wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Scooter

Audi e-tron Scooter: E-Scooter mit vier Rädern

von Michael Berger
6. August 2019
in E-Scooter
Audi e-tron Scooter

Konzept Audi e-tron Scooter

Nachdem die E-Scooter bekanntermaßen in Deutschland nun legal unterwegs sind, dürfen wir uns sicherlich auf viele spannende neue Modelle freuen. Ebenso dürfte so manch ungewöhnliches Gefährt das Licht der Welt erblicken – zumindest als Prototyp. So stellt uns nun beispielsweise Audi ein interessantes E-Scooter-Konzept vor: den Audi e-tron Scooter.

Anzeige

Audi kreuzt E-Scooter mit Skateboard

Bei diesem neuen Gefährt handelt es sich um einen Mix aus Elektro-Tretroller und Skateboard. Somit könnt Ihr also beim Audi e-tron Scooter, wenn er dann in der Zukunft in den Handel gelangt, auf einen vierrädrigen E-Tretroller zurückgreifen. Dabei lässt sich der E-Scooter laut Audi einfach zusammenklappen, damit Ihr den 12 Kilogramm schweren Roller beispielsweise im Bus oder der Bahn, sowie auch im Auto, einfach verstauen und transportieren könnt.

Besonders interessant bei diesem E-Scooter-Konzept ist das Lenken des Gefährts. Denn es gibt eine Lenkstange, an der der Fahrer der Idee des Wolfsburger Autoherstellers zufolge eine Hand hat. Die Steuerung allerdings erfolgt wie beim Skateboard über die Gewichtsverlagerung mit den Füßen. Somit hat der Fahrer also eine Hand frei, mit der dann Handzeichen bei einer Fahrtrichtungsänderung geben kann. Den Informationen von Audi zufolge sollen durch die beweglichen Achsen mit vier Rädern ungewöhnlich enge Kurvenradien möglich sein. Wie sich das Ganze in der Praxis machen soll, zeigt das nachfolgende Video auf:

Anzeige

https://youtu.be/Pkl4uIm6ReQ

Audi e-tron Scooter soll 2020 erscheinen

Ob dieses Konzept dann tatsächlich auch 1:1 umgesetzt wird, zeigt sich erst im kommenden Jahr. Denn die Produktion und der Verkauf des Audi e-tron Scooter soll im Jahr 2020 erfolgen. Kostenpunkt: Rund 2.000 Euro. Geht die Vorstellung des Herstellers auf, verleiht die Lenkstange dem Gefährt Stabilität, trägt den Akku und die Elektronik sowie zusätzlich ein Display mit dem Batteriestatus. Bremsen und beschleunigen müsst Ihr über einen Drehgriff. Zudem gibt es eine hydraulische Fußbremse. Beim Bremsen gewinnt der Roller von Audi kinetische Energie zurück, sodass die Reichweite des E-Scooters 20 Kilometer betragen soll.

Den Angaben von Audi zufolge hat der e-tron Scooter die gesetzlich geforderte LED-Beleuchtung aus Frontscheinwerfer, Tagfahrlicht, Rücklicht und Bremslicht verbaut. Zudem soll eine Bluetooth-Schnittstelle individuelle fahrdynamische Einstellungen erlauben. Ferner bietet sie demnach einen zusätzlichen Diebstahlschutz.

Anzeige
Audi e-tron Scooter
Audi e-tron Scooter

Stationäre Flotten geplant

Wie der Ingolstädter Autohersteller am Dienstag weiterhin mitteilte, prüft das Projektteam des Unternehmens derzeit den Einsatz stationärer Flotten. Die skönnte beispielsweise in modernen Stadtquartieren erfolgen.

Audi | E-Scooter | Saturn - A1910302 overfull
Audi | E-Scooter | Saturn - A1910304 overfull
Audi | E-Scooter | Saturn - A1910307 overfull
Audi | E-Scooter | Saturn - A1910308 overfull
Audi | E-Scooter | Saturn - A1910310 overfull
Audi | E-Scooter | Saturn - A1910311 overfull
Audi | E-Scooter | Saturn - A1910313 overfull
Audi | E-Scooter | Saturn - A1910314 overfull
Audi | E-Scooter | Saturn - A1910315 overfull
Audi | E-Scooter | Saturn - A1910412 overfull

Außerdem ist es demnach vorstellbar, dass es den E-Scooter beim Kauf eines e-tron-Autos als Zubehör gibt. Dann könnte das Aufladen beispielsweise im Kofferraum des Autos an einer eigens installierten Steckdose erfolgen. Das Konzept von Audi zeigt jedenfalls auf, dass wir uns im Bereich der E-Scooter auf interessante Konzepte freuen dürfen.

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Offroad-Scooter mit 1.200 Watt: Isinwheel T8 im Test Offroad-Scooter mit 1.200 Watt: Isinwheel T8 im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michael Berger


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: AudiE-ScooterSaturn

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Offroad-Scooter mit 1.200 Watt: Isinwheel T8 im Test
    Offroad-Scooter mit 1.200 Watt: Isinwheel T8 im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
    E-Scooter mit Straßenzulassung: Top-Modelle in der Übersicht
  • E-Scooter-Versicherung: Haftpflicht & Teilkasko im Vergleich
    E-Scooter-Versicherung: Haftpflicht & Teilkasko im Vergleich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Bo Turbo Build
E-Scooter

E-Scooter erreicht 135 km/h: Formel 1-Ingenieure entwickeln 160 km/h-Version

Der Ninebot E3 (Pro) von Segway
E-Scooter

Ninebot E3: Neue Segway-E-Scooter starten ab 399 Euro

eg40610-trekstor-bringt-naechsten-e-scooter-auf-die-strasse
E-Scooter

EG40610: Trekstor bringt nächsten E-Scooter auf die Straße

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber