wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Bluettis perfekte Symbiose? Neue Powerstation ist in Rucksack integriert

von Simon Stich
17. Oktober 2024
in Technik
Bluetti Handsfree: Rucksack mit Powerstation – eBikeNews.

Bluetti präsentiert mit der Handsfree-Serie eine neue Kombination aus Rucksack und Powerstation. Mit einer Kapazität von bis zu 512 Wh und einem Fassungsvermögen von bis zu 60 l bieten die beiden Handsfree-Modelle neue Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten – aber auch einen Nachteil.

Anzeige

Bluetti Handsfree: Rucksack mit Powerstation

Mit integrierter Powerstation, zahlreichen Anschlüssen und der Möglichkeit zum Solarladen will Bluetti seine Kunden von der neuen Handsfree-Serie überzeugen. Die speziellen Rucksäcke sind wasserdicht nach IP65 und richten sich an alle, die auch unterwegs nicht auf viel Strom verzichten wollen.

Der kleinere Handsfree 1 kombiniert einen 42-Liter-Rucksack mit einem 268-Watt-Akku. Sein größerer Bruder, der Handsfree 2, bietet 60 l Stauraum und einen Akku mit 512 Wh. In beiden Modellen kommen LiFePO4-Akkus zum Einsatz, die laut Hersteller über 4.000 Ladezyklen überstehen sollen. Sie arbeiten laut Bluetti zuverlässig in einem Temperaturbereich von -20°C bis 40°C.

Anzeige

Handsfree 1 und 2 verfügen über USB-A- und USB-C-Ports sowie einen 12-Volt-Anschluss. Der Handsfree 2 bietet zusätzlich eine Schuko-Steckdose mit bis zu 300 Watt Dauerleistung. Eine Besonderheit ist die kabellose Ladefunktion für Smartphones, die in einem speziellen Fach auf der Oberseite des Rucksacks integriert ist.

Bluetti Handsfree im Detail – eBikeNews.

Rucksack Handsfree 2 wiegt 5,7 kg

Gerade bei Outdoor-Ausrüstung ist das Gewicht ein entscheidender Faktor – und hier sollten Interessenten genau abwägen, was ihnen am Ende wichtiger ist. Der Handsfree 1 wiegt ohne Inhalt 3,9 kg, während das Handsfree 2 5,7 kg auf die Waage bringt. In diesen Angaben sind die Akkus bereits enthalten. Zum Vergleich: Ein durchschnittlicher Wanderrucksack ohne Powerstation wiegt etwa 1 bis 2 Kilogramm.

Auch wegen des höheren Gewichts haben die Entwickler auf ein ergonomisches Design geachtet. Die Rucksäcke verfügen über gepolsterte Schultergurte und einen Hüftgurt, die das Gewicht gleichmäßig verteilen. Atmungsaktives Mesh-Material am Rücken soll für gute Belüftung sorgen.

Anzeige

Eigenschaften des Bluetti Handsfree 1 – eBikeNews.

Bluetti Handsfree: Solaroption für autarkes Laden

Bluetti bietet optional passende faltbare Solarpanels an, mit denen die Akkus der Powerstation aufgeladen werden können. Ein 60-Watt-Panel lädt den Handsfree 1 in rund 6 Stunden vollständig auf, ein 120-Watt-Panel verkürzt die Ladezeit entsprechend auf etwa 3 Stunden. Die Panels wiegen je nach Modell zwischen 1,5 und 3 Kilogramm, was bei der Planung von Outdoor-Aktivitäten berücksichtigt werden sollte.

Die Powerstationen nutzen die „Fragmented Solar Charging Technology“ von Bluetti. Diese Technologie ermöglicht laut Hersteller ein effizientes Laden auch bei wechselnden Lichtverhältnissen. Das System aktiviert die Ladung automatisch bei Sonnenschein und pausiert bei schlechten Lichtverhältnissen, um Energie zu sparen.

Für wen sind die Handsfree-Rucksäcke gedacht?

Verschiedene Nutzergruppen können von den Powerstation-Rucksäcken profitieren: Fotografen und Videofilmer können ihre Ausrüstung auch an abgelegenen Orten aufladen. Wanderer und Camper haben die Möglichkeit, GPS-Geräte, Smartphones und andere wichtige Geräte mit Strom zu versorgen.

Auch für digitale Nomaden und Pendler bieten die Rucksäcke interessante Möglichkeiten. Sie können Laptops und andere Geräte unterwegs aufladen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Großzügige Stauräume bieten zudem ausreichend Platz für Arbeitsmaterialien und persönliche Gegenstände.

Mehr zum Thema
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
    Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise

Bluetti: Handsfree-Serie ab 299 US-Dollar

Der Handsfree 1 kostet regulär 399 US-Dollar, der Handsfree 2 ist für 699 US-Dollar erhältlich. Zur Markteinführung gibt es Sonderangebote: Der Handsfree 1 ist für 299 US-Dollar zu bekommen, der Handsfree 2 für 399 US-Dollar. Ob die Rucksäcke in Zukunft auch in Europa angeboten werden, ist noch nicht bekannt.

Zusammen mit einem 120-Watt-Solarpanel ist der Handsfree 1 für 499 US-Dollar zu haben, während das Paket mit dem Handsfree 2 und dem gleichen Panel 599 US-Dollar kostet. Die Angebote gelten bis zum 15. November.

Powerstation | Solar | Solarenergie - 6b828e31a81e49d8bc09c3a99795af26
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Powerstation-Test: Nur diese Modelle lohnen sich, sagt der ADAC Powerstation-Test: Nur diese Modelle lohnen sich, sagt der ADAC
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: PowerstationSolarSolarenergie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
    Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Powerstation-Test: Nur diese Modelle lohnen sich, sagt der ADAC
    Powerstation-Test: Nur diese Modelle lohnen sich, sagt der ADAC
  • 17 Jahre: Bluettis neue Powerstation Elite 200 V2 ist besonders langlebig
    17 Jahre: Bluettis neue Powerstation Elite 200 V2 ist besonders langlebig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber