wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Camping auf zwei Rädern: Skurriles E-Bike bringt Zelt gleich mit

von Simon Stich
6. Februar 0937
in E-Bike
Das SpaceCamper E-Bike – eBikeNews.

Ein E-Bike, das auch als mobiles Zuhause dient? Genau das macht das SpaceCamper Bike möglich. Das besondere E-Lastenrad bietet ganz nach Bedarf eine ausklappbare Liege, ein integriertes Zelt und sogar einen Tisch – allerdings zu einem gewissen Preis.

Anzeige

SpaceCamper: E-Bike und Campingplatz in einem

Das SpaceCamper Bike ist ein vielseitiges E-Lastenrad, das speziell für Camping- und Outdoor-Fans entwickelt wurde. Die Basis bildet das Load4 75, ein stabiles und vollgefedertes Cargo-Bike von Riese & Müller mit starkem Bosch-Motor. Der eigentliche Clou ist jedoch der modulare Aufbau: Mit wenigen Handgriffen soll das Fahrrad zum Schlafplatz werden – dank einer ausklappbaren Liege mit 195 × 56 cm Fläche. Wer zusätzlichen Komfort möchte, kann eine passgenaue Isomatte dazubuchen. Ein mitgeliefertes Zelt schützt vor Wind und Wetter.

Neben Liege und Zelt gibt es noch ein weiteres durchdachtes Doppel-Feature: Ein klappbarer Tisch kann unterwegs als Arbeitsfläche dienen und wird bei Bedarf sogar zum abschließbaren Stauraum. Besonders praktisch dabei: Das modulare Konzept ermöglicht es, das SpaceCamper Bike für den Alltag oder für längere Reisen flexibel umzubauen. Dank der Vollfederung soll das E-Bike zudem nicht nur auf Asphalt, sondern auch auf unbefestigten Wegen angenehm zu fahren sein.

Anzeige

Mehr zum SpaceCamper Bike im Video:

Auch die Ausstattung des Spezial-Cargo-Bikes kann individuell angepasst werden. Käufer haben die Wahl zwischen verschiedenen Farben, Displays, Antriebssystemen und sogar Akkukapazitäten. Die Basisversion mit 725-Wh-Akku startet bei 9.548,90 Euro, mit Dual-Batterie (insgesamt 1.450 Wh) erhöht sich die Reichweite und der Preis entsprechend. Zusätzliche Features wie ein Antiblockiersystem oder ein GPS-Tracker sind ebenfalls verfügbar.

Für wen lohnt sich das SpaceCamper Bike?

Das SpaceCamper Bike ist ziemlich ungewöhnlich – und damit wohl ideal für alle, die gerne spontan reisen, aber keine Lust auf ein großes Wohnmobil haben. Digitale Nomaden könnten das Bike als mobiles Büro nutzen, während Outdoor-Fans damit flexibel die Natur erkunden. Auch für den Alltag ist es durchaus geeignet: Einkäufe oder der Transport von Mitfahrern auf der Liege sind problemlos möglich (bis 200 kg). Noch eine Ausbaustufe weiter ist das Camping-E-Bike BeTriton, das sogar schwimmen kann.

Anzeige
Camping | Cargo-E-Bike | E-Bike - 8551a0135e3641a3a553b82cdf5dd500
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Lemmo Zero für 1.790 Euro – E-Faltrad wiegt nur 12,5 kg Lemmo Zero für 1.790 Euro – E-Faltrad wiegt nur 12,5 kg
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CampingCargo-E-BikeE-BikeRadreiseReise

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
    Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Lemmo Zero für 1.790 Euro – E-Faltrad wiegt nur 12,5 kg
    Lemmo Zero für 1.790 Euro – E-Faltrad wiegt nur 12,5 kg
  • E-Bike einfach am Auto aufladen – mit Piggibike kein Problem
    E-Bike einfach am Auto aufladen – mit Piggibike kein Problem

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber