Besitzer von Bosch-E-Bikes haben jetzt mehr Möglichkeiten: Wenn der Akku nicht mehr richtig funktioniert, gibt es nun günstigen Ersatz. Eine neue Akku-Alternative verspricht volle Kompatibilität – zumindest für manche Bosch-Motoren.
Gouach: Akku-Alternative für Bosch-E-Bikes
Bosch-Akkus gelten zwar als zuverlässig, sind aber auch relativ teuer, wenn sie ersetzt werden müssen. Genau hier setzt die Infinite Battery von Gouach an, über die wir bereits 2024 berichtet haben.
Seitdem hat sich viel getan. Das System ist nun offiziell mit Bosch-Motoren der Generationen 2 und 3 kompatibel, darunter Performance CX, Active Line und Active Line Plus. Wer ein E-Bike mit einem dieser Antriebe besitzt, kann den Bosch-Akku ab sofort gegen die Infinite Battery tauschen. Lediglich das aktuelle Smart System wird noch nicht unterstützt.
Die Infinite Battery ist dabei nicht nur Bosch-kompatibler, sondern auch vollständig reparierbar. Anstatt bei einem Zellschaden gleich den ganzen Akku zu ersetzen, lassen sich einzelne Komponenten problemlos austauschen. Auch die Stromzellen selbst sind modular und können einzeln beschafft werden. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber festen Systemen, wie sie von Herstellern wie Bosch verwendet werden.
Entscheidend für die elektrische Verbindung ist eine spezielle Adapterplatte, die die Schnittstelle zur Bosch-typischen Steckerposition übernimmt. Diese Adapterplatte wird mit dem Infinite-Akku geliefert.
Der Akku passt grundsätzlich in die vorhandene Aufnahme des Bosch-Akkus, allerdings erfordert die obere Halterung am Rahmen eine kleine Anpassung. Ein leichtes Abschleifen sorgt dafür, dass der neue Akku korrekt einrastet. Trotz der mechanischen Unterschiede bleibt das optische Erscheinungsbild nahezu gleich, sagt der Hersteller. Für den Austausch benötigen E-Bike-Fahrer nur handelsübliches Werkzeug und etwas Know-how. Mehr dazu im Video:
Bosch-kompatibler Akku für 311 Euro verfügbar
Der Preis für das Kit mit einer Infinite Battery beginnt bei 311 Euro, die Zellen kosten zusätzlich rund 50 Euro. Zum Vergleich: Ein Bosch PowerPack mit 500 Wh kostet rund 550 Euro (UVP: 739 Euro), für einen PowerTube mit 625 Wh werden auch schon mal 700 Euro fällig (UVP: 899 Euro). Ein neues Ladegerät ist nicht nötig, das Original von Bosch bleibt weiterhin nutzbar.
Zukünftig soll das Gouach-System auch mit Shimano-Antrieben funktionieren. Erste Tests laufen bereits, bei denen laut Gouach sogar noch weniger Anpassungen als bei Bosch nötig sind.