wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Akkus der Zukunft: KI entdeckt günstige Alternative

von Simon Stich
12. November 2024
in Technik
PVY Turbo Akku - eBikeNews

Der entnehmbare Akku

Lithium-Ionen-Batterien dominieren heute den Markt, doch steigende Kosten und unsichere Lieferketten können die Produktion belasten. Forscher setzen deshalb auf Natrium als Alternative – das ist nicht nur günstiger, sondern auch sicherer. Jetzt hilft ihnen dabei eine Künstliche Intelligenz (KI).

Anzeige

Mit KI: Forscher suchen perfekte Natrium-Batterie

An der Tokyo University of Science arbeitet ein Team um Professor Shinichi Komaba an einer neuen Methode: Mit KI-gestützter Datenanalyse sollen Batteriematerialien verbessert werden. Die ersten Ergebnisse können sich bereits sehen lassen.

Die Forscher sammelten über 100 Proben von Natrium-Ionen-Batterien und nutzen diese Daten, um per maschinellem Lernen die beste Zusammensetzung für leistungsstarke Natrium-Elektroden zu finden. Ziel ist es, die Kapazität und Lebensdauer der Batterien zu maximieren und gleichzeitig die Kosten niedrig zu halten – das wäre ein echter Durchbruch.

Anzeige

Die KI-Analyse der Datenbank führte zu einer idealen Zusammensetzung: „Na[Mn₀.36Ni₀.44Ti₀.15Fe₀.05]O₂“ zeigte in ersten Tests ein sehr starkes Potenzial für Energiedichte und Stabilität. Im besten Fall könnte dieses Material in Zukunft die Basis für nicht nur günstigere, sondern auch sicherere Akkus bilden.

Günstige Akkus für mobile Geräte und E-Fahrzeuge?

Mit Natrium-Akkus könnten Hersteller ihre Abhängigkeit vom teuren und begrenzten Lithium deutlich verringern. Vor allem für mobile Geräte und Elektrofahrzeuge, die einen hohen Bedarf an Batterien haben, wäre das eine kostengünstige Alternative, um den steigenden Bedarf zu decken.

Da Natrium im Gegensatz zu Lithium ein sehr häufig vorkommender Rohstoff ist, bietet eine verstärkte Nutzung ein enormes Potenzial, nicht nur die Preise für Batterien und andere Anwendungen zu senken, sondern auch die Versorgungssicherheit deutlich zu erhöhen. Natrium ist weltweit in großen Mengen verfügbar, seine Gewinnung ist oft weniger umweltbelastend als die Förderung von Lithium. Das könnte dazu beitragen, die Abhängigkeit von wenigen Produzenten und geopolitischen Risiken zu verringern, die derzeit bei Lithium und anderen kritischen Rohstoffen bestehen. Eine breitere Verfügbarkeit von Natrium könnte auch neue Märkte erschließen, in denen kostengünstigere Alternativen benötigt werden.

Jetzt neu ⚡️

Folge unserem WhatsApp-Kanal

Schnelle Alerts & exklusive Stories – jederzeit abbestellbar. 📲

➜ Auf WhatsApp beitreten

Mit ihrer Hilfe lassen sich aus riesigen Datenmengen die jeweils besten Materialkombinationen herausfiltern, so die beteiligten Forscher. Statt langwieriger Laborexperimente liefert die KI schnell präzise Ergebnisse. Die Zeit von der Materialentwicklung bis zur Marktreife könnte so deutlich verkürzt werden.

Mit KI zur Akku-Revolution?

Sollten sich Natrium-Akkus am Ende als marktreif erweisen, wären sie nicht nur eine Lösung für E-Fahrzeuge wie E-Bikes und E-Roller, sondern vielleicht auch für tragbare Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops. Im Idealfall könnten Batterien auf Natriumbasis aufgrund der niedrigeren Produktionskosten und der stabileren Versorgungslage einen echten Gewinn für die Gesellschaft darstellen.

Ob Natrium-Ionen-Batterien Lithium tatsächlich im großen Stil ersetzen können, bleibt jedoch abzuwarten. Die Technologie befindet sich noch in der Erprobungsphase und könnte trotz aller Fortschritte ihre eigenen Herausforderungen und Grenzen haben. Dennoch zeigt der Einsatz von maschinellem Lernen in der Materialforschung, dass kostengünstigere und sicherere Alternativen für die nächste Batteriegeneration möglich sind – auch wenn die Industrie für einen breiten Einsatz wohl noch etwas Geduld brauchen wird.

akku | strom - 8fb2bf006fd54c159e5d18ef5c295bbc
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Neuer Aluminium-Akku verspricht lange Lebensdauer – eBikeNews.
    Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000…
  • Batterie-Symbolbild von pixabay
    Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher…
  • Die neue Strukturbatterie aus Schweden – eBikeNews.
    Durchbruch: Skelett-Akku erhöht Reichweite um 70%
  • Akkuwechsel beim E-Bike – eBikeNews.
    Katzengold: Verschmähtes Material birgt Schlüssel…
  • Akku an der Sattelstange FF20 Polar - eBikeNews
    Forscher lösen Rätsel der Akku-Alterung: Darum…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: akkustrom

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Neuer Aluminium-Akku verspricht lange Lebensdauer – eBikeNews.
    Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000…
  • Batterie-Symbolbild von pixabay
    Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher…
  • Die neue Strukturbatterie aus Schweden – eBikeNews.
    Durchbruch: Skelett-Akku erhöht Reichweite um 70%
  • Akkuwechsel beim E-Bike – eBikeNews.
    Katzengold: Verschmähtes Material birgt Schlüssel…
  • Akku an der Sattelstange FF20 Polar - eBikeNews
    Forscher lösen Rätsel der Akku-Alterung: Darum…
  • Aus Müll werden Produkte: Kunststoff-Recycling mit 3D-Druckern - eBikeNews - Bildquelle: Fraunhofer IFAM
    5,6 Millionen Tonnen Plastikmüll: Forscher finden…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Weltrekord-Powerstation: Anker Solix C1000 Gen 2 vorab mit Rabatt und Geschenk
Technik

Schnellste 1 kWh-Powerstation: Anker Solix C1000 Gen 2 startet für 599 statt 999 Euro

Visualisierung einer Natrium-Ionen-Batterie, die Salzwasser zu Trinkwasser filtert (KI-generiert)
Technik

Neue Natrium-Batterie läuft mit Salzwasser – und produziert Trinkwasser

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample