wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Upgrade fürs Eigenheim: Dieses Baumaterial produziert heimlich Strom

von Simon Stich
10. Januar 2025
in Technik
Neue Solarziegel von Jackery – eBikeNews.

Jackery präsentiert auf der CES 2025 eine neue Generation von Solardachziegeln, die klassischen Dachziegeln nahezu perfekt nachempfunden sind. Mit ihrem unauffälligen Design und einem Wirkungsgrad von über 25 Prozent sollen Hausbesitzer angesprochen werden.

Anzeige

Jackery: Solardachziegel mit hohem Wirkungsgrad

Die neuen XBC-Solardachziegel von Jackery werden in den Farben Terrakotta und Schwarz-Obsidian erhältlich sein, so dass sie sich optisch nahtlos in Dächer unterschiedlicher Bauweise einfügen. Durch ihre 150-Grad-Wölbung und die Verwendung von kristallinen Silizium-Solarzellen können sie laut Jackery bis zu 170 Watt pro Quadratmeter erzeugen.

Nach Angaben des Herstellers erfüllen die Ziegel hohe ästhetische und architektonische Ansprüche, was sie auch für denkmalgeschützte Gebäude und anspruchsvolle Dachdesigns interessant machen könnte. Eigene Tests hätten gezeigt, dass die Solardachziegel extremen Witterungsbedingungen wie Hagel oder Temperaturschwankungen zwischen -40 und +85 Grad Celsius standhalten. Zudem seien die Ziegel mit über 90 Prozent der gängigen Befestigungssysteme kompatibel, was die Installation und Wartung erleichtere.

Anzeige

So sehen die neuen Solardachziegel von Jackery aus:

So sehen die neuen Solardachziegel von Jackery aus – eBikeNews.

Solardachziegel für private und gewerbliche Gebäude

Jackery erklärt, dass die neuen Solardachziegel sowohl für private Wohngebäude als auch für gewerblich genutzte Immobilien geeignet sind. Durch ihr modulares Design lassen sie sich flexibel an verschiedenste Dachformen und -größen anpassen. Damit bieten sie eine vielseitige Lösung für unterschiedliche Gebäudetypen, unabhängig davon, ob es sich um Neubauten oder bestehende Immobilien handelt. Auch bei komplexen Dachstrukturen oder begrenztem Platz können sie effizient genutzt werden, ohne das äußere Erscheinungsbild des Gebäudes zu beeinträchtigen.

Vorteilhaft seien die Solardachziegel bei strengen Bauvorschriften oder dort, wo klassische Solarpaneele aufgrund architektonischer Vorgaben nicht erlaubt sind. In denkmalgeschützten Gebieten oder bei historischen Gebäuden könnten sie eine unauffällige Alternative bieten, da sie sich optisch kaum von herkömmlichen Dachziegeln unterscheiden.

Anzeige

Ein konkreter Marktstart und Preise für Europa wurden noch nicht bekannt gegeben. Interessierte können die Ziegel aber vom 13. bis 17. Januar 2025 auf der Messe BAU in München begutachten.

Solardachziegel nicht nur von Jackery

Neben Jackery bieten auch andere Unternehmen wie Tesla, Meyer Burger oder Bluetti Solardachziegel an. Die Ansätze sind unterschiedlich, aber das Ziel bleibt dasselbe: Energieeffizienz und Ästhetik zu verbinden. Um erneuerbare Energien dezent in das eigene Zuhause zu integrieren, haben Kunden immer mehr Auswahl.

Jackery | Solar | Solarenergie - 057ee0bb5a3c45dd968f40563a323452
Anzeige

Mehr zum Thema

  • Der Heimspeicher Jackery E5000 Plus – eBikeNews.
    Massiver mobiler Energiespeicher vorgestellt:…
  • Die neue Jackery Explorer 2000 v2 – eBikeNews.
    Jackery: Neue LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh ist mega leicht
  • Anker Hyperflash Schnelladung
    Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei…
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas - eBikeNews
    CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • Jackery Explorer 2000 Pro im Langzeittest – eBikeNews.
    Powerstation im Langzeittest: Hält die Jackery…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: JackerySolarSolarenergie

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • Der Heimspeicher Jackery E5000 Plus – eBikeNews.
    Massiver mobiler Energiespeicher vorgestellt:…
  • Jackery Navi 2000: Zusatzakkus lassen sich übereinander stapeln | Quelle: Jackery
    Alles in nur einer Box: Jackery launcht komplettes…
  • Die neue Jackery Explorer 2000 v2 – eBikeNews.
    Jackery: Neue LiFePO4-Powerstation mit 2 kWh ist mega leicht
  • Anker Hyperflash Schnelladung
    Vollladung in 49 Minuten, Mini-Maße und -25 °C: Drei…
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas - eBikeNews
    CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • Jackery Explorer 2000 Pro im Langzeittest – eBikeNews.
    Powerstation im Langzeittest: Hält die Jackery…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Fahrradgetriebe aus dem 3D-Drucker
Technik

Tüftler beweist: 3D-gedrucktes Fahrradgetriebe funktioniert tatsächlich

Electric vehicles charging at an indoor station in a modern underground garage.
Technik

Hauswände als Batterie: MIT-Forscher schaffen Durchbruch beim Energiespeicher-Beton

Ohne Rollstuhl Neues-Exoskelett ermoeglicht-freihaendiges Gehen
Technik

Ohne Rollstuhl: Neues Exoskelett ermöglicht freihändiges Gehen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample