wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Akku-Recycling mit Haushaltsmitteln: Forscher entdecken clevere Lösung

von Simon Stich
27. Februar 2025
in Technik
Batterie-Symbolbild von pixabay

Forscher der Universität Leicester haben eine überraschend einfache Methode entwickelt, um wertvolle Metalle aus gebrauchten Lithium-Ionen-Batterien zurückzugewinnen. Statt auf energieintensive oder umweltschädliche Verfahren setzen sie auf eine Mischung, die in jedem Haushalt zu finden ist.

Anzeige

Lithium-Ionen-Akkus mit Pflanzenöl recyceln

Das Recycling von Lithium-Ionen-Akkus ist nach wie vor ein ungelöstes Problem: Die meisten Verfahren sind teuer, aufwändig und belasten die Umwelt. Häufig werden hohe Temperaturen oder aggressive Säuren eingesetzt, um Metalle wie Lithium, Nickel und Kobalt zurückzugewinnen. Das verursacht nicht nur hohe CO₂-Emissionen, sondern führt auch dazu, dass wertvolle Materialien in eine minderwertige Form umgewandelt werden, anstatt sie direkt wiederzuverwenden.

Britische Forscher um Professor Andy Abbott und Dr. Jake Yang haben nun eine Alternative gefunden: eine spezielle Nanoemulsion aus Pflanzenöl und Wasser. Das Prinzip ist einfach: Die winzigen Öltröpfchen lagern sich an die Graphitpartikel in der so genannten „Black Mass“ an, einer Mischung aus zerkleinerten Akkumulatoren.

Anzeige
Lithium-Ionen-Akkus mit Pflanzenöl recyclen – eBikeNews.

Die mit Öl überzogenen Graphitpartikel schwimmen an die Oberfläche, während die wertvollen Metalloxide wie Lithium, Nickel und Kobalt unberührt bleiben und absinken. Dieses Verfahren ermöglicht nach Angaben der Forscher eine saubere Trennung der Stoffe ohne Hitze oder aggressive Chemikalien.

Batterie-Recycling deutlich vereinfacht

Das Verfahren hat laut Abbott und Yang gleich mehrere Vorteile: Es sei nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch schneller und kostengünstiger als herkömmliche Methoden. Außerdem bleibe die kristalline Struktur der Metalloxide erhalten, so dass sie direkt für neue Batterien verwendet werden können. Das verkürze die Recyclingkette erheblich und mache das Verfahren wirtschaftlicher.

Im Gegensatz zu etablierten Verfahren wie der Pyro- oder Hydrometallurgie müssen die Materialien nicht erst in ihre chemischen Grundbausteine zerlegt und neu aufgebaut werden – ein großer Vorteil für die Nachhaltigkeit der Batterieproduktion.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen

Mit Pflanzenöl: Großes Pilotprojekt läuft

In einem Pilotprojekt wird das Verfahren bereits in größerem Maßstab getestet. Gemeinsam mit der Universität Birmingham und gefördert durch das Innovationsprogramm ReBlend soll geklärt werden, ob sich die Technologie industriell umsetzen lässt. Erste Ergebnisse sind bereits vielversprechend: Das Recycling mit Pflanzenöl könnte eine kostengünstige Alternative zu den bisher dominierenden Verfahren werden und im besten Fall die gesamte Batterieindustrie nachhaltiger machen.

Sollte sich das Verfahren durchsetzen, könnte es weitreichende Folgen für die Elektromobilität haben. Denn nur wenn Batterien am Ende ihrer Lebensdauer auch umweltverträglich recycelt werden, bleibt die Energiewende wirklich grün. Pflanzenöl könnte also künftig nicht nur in der Küche, sondern auch in der Recyclingindustrie eine entscheidende Rolle spielen.

akku | Nachhaltigkeit | Recycling - 85a3d91087c4420dac6d2c2a816344d1
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Akku an der Sattelstange FF20 Polar - eBikeNews
    Forscher lösen Rätsel der Akku-Alterung: Darum…
  • Aus Müll werden Produkte: Kunststoff-Recycling mit 3D-Druckern - eBikeNews - Bildquelle: Fraunhofer IFAM
    5,6 Millionen Tonnen Plastikmüll: Forscher finden…
  • Die neue Strukturbatterie aus Schweden – eBikeNews.
    Durchbruch: Skelett-Akku erhöht Reichweite um 70%
  • PVY Turbo Akku - eBikeNews
    Akkus der Zukunft: KI entdeckt günstige Alternative
  • Neuer Aluminium-Akku verspricht lange Lebensdauer – eBikeNews.
    Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: akkuNachhaltigkeitRecyclingStudie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Akku an der Sattelstange FF20 Polar - eBikeNews
    Forscher lösen Rätsel der Akku-Alterung: Darum…
  • Aus Müll werden Produkte: Kunststoff-Recycling mit 3D-Druckern - eBikeNews - Bildquelle: Fraunhofer IFAM
    5,6 Millionen Tonnen Plastikmüll: Forscher finden…
  • Die neue Strukturbatterie aus Schweden – eBikeNews.
    Durchbruch: Skelett-Akku erhöht Reichweite um 70%
  • PVY Turbo Akku - eBikeNews
    Akkus der Zukunft: KI entdeckt günstige Alternative
  • Neuer Aluminium-Akku verspricht lange Lebensdauer – eBikeNews.
    Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000…
  • Wasserstoff aus Sonnenlicht und Meerwasser – eBikeNews.
    Wasserstoff aus Meerwasser: Diese Solarzelle könnte…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
Technik

Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen Durchbruch beim Energiespeicher-Beton

Ohne Rollstuhl Neues-Exoskelett ermoeglicht-freihaendiges Gehen
Technik

Ohne Rollstuhl: Neues Exoskelett ermöglicht freihändiges Gehen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample