wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home E-Bike Tests

Urwahn Platzhirsch E-Bike für 4.499 Euro im Test: Rennrad, Gravelbike oder Cityflitzer?

von Simon
9. Juni 2021
in Tests
Integriertes Rücklicht in der Sattelstütze - eBikeNews

Der Platzhirsch. Ein E-Bike mit markantem Namen und eins der aufsehenerregendsten Erfindungen der Branche aus dem letzten Jahr. Wir konnten das E-Bike umfangreich testen und berichten hier, was hinter dem innovativen Bike steckt.

Anzeige

Urwahn Bikes und die eierlegende Wollmilchsau

Eins ist klar: Schönheit und Ästhetik liegen immer im Auge des Betrachters oder der Betrachterin. Dass das Design des Platzhirsches durchaus gelungen ist, werden jedoch wohl die wenigsten leugnen können. Auch mir ging es so, als ich das knapp 18 Kilogramm leichte E-Bike (nur 14,5 kg in der Basisversion ohne Zubehör) problemlos alleine aus der Verpackung heben konnte – und feststellte, dass das Bike auch in der Realität genauso stylisch ausschaut, als es die Produktfotos versprochen haben.

Urwahn Platzhirsch E-Bike Test - eBikeNews

Doch welche E-Bike Gattung stellt der Platzhirsch eigentlich dar? Ist es ein E-Rennrad, ein E-Gravelbike, ein Citybike oder ein smartes Urban-E-Bike? Wenn ich mir die Rahmenkomposition, das Datenblatt, die Übersetzung und die Deore XT Komponenten am Bike anschaue, komme ich unweigerlich zum Schluss, dass es alles abbilden kann und für sämtliche Anwendungsbereiche geeignet ist.

Anzeige

Das liegt nicht zuletzt auch an den verbauten Schutzblechen und der vollintegrierten Beleuchtungsanlage. Diese hat es übrigens in sich: die Frontleuchte ist im Lenker integriert, das Rücklicht in der Sattelstange. Das ist zwar 2021 nicht mehr wahnsinnig innovativ, dennoch hält Urwahn damit konsequent die minimalistische Linie des Bikes ein.

Gepäckträger und Schutzbleche - eBikeNews
Lightskin Frontleuchte im Lenker integriert - eBikeNews
Integriertes Rücklicht in der Sattelstütze - eBikeNews

Minimalistisch ist außerdem auch der in Teilen 3D gedruckte Rahmen. Stahlrahmen Nostalgiker kommen hierbei genau wie technikaffine BikerInnen voll auf ihre Kosten. Der filigrane Rahmen wird komplett in Deutschland zugeschnitten, gedruckt und vom Rahmenbauer in Handarbeit verschweißt und verschliffen.

Unnötige Parts wie Sattelklemmen sucht man beim Platzhirsch vergeblich. Stattdessen wurde beim Design eher Wert auf Flexibilität gelegt. So können beispielsweise die Ausfallenden getauscht werden, um verschiedene Antriebsarten zu realisieren.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen

Der Platzhirsch in der Praxis

Doch Design, Flexibilität und Konnektivität sind beim E-Bike natürlich nicht alles. Auch in der Praxis muss der Platzhirsch zeigen, was er kann. Durch das integrative Antriebssystem ist es leider ausschließlich möglich, den Akku direkt am E-Bike zu laden. Altbau- und Etagenwohnungsfans werden an dieser Stelle vielleicht schon das Kreuz zum schließen des Tabs suchen. Halt Stop!

Hierzu sei nämlich gesagt, dass sich ein Gewicht ab 14,5 Kilogramm in Fahrradform auch mal recht entspannt auf der Schulter durch das Treppenhaus bewegen lässt. Ich selbst wohne aktuell im fünften Stock und spreche da durchaus aus Erfahrung. Jeden Tag wollte ich es jedoch nicht unbedingt machen.

3D Drucker | Ergon | Heckantrieb - A7300391 scaled

Voll geladen entpuppt sich der Platzhirsch dann allerdings als waschechte Spaßmaschine. Das leichte und formschöne E-Bike ist super schnell, wendig, wertig und überaus spritzig. Der innovative Flitzer macht insbesondere im Stadtverkehr einfach nur Spaß. Die Deore XT ist präzise und knackig, die Sitzposition sportlich und im Prinzip fährt sich das Bike wie ein bequemes Rennrad.

Deore XT Komponenten am Urwahn Platzhirsch - eBikeNews

Doch im Platzhirsch steckt noch etwas mehr. Wer sich bei der durchdachten Rahmenform schon mal gefragt hat, ob das Rad im Hinterbau tatsächlich federt: Ja, tut es. Wirklich! Nicht nur der Hinterbau, auch das ganze Rad verhält sich durch den Stahlrahmen angenehm und nicht zu starr.

Mehr zum Thema

  • Diodra S3 electric Bambus E-Bike - eBikeNews
    Wie VanMoof, nur leichter: 15 kg E-Bikes aus Bambus…
  • Neuer Bosch Performance CX im Anmarsch? - Dall-e
    Gerüchteküche brodelt: Überrascht Bosch 2025 mit…
  • VanMoof Ride Pro: Das steckt drin im neuen Abo – eBikeNews.
    VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im…

Doch nicht nur ich war von dem Urwahn Platzhirsch durchaus begeistert, auch sämtliche Fuß- und Spaziergänger waren stets sehr interessiert an dem imposanten Gefährt. Ob das gut oder schlecht ist, darf allerdings jeder selbst entscheiden.

Der Platzhirsch macht darüber hinaus nicht nur an der Ampel eine gute Figur. Auch im leichten Gelände, auf Schotterpisten und Waldwegen bewegt sich der Platzhirsch gekonnt selbstbewusst und über fast jeden Untergrund.

Urwahn Platzhirsch im Gelände - eBikeNews

Das Antriebssystem

Das große E im Platzhirsch kommt von Mahle eBikemotion. Der integrierte Akku fasst 250 Wh Energie und reicht damit für 60-80 km Fahrspaß. Noch mehr Pendel- und Ausflugsvergnügen erreichst du mit dem optionalen Range Extender mit 208 Wh, den du im Trinkflaschenhalter unterbringen kannst. Der Nabenmotor im Hinterrad sorgt für angenehme 40 Nm zusätzliches Drehmoment.

Mahle E-Bike Antrieb - eBikeNews

Auch beim Antrieb hält es der Platzhirsch minimalistisch. Am Lenker findest du lediglich ein kleines Bedienteil mit drei Knöpfen: mehr Unterstützung, weniger Unterstützung, Licht, Schiebehilfe, An und Aus. Optisch wird die Auswahl über LEDs visualisiert. Da ich kein Fan von Bedienungsanleitungen bin, habe ich logisch kombiniert und bin zu dem Schluss gekommen, dass Grün blinken Eco, Orange blinken Normal, und Rot blinken Boost oder Sport bedeuten muss.

Anzeige

Urwahn Platzhirsch Mahle Bedienteil - eBikeNews

Der Antrieb selbst ist ebenso puristisch und unauffällig integriert wie die übrigen Komponenten an dem Rad. Er stellt sich niemals in den Vordergrund, sondern unterstützt zielgerichtet, sanft und drehmomentbasiert.

Bei dem ganzen Technikgeschwafel sollte außerdem noch erwähnt werden, dass fein säuberlich alle Züge im Rahmen verlegt sind.

Konnektivität per App-Steuerung

Der Motor samt Einstellungen kann außerdem bequem per App bedient werden. Dafür gibts am Urwahn eine von SP Connect entwickelte Steuersatzkappe, womit du mit dem passenden Cover dein Smartphone direkt adaptieren kannst. Ziemlich genauso einfach funktioniert auch die Kopplung mit dem Platzhirsch. Ein Touch genügt und das Bike ist mit dem Smartphone verbunden. Beim Kauf des Rades bekommst du außerdem einen Gutschein für das passende Handycase.

Die App selbst zeigt sich übersichtlich und informativ. Sie gibt nicht nur Aufschluss über die Geschwindigkeit, sondern zeigt auch den Ladezustand, die Drehzahl und die Leistung des Motors. Selbstverständlich kann sie dich auch bequem durch die Stadt navigieren.

Mahle Smartphone App - eBikeNews
Mahle Smartphone App Fahrdaten - eBikeNews

Fazit

Der Platzhirsch ist ein äußerst durchdachtes E-Bike mit vielen Features, hochwertiger Ausstattung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ob als Urban E-Bike, Stadtrad, Gravelbike, Rennrad oder Fitness Commuter: der Platzhirsch kann irgendwie alles. Und das überaus gut.

Anzeige

Zudem kannst du ihn dir ganz auf deine Wünsche und Bedürfnisse anpassen lassen. Das flinke E-Bike lässt sich beispielsweise mit Riemenantrieb, Kettenschaltung, Rennlenker oder Carbon-Laufrädern ausstatten. Mit ausgewählten Teilen kann der Platzhirsch sogar ein Gewicht von nur 12 kg erreichen. Bei fünf verschiedenen Standardfarben ist außerdem für jeden Geschmack gesorgt.

Der Platzhirsch von Urwahn Bikes kostet in den Standardvarianten 4.499 Euro inklusive Pedalen. Dafür bekommst du nicht nur ein universell einsetzbares Bike, sondern auch ein Stück Handarbeit aus Deutschland und viele hochwertige Features.

3D Drucker | Ergon | Heckantrieb - e2955736d49541a683e598ca7b925e75
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Diodra S3 electric Bambus E-Bike - eBikeNews
    Wie VanMoof, nur leichter: 15 kg E-Bikes aus Bambus…
  • Neuer Bosch Performance CX im Anmarsch? - Dall-e
    Gerüchteküche brodelt: Überrascht Bosch 2025 mit…
  • VanMoof Ride Pro: Das steckt drin im neuen Abo – eBikeNews.
    VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im…
  • E-Bike von Jeep – eBikeNews.
    Jeep E-Bikes in Gefahr: Deutscher Großhändler meldet…
  • Diebstahlsicheres E-Bike: Yerka stellt Prototypen vor – eBikeNews.
    Revolutionärer Diebstahlschutz: Dieses neue E-Bike…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon

Simon

Seit 2013 begeistert von der E-Mobility auf zwei oder mehreren Rädern. Maschinenbau-Techniker mit Faible fürs Campen, Photovoltaik-Fan und großem Interesse an allem, was sich digitalisieren, vereinfachen und automatisieren lässt.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: 3D DruckerErgonHeckantriebLeichtes E-BikeMAHLEShimanoStahlrahmenUrwahn

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Diodra S3 electric Bambus E-Bike - eBikeNews
    Wie VanMoof, nur leichter: 15 kg E-Bikes aus Bambus…
  • Neuer Bosch Performance CX im Anmarsch? - Dall-e
    Gerüchteküche brodelt: Überrascht Bosch 2025 mit…
  • VanMoof Ride Pro: Das steckt drin im neuen Abo – eBikeNews.
    VanMoof verlangt jetzt Extra-Geld: Das steckt im…
  • E-Bike von Jeep – eBikeNews.
    Jeep E-Bikes in Gefahr: Deutscher Großhändler meldet…
  • Diebstahlsicheres E-Bike: Yerka stellt Prototypen vor – eBikeNews.
    Revolutionärer Diebstahlschutz: Dieses neue E-Bike…
  • Die großen E-Bike-Anbieter dominieren das Internet
    E-Bike-Branche schwächelt: Darum lohnt es sich jetzt…

Kommentare 2

  1. Daniel says:
    4 Jahren ago

    Würde den Artikel gerne lesen, aber da alle 1,5sekunden irgendeine Werbung oder Pop-up den Inhalt verdeckt oder sogar verschiebt, hatte ich nach 15 Sekunden keinen Bock mehr. Wie viele X soll man noch drücken bevor man den Inhalt störungsfrei lesen kann? Ich verstehe, dass ihr Werbung braucht, um die Seite zu finanzieren, aber wenn der Inhalt dadurch in den Hintergrund rückt und ständig der Lesefluss gestört wird, kann das nicht die Lösung sein.

    Antworten
    • eBikeNews says:
      4 Jahren ago

      Hallo lieber Daniel,

      danke für dein Feedback und dein Verständnis. Tatsächlich versuchen wir so gut es geht die User Experience und das Finanzierungsproblem unter einen Hut zu kriegen. Leider gelingt das nicht immer in Perfektion.
      Du hast natürlich recht, eine cleane Seite macht sehr viel mehr Spaß zu lesen. Wir haben uns allerdings vor einiger Zeit nochmal dafür entschieden, unsere Inhalte weiterhin komplett kostenlos anzubieten und nicht beispielsweise mit einer Abo Weiche zu arbeiten. Wir glauben, dass es für unsere LeserInnen immer noch spannender ist Inhalte mit Werbung zu lesen, als dafür selbst Geld zu bezahlen. Die Werbung stemmt oft mehr als die Hälfte unserer Einnahmen wovon die Website und unsere Autoren finanziert werden. Ohne Werbung ist es uns daher auch nicht möglich solche Tests zu machen. Ich hoffe wir konnten etwas Hintergrund Info zum noch besseren Verständnis beisteuern und hoffen, dass du uns dennoch weiterhin gerne besuchst! ?

      Liebe Grüße, die Redaktion

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Engwe L20 SE Test
Tests

Cooles Kompakt-E-Bike zum Falten: Engwe L20 SE im Test

Reany V1 Vivo Test
Tests

Enormer Fahrspaß unter 20 kg: Günstiges Reany V1 Vivo im Test

Fafrees F700W Alltagstest
Tests

Leichter als auf dem Datenblatt: Fafrees F700W im Test

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample