wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
ADO Ad
Home News Mobilität E-Bike

Eurobike 2025: E-Bike-Mittelmotor mit Getriebe wiegt nur 2,45 kg

von Nils
20. Juni 2025
in E-Bike
SEG Automotive BMM 85 Hypershift

Die Eurobike 2025 steht vor der Tür und etliche E-Bike-Entwickler stehen mit ihren neuesten Innovationen in den Startlöchern. In diesem Jahr mit einer Überraschung dabei: der Automobilzulieferer SEG Automotive. Sein neuer Mittelmotor BMM 85 Hypershift könnte einiges an Potenzial für den Markteinstieg mitbringen. Schließlich ist der Antrieb extrem leicht, obwohl auch ein Automatikgetriebe verbaut ist.

Anzeige

BMM 85 Hypershift verblüffend leicht

Bereits im April 2025 machte SEG Automotive von sich reden, als sie plötzlich ankündigten, einen E-Bike-Motor mit integrierten Getriebe auf den Markt bringen zu wollen. Als „Kreutzer Hypershift“ wurde das Konzept damals noch präsentiert. Der Motor war eine Kooperation zwischen dem global agierenden Automobilzulieferer und dem Start-Up Octagon.

Das für die Eurobike 2025 angekündigte Modell trägt nun den Namen „BMM 85 Hypershift“, gleicht aber ansonsten dem angekündigten System. Vor allem das Gewicht spielt hier eine herausragende Rolle. Mit 2,45 kg ist das System leichter als die Bosch Performance Line CX (2,9 kg) oder der EP8 von Shimano (2,6 kg) – trotz seines maximalen Drehmoments von 85 Nm mit Spitzen von bis zu 100 Nm.

Anzeige

Automatische Schaltung im Mittelmotor

Nicht nur das Gewicht, sondern auch die integrierte Schaltung machen das System zu einem interessanten Neueinsteiger. Die Schaltfunktion soll hierbei komplett automatisch arbeiten und neben der Performance auch für hohen Komfort sorgen. Damit ist der BMM 85 Hypershift ein direkter Konkurrent für die Pinion MGU, welche in den letzten Jahren als innovative Motor-Getriebe-Einheit viel Aufmerksamkeit bekommen hat.

Ausgelegt ist das System – trotz seiner hohen Leistung – vor allem für anspruchsvolle urbane Strecken und Touren. Dementsprechend wird als erster Hersteller, der das Antriebssystem verbaut, auch die niederländische Marke VanDijk genannt.

BMM 85 Hypershift am VanDijk E-Bike

Erstes E-Bike mit SEG Hypershift Motor auf der Eurobike

Alexander Puhahn, Leiter der E-Bike-Division bei SEG Automotive verkündet: „Wir freuen uns sehr, das neue Antriebssystem zur Eurobike gemeinsam mit unserem Partner VanDijk vorstellen zu können. Die starke Leistungsperformance, das geringe Gewicht und die kompakte, anpassbare Bauform ermöglichen es Fahrradherstellern damit, ein maßgeschneidertes Komplettsystem zu integrieren. In Kombination mit einem Zahnriemen arbeitet das System nahezu geräuschlos – perfekt für ein entspanntes und gleitendes Fahrgefühl in der Stadt wie auf dem Land.“

Anzeige

VanDijk baut vor allem City-E-Bikes im modernen Hollandrad-Stil. Bisher fanden sich die E-Bikes eher in der unteren und mittleren Preisklasse wieder. Das angekündigte Modell Kronos Hypershift Pro ist als komfortabler Tiefeinsteiger entwickelt und soll ab 3.299 Euro mit einem 700-Wh-Akku erhältlich sein. Noch mehr Reichweite gibt es mit der 882-Wh-Version für 3.499 Euro. Auf der Eurobike können Interessenten das neue Modell Probe fahren.

Automatikschaltung | City E-Bike | Getriebeschaltung - a653b070d5ce48d9af45ba3494da8650
Anzeige

Auch interessant

  • 2,5 kg & Automatik: Neuer E-Bike-Antrieb aus Deutschland greift Pinion an 2,5 kg & Automatik: Neuer E-Bike-Antrieb aus Deutschland greift Pinion an
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant
  • 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
  • Hövding 4: Airbag-Helm kommt mit neuer Technik zurück Hövding 4: Airbag-Helm kommt mit neuer Technik zurück
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AutomatikschaltungCity E-BikeGetriebeschaltungMittelmotorPinionSEG AutomotiveUrban E-Bike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 2,5 kg & Automatik: Neuer E-Bike-Antrieb aus Deutschland greift Pinion an
    2,5 kg & Automatik: Neuer E-Bike-Antrieb aus Deutschland greift Pinion an
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant
    Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant
  • 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
    18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
  • Hövding 4: Airbag-Helm kommt mit neuer Technik zurück
    Hövding 4: Airbag-Helm kommt mit neuer Technik zurück
  • Canyon bricht 10-kg-Grenze – E-Rennrad SUB-10 wiegt nur 9,86 kg
    Canyon bricht 10-kg-Grenze – E-Rennrad SUB-10 wiegt nur 9,86 kg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Audi - Audi Ebike
E-Bike

Mutmaßliches Audi-E-Bike auf Youtube aufgetaucht (Video) /Update

13 kg leichtes E-Bike lädt binnen 15 Minuten
E-Bike

13,6 kg E-Bike lädt in 15 Minuten – andere brauchen Stunden

Falt-E-Bike Foldy von Velo de Ville
E-Bike

Neues Falt-E-Bike von Velo de Ville lässt sich wie ein Trolley ziehen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber