wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Blitzschneller Tankwechsel: Die neue Generation Wasserstoff-E-Bikes auf der Eurobike

von Simon Stich
19. Juni 2024
in E-Bike
Wasserstoff-Bike von HydroRide – eBikeNews.

Die nächste Generation von E-Bikes ist da: Das Schweizer Unternehmen HydroRide setzt auf Wasserstoff und Brennstoffzellen. Der Akku der Räder soll sich blitzschnell austauschen lassen – ein Vorteil vor allem für Verleihdienste. Mehrere Modelle sind auf der Eurobike zu sehen.

Anzeige

HydroRide stellt wasserstoffbetriebene E-Bikes vor

Nicht weniger als eine neue Ära für E-Bikes will das Schweizer Startup HydroRide einläuten. Die speziellen Fahrräder sind mit einer hochmodernen Brennstoffzelle ausgestattet, die Wasserstoff direkt in elektrische Energie umwandelt – und damit herkömmliche Akkus überflüssig macht. Die Fahrräder produzieren im Betrieb keine direkten Emissionen, sagt der Hersteller.

Auf herkömmliche Batterien kann ebenso verzichtet werden wie auf lange Ladezeiten: Die Bikes sind mit einem herausnehmbaren Wasserstofftank ausgestattet, der in wenigen Sekunden gewechselt werden kann. Das soll sie nicht nur für private Nutzer, sondern vor allem auch für Fahrradverleiher attraktiv machen. HydroRide stellt sich dazu ein Batteriewechselsystem vor, das dem des taiwanesischen Herstellers Gogoro ähnelt.

Anzeige

Das City-Bike von HydroRide – eBikeNews.

Nach Angaben des Herstellers ist jeder Tank 25 cm hoch, steht unter hohem Druck und fasst 20 Gramm Wasserstoff. Das soll eine Reichweite von bis zu 60 km ermöglichen. Neue Reichweitenrekorde werden zwar nicht aufgestellt, aber der Anfang ist immerhin gemacht. Es ist davon auszugehen, dass spätere Modelle noch länger durchhalten.

Außerdem haben die Wasserstoff-Bikes weniger bewegliche Teile, was die Wartung vereinfacht und die Betriebskosten senken kann. Nach Angaben des Herstellers liegen die Betriebskosten über einen Zeitraum von drei Jahren um bis zu 40 Prozent niedriger als bei herkömmlichen E-Bikes.

HydroRide: Wasserstoff per Solar generieren

Ein weiterer Clou von HydroRide ist der selbst entwickelte Wasserstoffgenerator, der mit Solarenergie betrieben wird. Er soll in der Lage sein, aus 200 ml gereinigtem Wasser in fünf bis sechs Stunden die benötigten 20 Gramm Wasserstoff zu erzeugen.

Anzeige

HydroRide bietet verschiedene Fahrradmodelle an, darunter einen leicht zugänglichen Tiefeinsteiger, eine Sportversion mit sieben Gängen und ein kompaktes, faltbares Citybike. Letzteres wiegt 19,5 kg, lässt sich in drei Schritten zusammenklappen und kommt so auf eine Größe von 80 x 50 x 60 cm. Die Räder haben einen Durchmesser von 40 cm.

Wasserstoff-Bikes von HydroRide – eBikeNews.

Alle Modelle sind mit einem 180-Watt-Hinterradnabenmotor ausgestattet, der bis zu einer Geschwindigkeit von 23 km/h Unterstützung bietet. Damit gibt es in Deutschland keine regulatorischen Hürden für die E-Bikes, zumindest nicht bei der gebotenen Geschwindigkeit.

HydroRide: Wasserstoff-Bikes auf der Eurobike zu sehen

Auf der Eurobike in Frankfurt können sich Interessierte selbst ein Bild machen. Dort sind die verschiedenen Wasserstofffahrräder von HydroRide vom 3. bis 7. Juli 2024 in Halle 8 am Stand I17 zu sehen.

Wie viel die Spezialräder kosten, verrät der Hersteller noch nicht. Auch wann sie auf den Markt kommen, steht noch nicht fest. Anders die chinesische Konkurrenz: Das ziemlich ähnliche Youon Y800 ist bereits für knapp 4.800 Euro in Deutschland zu haben, inklusive Wasserstoffgenerator.

Mehr zum Thema

  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • Y800 E-Bike mit Wasserstoff - Foto: Hersteller
    In Deutschland verfügbar: Innovatives…
  • Pi-Pop: E-Bike lädt sich selbst auf – eBikeNews.
    E-Bike ohne Akku: Revolutionäres Fahrrad macht Laden…
E-Bike | Eurobike | Solarenergie - bebb883ae0b345198f59046e4f89e100
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • Pi-Pop: E-Bike lädt sich selbst auf – eBikeNews.
    E-Bike ohne Akku: Revolutionäres Fahrrad macht Laden…
  • Schnell unterwegs mit dem Aximo DD60 – eBikeNews.
    Leise und 45 km/h schnell - neuer E-Bike-Motor…
  • Akku an der Sattelstange FF20 Polar - eBikeNews
    Forscher lösen Rätsel der Akku-Alterung: Darum…
  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeEurobikeSolarenergieWasserstoff

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • Y800 E-Bike mit Wasserstoff - Foto: Hersteller
    In Deutschland verfügbar: Innovatives…
  • Pi-Pop: E-Bike lädt sich selbst auf – eBikeNews.
    E-Bike ohne Akku: Revolutionäres Fahrrad macht Laden…
  • Schnell unterwegs mit dem Aximo DD60 – eBikeNews.
    Leise und 45 km/h schnell - neuer E-Bike-Motor…
  • Akku an der Sattelstange FF20 Polar - eBikeNews
    Forscher lösen Rätsel der Akku-Alterung: Darum…
  • Das Urtopia Fusion GT – eBikeNews.
    E-Bike mit zwei Motoren und zwei Akkus wiegt…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das TM-B von Also.
E-Bike

Wie ein Baukasten: Modulares E-Bike von Rivian-Tochter lässt sich ohne Werkzeug umbauen

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample