wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

50 Jahre ohne Aufladen: Chinesische Batterie sprengt alle Grenzen

von Simon Stich
23. Oktober 2024
in Technik
Zwei herkömmliche Batterien – eBikeNews.

Betavolt hat eine Batterie entwickelt, die jahrzehntelang Strom liefern könnte – ohne aufgeladen werden zu müssen. Doch es kommt noch besser: Die Technologie funktioniert in extrem kompakter Form und könnte in Zukunft vielleicht sogar E-Bikes antreiben.

Anzeige

Chinesisches Startup enthüllt revolutionäre Batterie

Die Idee von Betavolt klingt eigentlich zu gut, um wahr zu sein: Eine Batterie, die 50 Jahre lang Strom liefert, ohne aufgeladen oder gewartet werden zu müssen. Das chinesische Startup setzt dabei auf eine Mischung aus Nickel-63-Isotopen und Diamant-Halbleitern. Diese Kombination nutzt die Energie des radioaktiven Zerfalls, um Strom zu erzeugen – ähnlich, wie es bereits in der Raumfahrttechnik seit den 1960er Jahren der Fall ist.

Doch im Gegensatz zu den riesigen Nuklearbatterien der NASA soll es Betavolt gelungen sein, die Technologie auf eine echte Miniaturgröße zu schrumpfen. Der erste Prototyp, die BV100, liefert nach Angaben des Herstellers 100 Mikrowatt bei 3 Volt und ist dennoch kleiner als eine Münze.

Anzeige

Die kleine Batterie von Betavolt – eBikeNews.

Sollte sich die Technologie in der Praxis bewähren, könnten wir uns im Hinblick auf Stromspeicherung fast schon zurücklehnen: Geräte wie Sensoren oder medizinische Implantate könnten jahrzehntelang ohne Stromanschluss auskommen. Auch Smartphones oder Drohnen, die im Grunde so gut wie nie wieder aufgeladen werden müssen, wären zumindest denkbar – eine enorme Erleichterung im Alltag. Betavolt plant bereits eine 1-Watt-Version, die 2025 auf den Markt kommen soll. Diese könnte mit einer Modultechnik kombiniert werden, um auch größere Geräte wie E-Bikes mit Energie zu versorgen.

Neue Nuklearbatterie: Zukunftsmusik oder bald Realität?

Die Visionen von Betavolt sind ziemlich weitreichend: Durch das Zusammenschalten mehrerer Module könnten größere Strommengen für anspruchsvolle Anwendungen bereitgestellt werden. Das könnte den Batteriemarkt geradezu revolutionieren, vorwiegend in Bereichen, in denen das Speichern von Strom bisher eine große Hürde darstellte. Doch es gibt auch Grenzen: Die Batterie basiert auf radioaktiven Materialien, sodass in Deutschland die Strahlenschutzverordnung eine breite Zulassung erschweren könnte.

Sollte die Zulassung wider Erwarten doch kein Problem darstellen, könnte sich der Alltag für viele Menschen drastisch ändern. E-Bikes, die im Grunde ohne Steckdose auskommen, oder Handys, die Jahrzehnte lang halten, ohne jemals aufgeladen zu werden, klingen fast wie Science Fiction. Doch dank der Erfindung von Betavolt ist dieser Traum der Realität immerhin ein Stück näher gerückt.

Anzeige

Betavolt plant Großes: Kommerzialisierung in Sicht?

Während die erste Anwendung noch in kleineren Geräten wie Implantaten oder Sensoren liegen wird, könnten spätere Varianten auch für größere Produkte infrage kommen. Im besten Fall würde Betavolt damit eine neue Ära der Energiespeicherung einläuten – doch bis zur Massenproduktion ist es noch ein weiter Weg. Die Entwicklung steht noch am Anfang, aber die Technologie zeigt schon jetzt, wie nukleare Batterien vielleicht in unseren Alltag Einzug halten könnten.

Für Nutzer bedeutet das langfristig weniger Stress mit Ladegeräten und Steckdosen – ein enormer Vorteil für mobile und tragbare Geräte. Vorerst bleibt jedoch abzuwarten, ob diese bahnbrechende Technologie auch auf den westlichen Märkten zugelassen wird.

akku | China | strom - 5c084aee29f641688dbfe7f6d63a71d7
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Energie aus Atommüll: Forscher stellen ganz neue Batterie vor Energie aus Atommüll: Forscher stellen ganz neue Batterie vor
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Lebende KI: Dieser Computer nutzt menschliche Gehirnzellen Lebende KI: Dieser Computer nutzt menschliche Gehirnzellen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: akkuChinastrom

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Energie aus Atommüll: Forscher stellen ganz neue Batterie vor
    Energie aus Atommüll: Forscher stellen ganz neue Batterie vor
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Lebende KI: Dieser Computer nutzt menschliche Gehirnzellen
    Lebende KI: Dieser Computer nutzt menschliche Gehirnzellen
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit Raumlicht aufladen
    Geniales Konzept: Handy und Laptop einfach mit Raumlicht aufladen

Kommentare 1

  1. Andreas Willutzki says:
    9 Monaten ago

    Hi zusammen würde mich sehr darüber freuen wenn die Batterien für die E-Bike rauskommen da ich ja jetzt schon
    3 bis 4 mal in der Woche von Montag bis Sonntag laden muss bei 625 Wht da ich viel Fahre mit dem Fahrrad.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber