wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Ein E-Bike, das Konventionen bricht: der Abenteuer-Allrounder Cairn Brave

Eine Mischung aus E-MTB und E-Gravelbike entpuppt sich als Geländeallrounder mit Abenteuerpotenzial. Hier erfährst du alles über das Cairn Brave.

von Nils
13. April 2021
in E-Bike
Cairn Brave Drop Bar - eBikeNews

Die Entscheidung für einen speziellen E-Bike-Typ ist immer ein Kompromiss. Wirklich immer? Der britische E-Bike-Hersteller Cairn vermischt an seinem Modell Brave gekonnt die Eigenschaften von Gravel und Mountainbike. Vollgas, Geländegängigkeit und Komfort? Das alles soll ab jetzt in einem Bike vereint werden. Allerdings lässt das Cairn Brave noch etwas auf sich warten.

Anzeige

Zwei Versionen des Mountain-Gravelers

Drop bar Cairn - eBikeNews
So ein weiter Griff: Der Lenker für Gravel-Entusiasten

Das Brave kommt in zwei verschiedenen Versionen auf den Markt. Das Cairn Brave 1.0 ist das Spitzenmodell und fällt zuallererst durch seine extrem weite „super flared Beacon bar“ auf. Durch den Lenker wirkt das E-Bike trotz seines kräftigen Rahmens mit abfallendem Oberrohr wie ein E-Gravel.

Die Nummer 1 der Adventure-Reihe ist mit der Apex Gruppe von Sram ausgestattet. Du hast damit die Wahl zwischen 11-Gängen (11-42) und kannst dich auf die entsprechende hydraulische Scheibenbremse mit 180mm Rotoren freuen.

Anzeige
Flat Bar Cairn - eBikeNews
Mehr Kontrolle im Gelände: die Flatbar am Cairn Brave 2.0

Mit einer Flat-Bar ausgestattet wirkt der kleine Bruder des Brave 1.0 eher wie ein sportliches Race Hardtail. Der weite Lenker gibt dir erhöhte Kontrolle in anspruchsvollem Gelände und wirkt damit so gar nicht wie ein Downgrade, sondern eher wie eine Option für MTB-LiebhaberInnen.

Auf den zweiten Blick fällt allerdings durchaus auf, warum zwischen den beiden E-Bikes ein Preisgefälle von nahezu 500 Euro besteht. Die Bremsen sind beim Brave 2.0 zwar ebenfalls mit 180mm Scheiben ausgestattet, allerdings kommt die Anlage von Tektro. Genauso entfällt die Sram Schaltung. Anstelle dessen kommt der Hersteller Microshift mit einer 10-Gang-Lösung zum Einsatz. Microshift ist kein Neuling in der Branche, trat jedoch zuvor eher als Noname-Ausstatter auf und misst sich nun zunehmend mit der namenhaften Konkurrenz.

Sram Schaltung
Nur am Carin Brave 1.0: Die SRAM Apex Gruppe

Abenteuerlustige Rahmenbedingungen an beiden Brave-E-Bikes

Lenker, Schaltung, Bremsen – und dann hören die Unterschiede bereits auf. Beide der neuen E-Bikes von Cairn fahren auf demselben 6061-T6er Rahmen, welcher Platz für zahlreiche Ausstattung bereitstellt. Allein an drei Positionen kannst du deine Flaschenhalter anbringen. Halterungen für eine Oberrohrtasche, Seitenständer oder Schutzbleche sind ebenfalls eingeplant. Sogar an der Gabel kannst du etwas Gepäck anbringen.

Anzeige

Damit selbst deine Reise in die Wildnis komfortabel bleibt, fährst du auf den breiten, gut profilierten Maxxis Rekon Race tubeless Reifen der Größe 29 x 2,35. Falls dir das nicht breit genug ist, erlaubt dir der Rahmen eine Clearance von 29 x 2,5.

Motor und Akku: Ein kleiner Wehrmutstropfen

Akku Cairn - eBikeNews
Geschmackssache: Dieses E-Bike steht zum extra Antrieb

Dass man E-Gravel- und -Mountainbikes auch schlank und sportlich bauen kann, beweisen immer mehr Hersteller. Doch das Cairn Brave geht einen anderen Weg: Ziemlich rabiat verbauen die Briten einen externen, optisch gigantisch wirkenden Unterrohrakku. Ob die 630 Wattstunden (ebenfalls eine Seltenheit in vergleichbaren Segmenten) Speicherkapazität die auffällige Halterung und Schweißnähte entschuldigen? Immerhin steht dieses Adventure-Bike zu seinem „E“ im Namen.

Doch wenn schon Kräfte zeigen, warum dann nicht auch das volle Programm? Mit 60 Newtonmetern Drehmoment fällt der Shimano Steps e7000 ein wenig hinter der Konkurrenz (oder dem eigenen Topmodell) zurück. In den meisten Situationen wird der Antrieb mit seinen drei Unterstützungsstufen ausreichen, um dich über Stock und Stein zu schieben. Für die Preisklasse der mutigen E-Allrounder ist er definitiv noch eine gute Wahl.

An wen richten sich die Cairn Brave Modelle?

Carin Brave 1.0 - eBikeNews
In seiner Preisklasse ist dieser E-Allrounder gut positioniert

Beide E-Bikes bieten eine gute Grundlage für Abenteuer jenseits des Asphalts. Outdoor-SportlerInnen, PendlerInnen in ländlichen und hügeligen Regionen oder alle FahrerInnen, die einfach etwas Action suchen werden in dem E-Bike einen flexiblen Sport- und Freizeitpartner finden. Einzig und allein der wuchtige Unterrohrakku könnte ein wenig störend wirken.

Mehr zum Thema
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test

Wem das jedoch nichts ausmacht, wird auch den Preis des Cairn Brave durchaus interessant finden. Selbst mit der besseren Drop-Bar-Version ist das Cairn 1.0 preislich mit 3.249 Euro durchaus konkurrenzfähig. Das Modell 2.0 kostet mit 2.789 Euro sogar noch weniger als die meisten vergleichbaren E-Bikes.

Allerdings wirst du dir mit dem Cairn Brave leider in dieser Saison noch keine Freude machen können. Mit einer angekündigten Lieferung im Dezember 2021 reicht es höchstens für ein früh organisiertes Weihnachtsgeschenk. Die Vorbestellung läuft über die Website des Herstellers und kann sogar in Raten gezahlt werden.

Falls du jetzt sofort ein E-Gravel unter 3.000 Euro benötigst, kannst du dich bei Cannondale umschauen. Etwas geringer in der Motorleistung, dafür aber auch wesentlich schlanker, ist das neue Topstone Neo SL, über das wir vor Kurzem berichtet haben. Doch auch von Cairn selbst, gibt es ein schlankeres, wenn auch teureres Modell.

CAIRN | E-Bike | E-Gravelbike - 97d887372ac0408389d663f8c8a93f48
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 1.200 Euro Rabatt: Decathlon haut 14 kg E-Rennrad raus 1.200 Euro Rabatt: Decathlon haut 14 kg E-Rennrad raus
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Prophete Oster-Kracher: Hochwertige E-Bikes mit bis zu 64 % Rabatt Prophete Oster-Kracher: Hochwertige E-Bikes mit bis zu 64 % Rabatt
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Nils

Nils

Lebt als Autor und Freediving-Instructor in Deutschland und Ägypten. Wenn er nicht gerade unter Wasser ist und die Luft anhält oder seinem Schreibtisch-Job nachgeht, ist er meist auf dem Bike oder auch gerne mit dem autarken Camper unterwegs.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CAIRNE-BikeE-GravelbikeE-MountainbikeE-MTBMaxxisMittelmotorShimanoShimano E7000sram

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 1.200 Euro Rabatt: Decathlon haut 14 kg E-Rennrad raus
    1.200 Euro Rabatt: Decathlon haut 14 kg E-Rennrad raus
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Prophete Oster-Kracher: Hochwertige E-Bikes mit bis zu 64 % Rabatt
    Prophete Oster-Kracher: Hochwertige E-Bikes mit bis zu 64 % Rabatt
  • Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg
    Leichtes Urban-E-Bike: Scott Silence eRide wiegt nur 14,5 kg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber