerade einmal 4 kg. Die eingebauten Akkuzellen haben insgesamt eine Spannung von 36 Volt und vertragen 1000 Ladezyklen. Eine frische Vollladung dauert zwei bis drei Stunden.

FlyKly App: Smartphone zur Bedienung

Die FlyKly App ist komplett für die Bedienung und Überwachung des Antriebs zu zuständig. Dazu verbindet sich das Smartphone per Bluetooth 4.0 mit einem aktuellen Modell wie dem iPhone 5. Auch eine Bedienung per Pebble Watch soll möglich sein.

FlyKly App Screens

 

Über das Smartphone ist die Top-Geschwindigkeit einzustellen. Danach reagiert das SmartWheel sofort auf das Treten und springt an. Während der Fahrt lassen sich zum Beispiel die momentane Geschwindigkeit, die zurückgelegte Distanz und der Batteriestand anzeigen. Das Smart Wheel analysiert das Radfahrverhalten und empfiehlt die zeitsparendste, sicherste und attraktivste Route.

Anzeige
FlyKly Smart Wheel: Smartphone am Lenker
FlyKly Smart Wheel: Smartphone am Lenker

Gerade in Großstädten ist E-Bike-Diebstahl ein großes Problem. Mittels der App lässt sich das Smart Wheel abschließen, sodass es nicht mehr fahrbar ist. Sollte es dennoch gestohlen werden, sorgt ein GPS Tracker dafür das Fahrrad wieder zu finden.

FlyKly Smart Wheel: Per Smartphone abschließem
FlyKly Smart Wheel: Per Smartphone abschließen

Dank der Smartphone-Anbindung stehen die Fahrdaten auch für Internetanwendungen zur Verfügung. Die Entwickler wollen, dass Fahrer ihre Daten auch teilen und mit anderen vergleichen. Außerdem ließen sich die Daten nutzen, um in Städten eine bessere Fahrrad-Infrastruktur zu schaffen.

Smart Light: Smartphone Halterung mit Ladefunktion und Licht

Bei anderen E-Bikes ist ein Panel am Lenker für  die Bedienung verantwortlich. Beim Smart Wheel ist es das Smartphone, das irgendwie befestigt werden muss. Dafür haben sich das US amerikanische Entwicklerteam das Smart Light ausgedacht. Einmal am Lenker befestigt, hält es iPhone und Co sicher am Platz.

FlyKly Smart Wheel: Aufladen des Smartphones
FlyKly Smart Wheel: Aufladen des Smartphones

 

Für noch mehr Komfort sorgt eine Kabelverbindung zwischen Vorderrad-Dynamo und dem Smart Light. Dann sorgt es gleichzeitig für Strom via USB-Anschluss. Zudem ist vorne ein Licht integriert, sodass bei leichten Rädern nur noch eine Leuchte für das Hinterrad benötigt wird.

Mehr zum Thema

  • Morphing Wheel: Rad passt sich dem Terrain an – eBikeNews.
    Revolutionäres Rad bricht alle Regeln: Damit sollen…
  • Das Kamingo-Nachrüst-Kit für Fahrräder
    E-Bike für 300 Euro: Neues Nachrüst-Kit verwandelt…
  • Die Smarte Multi-Brille QIDI Vida – eBikeNews.
    Smartglasses Qidi Vida für Fahrrad und Sport: Erste…

Einbau, Verfügbarkeit und Preis

Wie ein mit dem Smart Wheel ausgestattetes E-Bike in Bewegung funktioniert, zeigt das Video.

httpv://www.youtube.com/watch?v=maOEx3joUFs

Der Einbau soll fast in jeden Rahmen möglich sein. Das stimmt vielleicht für die Vereinigten Staaten in denen Kettenschaltungen weit verbreitet sind. In Europa und gerade in Deutschland gibt es viele Fahrräder die eine verschleißarme Nabenschaltung besitzen. Hier ist das FlyKly Smart Wheel nicht einzusetzen.

Andere Anbieter wie „Elektrofahrrad einfach“ bieten hier allerdings bereits Lösungen für das Vorderrad oder das Tretlager an.

Anzeige

Das Smart Wheel soll es in verschiedenen Größen von 26“ bis 29“ Zoll und in insgesamt acht Farben, darunter weiß, blau und pink geben. Ab April 2014 könnten erste Exemplare verschickt werden. Der Preis beträgt 590 Dollar, umgerechnet etwa 430 Euro.

 

 

Anzeige

Mehr zum Thema

  • Morphing Wheel: Rad passt sich dem Terrain an – eBikeNews.
    Revolutionäres Rad bricht alle Regeln: Damit sollen…
  • Das Kamingo-Nachrüst-Kit für Fahrräder
    E-Bike für 300 Euro: Neues Nachrüst-Kit verwandelt…
  • Das Cyctron Infini X1 als Kickstarter-Projekt – eBikeNews.
    Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam,…
  • Spiny Umrüstsatz: Schneller Umbau vom Fahrrad zum E-Bike mit Reibrollenantrieb - eBikeNews
    Spiny: Universeller Nachrüstsatz macht Fahrrad in 5…
  • Gambade Cycles: E-Bike wird zum E-Cargo-Bike – eBikeNews.
    Brillantes System: E-Bike wird in Sekunden zum E-Lastenrad
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Copenhagen WheelNachrüstsatzVideo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Morphing Wheel: Rad passt sich dem Terrain an – eBikeNews.
    Revolutionäres Rad bricht alle Regeln: Damit sollen…
  • Das Kamingo-Nachrüst-Kit für Fahrräder
    E-Bike für 300 Euro: Neues Nachrüst-Kit verwandelt…
  • Das Cyctron Infini X1 als Kickstarter-Projekt – eBikeNews.
    Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam,…
  • Spiny Umrüstsatz: Schneller Umbau vom Fahrrad zum E-Bike mit Reibrollenantrieb - eBikeNews
    Spiny: Universeller Nachrüstsatz macht Fahrrad in 5…
  • Gambade Cycles: E-Bike wird zum E-Cargo-Bike – eBikeNews.
    Brillantes System: E-Bike wird in Sekunden zum E-Lastenrad
  • Bosch „Battery Lock“ – eBikeNews.
    Bosch sperrt E-Bike Akkus für Diebe - aber nicht…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample