wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Urtopia Fusion: E-Bike mit KI-Unterstützung

von Michaela Weiß
18. Dezember 2023
in E-Bike
Urtopia Fusion - ebikenews

Urtopia Fusion

Der innovative Fahrradhersteller Urtopia mit Hauptsitz in Hongkong hat sich bisher auf leichte und innovative E-Bikes konzentriert und in der Vergangenheit Modelle wie das Urtopia Carbon und das Urtopia Chord auf den Markt gebracht. Bereits auf der Eurobike 2023 in Frankfurt hat die Tech-Schmiede angekündigt, ein neues E-Bike mit dem Namen Fusion auf den Markt zu bringen und hatte einen ersten Prototyp dabei.

Anzeige

Urtopia Fusion mit ChatGPT-Integration

Im Fusion soll nicht nur jede Menge moderne E-Bike-Technik stecken, sondern auch künstliche Intelligenz. Das KI-System soll helfen, das Fahrerlebnis zu optimieren. Auf der internationalen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas im Januar 2024 soll das finale Fusion erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Laut Urtopia soll das Fusion das weltweit erste E-Bike mit einer ChatGPT-Integration sein. Zusätzlich soll die Verbindung mit verschiedenen Apps und Wearables das Fahrvergnügen optimieren und auch Bluetooth- und WLAN-fähig sein. Verbaut werden dafür am Bike zahlreiche Sensoren, die kontinuierlich Daten liefern. Dazu gehören ein Fingerabdrucksensor für das Entsperren des Bikes, ein GPS-Modul, das Gyroskop und ein Drehmomentsensor. Um die Daten an zentraler Stelle zusammenzufassen ist ein CAN-Bus mit Steuereinheit integriert. In dieser Einheit wiederum sind Rechenchips eingesetzt.

Anzeige

Daten kommen gesammelt in die Cloud

Die Verbindung vom Rad erfolgt über das 4G-Netzwerk. Die Daten landen in der Cloud und können dann über Schnittstellen mit anderen Anwendungen wie Google Maps, Apple Health, Strava oder ChatGPT genutzt werden.

Über die Zeit sammelt die künstliche Intelligenz viele Daten über das individuelle Fahrverhalten und ist nach Angaben des Herstellers dazu in der Lage, das Bike-Erlebnis zu verbessern. Was das allerdings für die Praxis bedeutet, diese Antwort bleibt der Hersteller (noch) schuldig. Um das Bike immer auf dem neuesten Stand zu halten, kann es kontaktlos mit Software-Updates versorgt werden.

Ausstattung und Design im Überblick

Neben der smarten Technik setzt das Fusion offenbar auch auf ordentliche Hardware. Ein Bafang M510 Mittelmotor mit 250 Watt und einem Drehmoment von 90 Nm sorgt für Power. Der 540-Wh-Akku soll in Kombination mit dem 360 Wh starken Range Extender eine Reichweite von bis zu 200 km bringen. Die 28-Zoll-Reifen kommen von Schwalbe (Big Apple) und als Bremse wird die Magura MT4 eSTOP Scheibenbremse in Erwägung gezogen.

Anzeige

Das Design des E-Bikes soll so auffällig sein, wie die Technik. Lackiert ist das Fahrrad wahrscheinlich in einer Kombination aus Schwarz und knalligem Gelb. Das auffällig futuristische Design ist kein Zufall. Schließlich war Hartmut Esslinger, der früher bei Apple tätig war, dafür zuständig. Damit hat das Urtopia Fusion wohl gute Chancen, als das nächste „iPhone unter den E-Bikes“ bezeichnet zu werden.

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Stromfresser entlarven: Mit diesen Apps senkst du deine Stromkosten Stromfresser entlarven: Mit diesen Apps senkst du deine Stromkosten
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Hövding 4: Airbag-Helm kommt mit neuer Technik zurück Hövding 4: Airbag-Helm kommt mit neuer Technik zurück
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michaela Weiß


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Bafang MittelmotorDrehmomentsensorMaguraUrban E-BikeUrtopia

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Stromfresser entlarven: Mit diesen Apps senkst du deine Stromkosten
    Stromfresser entlarven: Mit diesen Apps senkst du deine Stromkosten
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Hövding 4: Airbag-Helm kommt mit neuer Technik zurück
    Hövding 4: Airbag-Helm kommt mit neuer Technik zurück
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Scooter erreicht 135 km/h: Formel 1-Ingenieure entwickeln 160 km/h-Version
    E-Scooter erreicht 135 km/h: Formel 1-Ingenieure entwickeln 160 km/h-Version

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber