wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität Allgemeines

Akku-Beleuchtung für Pedelecs und Fahrräder bald legal? Die Widersprüche

von Christian Schindler
1. Juli 2013
in Allgemeines
ADFC/Oliver Tjaden

ADFC/Oliver Tjaden

Am 5. Juli 2013 könnten alle Nutzer von Akku-Leuchten aufatmen und sie bald legal an ihrem Rad anbringen. Der Bundesrat will zusammen mit weiteren verkehrsrechtlichen Vorschriften an diesem Tag beschließen, dass die Fahrradbeleuchtung nicht mehr nur per Dynamo, sondern auch mit „wiederaufladbaren Energiespeichern“ betrieben werden darf. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) meldet sich jetzt zu Wort und sieht in dem Gesetzesentwurf einen unausgegorenen Schnellschuss.

Anzeige

Den aktuellen Entwurf lehnt der ADFC ab: „Dass die Beleuchtungsvorschriften erneuert werden müssen, steht außer Frage. Der Vorschlag aus Niedersachsen ist aber wenig durchdacht und voller Widersprüche – kurz: ein absoluter Schnellschuss“, so Gereon Broil, stellvertretender ADFC-Bundesvorsitzender.

Laut ADFC seien beim Gesetzesvorschlag wichtige Akteure nicht angehört worden, darunter Radfahrer und die Zweiradindustrie. Auch die Pläne des Bundesverkehrsministeriums (BMVBS) für eine umfassende Reform der Fahrradbeleuchtungsvorschriften wurden nicht berücksichtigt. Interessantes Detail: Zur Vorbereitung der Reform wurde bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und weiteren Forschungseinrichtungen eine Studie in Auftrag gegeben. Sie sollte im Frühjahr 2013 abgeschlossen sein, was jedoch nicht eingehalten werden konnte, da es zusätzliche Anforderungen an die Inhalte der Studie gab. Der ADFC appelliert daher an den Bundesrat, die bald vorliegenden Erkenntnisse des BMVBS zunächst abzuwarten.

Anzeige

Konkrete Kritik am Gesetzesvorschlag

Der Gesetzesvorschlag sieht vor, dass die Stromspeicher der Lampen wiederaufladbar sein müssen und eine Anzeige Auskunft über den Ladestand gibt. Nach Meinung des ADFC sei beides grundsätzlich sinnvoll, um millionenfachen Batteriemüll zu verhindern und um zu vermeiden, dass die gespeicherte Energie überraschend zur Neige gehe. Allerdings sei die Anzeige der Restkapazität nur bei vom Hersteller vorgegebenen Kombinationen von Leuchte und Akku technisch zuverlässig und sinnvoll.

Die heute am Markt erhältlichen Scheinwerfer hätten in der Regel nur eine einfache Warnanzeige für die bald nachlassende Stromversorgung. Die Forderung nach einer Kapazitätsanzeige geht darüber hinaus, ist aber bisher in keiner Rückleuchte und nur in den hochwertigsten Fahrradscheinwerfern technisch realisiert. Das bedeutet aber auch, dass die meisten bisher verkauften ansteckbaren Leuchten auch nach der neuen Vorschrift nicht legal benutzt werden dürften. „Eine Vorschrift, deren Einhaltung nicht kontrolliert wird, durch eine neue zu ersetzen, die nicht kontrolliert werden kann, ist keine sinnvolle Lösung“, so Broil.

Der ADFC  sieht noch Klärungsbedarf: „Die Vor- und Nachteile einer weitergehenden Freigabe und ihre Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit und die Umwelt müssen sorgfältig abgewogen werden.“ 2012 hatte sich der Fahrradklub mit der Fahrradbeleuchtung befasst und kam zu dem Schluss, dass die Wirkung und nicht eine Bauartvorschrift das entscheidende Kriterium bei Fahrradbeleuchtung sein müsse.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Blinker: So kannst du E-Bike und Fahrrad aufrüsten Blinker: So kannst du E-Bike und Fahrrad aufrüsten
  • E-MTB für Alltag und Gelände für 1.099 Euro: Grundig E275 im Test E-MTB für Alltag und Gelände für 1.099 Euro: Grundig E275 im Test
  • Jetzt bei Aldi: Top-Deals für Radfahrer Jetzt bei Aldi: Top-Deals für Radfahrer
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ADFC

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Blinker: So kannst du E-Bike und Fahrrad aufrüsten
    Blinker: So kannst du E-Bike und Fahrrad aufrüsten
  • E-MTB für Alltag und Gelände für 1.099 Euro: Grundig E275 im Test
    E-MTB für Alltag und Gelände für 1.099 Euro: Grundig E275 im Test
  • Jetzt bei Aldi: Top-Deals für Radfahrer
    Jetzt bei Aldi: Top-Deals für Radfahrer
  • Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch
    Ganz ohne Lithium: Neuer Super-Akku hält 10.000 Ladezyklen durch

Kommentare 1

  1. floky says:
    10 Jahren ago

    Was derADFC davorschlägt hat ja Priorität.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Fomee Selah E-Gepäckträger
Allgemeines

Ohne Auto: Start-up stellt mobilen Roboter-Kofferraum vor

Hövding 3 Vorstellung - ebike-news
Allgemeines

Hövding 4: Airbag-Helm kommt mit neuer Technik zurück

Convoy E-Lastenrad-Trailer
Allgemeines

999-Euro-System könnte E-Lastenräder überflüssig machen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber