wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Energie aus Atommüll: Forscher stellen ganz neue Batterie vor

von Simon Stich
17. März 2025
in Technik
Batterie nutzt Atommüll als Energiequelle – eBikenews.

Radioaktiver Abfall ist eines der größten Probleme der Atomenergie – doch US-Forscher haben jetzt einen Weg gefunden, ihn als Energiequelle zu nutzen. Eine spezielle Batterie gewinnt dabei Strom aus Gammastrahlung.

Anzeige

Atommüll als Energiequelle: Batterie nutzt radioaktive Strahlung

Ein Team der Ohio State University hat eine neuartige Atombatterie entwickelt. Statt herkömmlicher Brennstoffe wandelt sie die Strahlung radioaktiver Abfälle in Strom um. Die Versuchsanordnung besteht aus zwei Komponenten: Zunächst wandeln spezielle Kristalle die Strahlung in Licht um, dann erzeugen Solarzellen aus diesem Licht elektrische Energie. Die so erzeugte Leistung liegt zwischen 288 Nanowatt und 1,5 Mikrowatt – das ist noch nicht viel, aber ein wichtiger erster Schritt, so die Wissenschaftler.

Das Forscherteam sieht schon jetzt ein großes Potenzial in der Technologie, vor allem für kleine elektronische Geräte. Der aktuelle Prototyp ist nur vier Kubikzentimeter groß und könnte beispielsweise Sensoren mit minimalem Energiebedarf betreiben, heißt es.

Anzeige

Denkbar wäre der Einsatz an Orten, an denen ohnehin radioaktive Strahlung auftritt, etwa in Kernkraftwerken oder auch im Weltraum. Die Batterie selbst soll keine zusätzliche Strahlung an ihre Umwelt abgeben. Ob sie dabei auch 50 Jahre lang ohne Aufladen Strom liefern kann, wie es das chinesische Startup Betavolt plant, ist nicht bekannt.

Ist das die Lösung für deutschen Atommüll?

Theoretisch könnte auch der in Deutschland anfallende Atommüll für diese Technologie genutzt werden. Der offensichtliche Vorteil wäre, dass radioaktiver Abfall nicht nur gelagert, sondern aktiv als erneuerbare Energiequelle genutzt werden könnte. Allerdings steckt die Forschung noch in den Kinderschuhen – und für größere Anwendungen wie E-Bikes oder Elektroautos sind die Batterien einfach noch nicht leistungsfähig genug.

Außerdem gibt es Herausforderungen bei der Skalierung: Um mehr Strom zu erzeugen, müssten auch größere Mengen radioaktiven Materials eingesetzt werden, was wiederum ganz andere Sicherheitsfragen aufwirft. Dennoch könnte die Technologie in Zukunft eine ergänzende Lösung für spezielle Bereiche sein, etwa in der Raumfahrt. Die Forscher sind jedenfalls zuversichtlich, dass sich die Leistung der Nuklearbatterie weiter steigern lässt. Wie schnell das geht, bleibt abzuwarten.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten
Energiespeicher | Prototyp | USA - 271b1e1c6ba142cc9808f0d03ca70518
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Akku-Symbolbild von pixabay
    Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für…
  • Die neue Strukturbatterie aus Schweden – eBikeNews.
    Durchbruch: Skelett-Akku erhöht Reichweite um 70%
  • Solarforschung von Mercedes – eBikeNews.
    Mercedes entwickelt Solarlack: E-Auto könnte 12.000…
  • Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
    Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen…
  • Zwei herkömmliche Batterien – eBikeNews.
    50 Jahre ohne Aufladen: Chinesische Batterie sprengt…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: EnergiespeicherPrototypUSA

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Akku-Symbolbild von pixabay
    Akku-Durchbruch: Neue Batterie-Technik sorgt für…
  • Die neue Strukturbatterie aus Schweden – eBikeNews.
    Durchbruch: Skelett-Akku erhöht Reichweite um 70%
  • Solarforschung von Mercedes – eBikeNews.
    Mercedes entwickelt Solarlack: E-Auto könnte 12.000…
  • Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
    Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen…
  • Zwei herkömmliche Batterien – eBikeNews.
    50 Jahre ohne Aufladen: Chinesische Batterie sprengt…
  • Batterie-Symbolbild von pixabay
    Akku saugt CO₂ aus der Luft: Forscher melden Durchbruch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
Technik

Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen Durchbruch beim Energiespeicher-Beton

Ohne Rollstuhl Neues-Exoskelett ermoeglicht-freihaendiges Gehen
Technik

Ohne Rollstuhl: Neues Exoskelett ermöglicht freihändiges Gehen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample