wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Vollautomatisches Parkhaus für Fahrräder und E-Bikes entwickelt (Bilder)

von Christian Schindler
23. September 2011
in Technik
Eurobike - Biketower 3D 300dpi

Fahrräder und E-Bikes machen sich zunehmend auf den Straßen breit. Laut des Artikels „Stadtverkehr in Deutschland-wem die Straße wirklich gehören sollte“ des Nachrichtenmagazins „Spiegel“ werden aufgrund von zugeparkten Straßen, Staus und Lärm zukünftige Verkehrskonzepte Autos weniger stark berücksichtigt als bisher. Velos und Elektrofahrräder sind im Kommen. Neben Notwendigkeiten wie neuen Fahrradwegen und entsprechenden Leitsystemen müssen Räder aber auch Raum zum „Parken“ erhalten. Gerade teurere E-Bikes werden zukünftig wohl selten einfach am Bahnhof abgestellt, da die Gefahr des Diebstahls so hoch ist. Parkhäuser für Zweiräder erleben daher gerade eine Belebung. Das größte Deutsche steht in Münster am Hauptbahnhof und fasst 3.300 Plätze. Wie lassen sich zukünftig auf kleinem Raum aber eine große Anzahl von Pedelecs oder S-Pedelecs unterbringen?

Anzeige

Diese Frage hat sich wohl die Firma e-bike-mobility aus Markdorf bei Friedrichshafen gestellt. Die Antwort heißt „Biketower“ und soll sich an Städte, Kommunen und Unternehmen richten, die eine Kombination aus platzsparender Garage, einem vollautomatischen Verleihsystem und einer Ladestation für Elektrofahrzeuge suchen. Die vorgestellt Variante bietet Platz für bis zu 112 Fahrräder oder E-Bikes. Was kann das System konkret?

Der Biketower ist eine modular aufgebaute Stahlkonstruktion, der eine Grundfläche von 28,5 Quadratmetern benötigt und bis zu sieben Etagen in die Höhe gebaut werden kann. Der Radler stellt sein Fahrrad oder E-Bike in eine Sicherheitsschleuse. Von dort aus wird es vollautomatisch zu einem freien Platz befördert. Je nach Bedarf lässt sich ein Elektrofahrrad-Akku in einer dafür vorgesehenen Ladestation mit Strom versorgen. Die Entnahme des Rades erfolgt ebenfalls eigenständig durch den Fahrradeigentümer. Auch Leihräder lassen sich über den „Biketower“ vermieten und das rund um die Uhr. Die Abrechnung von Park-, Miet- oder Ladegebühr erfolgt über die EC- oder die Kreditkarte. Ein gesonderter Parkschein ist nicht nötig. Das Konzept wurde im Rahmen der Eurobike 2011 mit dem Eurobike Green Award 2011 ausgezeichnet.

Anzeige

[nggallery id=26]

Ob sich eine Kommune ein Parkhaus anschaffen kann, liegt in erster Linie auch an der Finanzierung. Nach Unternehmensangaben seien die Investitionskosten aufgrund von Fördermitteln und sonstigen Einnahmen überschaubar. Sonstige Einnahmen meint beispielsweise Werbung an der Außenhülle, die durch LED-Technologie zu illuminieren ist. Die Betriebskosten seien durch die Einnahmen aus dem laufenden Betrieb und Mieteinnahmen gedeckt.

Wie bei vielen aktuellen Projekten, zum Beispiel der E-Bike-Tankstelle von Donauer, kommen auch in diesem Fall Fotovoltaikmodule zur umweltfreundlichen Energieerzeugung zum Einsatz. Die Gemeinde Meckenbeuren ist derzeit die erste Kommune Europas, die einen „Biketower“ in Betrieb genommen hat. In den kommenden Monaten sei der Aufbau weiterer Biketower geplant. Hierzu kooperiert das Markdorfer Unternehmen unter anderen mit der Deutschen Telekom AG sowie Kommunen und Stadtwerken.

Anzeige

Mehr zum Thema

  • KI-gesteuerte Schaltung: Macht Shimano mit Q’Auto E-Bikes Konkurrenz? - eBikeNews
    Shimano gegen E-Bikes: KI-gesteuerte Gangschaltung…
  • Wasserstoff-Bike von HydroRide – eBikeNews.
    Blitzschneller Tankwechsel: Die neue Generation…
  • Neue Regeln für Fahrradbremsen könnten kommen – eBikeNews.
    Bundesregierung plant schärfere Vorschriften für…
  • E-Bike von Jeep – eBikeNews.
    Jeep E-Bikes in Gefahr: Deutscher Großhändler meldet…
  • Kalkhoff E-Bikes - eBikeNews
    Kalkhoff E-Bikes: schlicht und elegant für den Alltag
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Eurobike

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • KI-gesteuerte Schaltung: Macht Shimano mit Q’Auto E-Bikes Konkurrenz? - eBikeNews
    Shimano gegen E-Bikes: KI-gesteuerte Gangschaltung…
  • Wasserstoff-Bike von HydroRide – eBikeNews.
    Blitzschneller Tankwechsel: Die neue Generation…
  • Neue Regeln für Fahrradbremsen könnten kommen – eBikeNews.
    Bundesregierung plant schärfere Vorschriften für…
  • E-Bike von Jeep – eBikeNews.
    Jeep E-Bikes in Gefahr: Deutscher Großhändler meldet…
  • Kalkhoff E-Bikes - eBikeNews
    Kalkhoff E-Bikes: schlicht und elegant für den Alltag
  • M11 E-Bike-Motor von Truck Run – eBikeNews.
    Neuer E-Bike-Motor M11: Leichter Kraftprotz…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Project Amplify von Nike - Quelle: Nike
Technik

Nike bringt motorisierte Laufschuhe: 20 % schneller ohne Training

Weltrekord-Powerstation: Anker Solix C1000 Gen 2 vorab mit Rabatt und Geschenk
Technik

Schnellste 1 kWh-Powerstation: Anker Solix C1000 Gen 2 startet für 599 statt 999 Euro

Visualisierung einer Natrium-Ionen-Batterie, die Salzwasser zu Trinkwasser filtert (KI-generiert)
Technik

Neue Natrium-Batterie läuft mit Salzwasser – und produziert Trinkwasser

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample