wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Trends bei E-Bikes 2012 (Teil 2): Schnelle Pedelecs kommen und Kabel verschwinden

von Christian Schindler
29. November 2011
in Branchen News
Bosch | S-Pedelec | Voltist - IMG 5841

Der E-Bike-Markt verändert sich. Auf den wichtigsten Fachmessen 2011 konnte wattmoves.de viele Neuheiten recherchieren, die es bereits 2012 zu kaufen geben wird. In unserer Serie geht es diesmal um schnellere Elektrofahrräder und den Trend zur Integration von Akku, Antrieb und Co im Rad.

Anzeige

Elektrofahrräder werden schneller

Momentan sind die meisten verkauften Elektrofahrräder Pedelecs. Das liegt insbesondere an der rechtlichen Situation. In Deutschland beispielsweise benötigen nur diese E-Bikes, die bis 25 km/h beschleunigen, keine Zulassung. Anders sieht es bei S-Pedelecs aus. Sie geben bis zu 45 km/h Motorleistung frei und sind nur mit Versicherungskennzeichen und einem entsprechenden Führerschein zu fahren. Schnelle Pedelecs haben einige Vorteile: Sie ermöglichen eine flinke Fortbewegung im Verkehr. Und gerade auf der Straße, so berichten uns S-Pedelec-Fahrer öfter, würden sie mit dem Strom „mitschwimmen“ und sich nicht als Hindernis fühlen. Ob sich das schnelle Elektrofahrrad durchsetzt, dürfte am Engagement der Hersteller liegen und wie gut Kunden die neuen Elektroräder annehmen.

2012 könnte ein rasantes Jahr werden, denn der beliebte Bosch-Mittelmotor wird dann auch in einer Variante für S-Pedelecs ausgeliefert. Die Drive Unit 45 unterstützt den Fahrer nicht nur beim Treten, sondern beschleunigt das Rad auch bis zu 18 km/h ohne Kraftanstrengung, was Bosch „Anfahrhilfe“ nennt. Bereits einige Fahrradhersteller haben angekündigt, den Motor in ihre flotten Zweiräder einzubauen, darunter Kalthoff mit dem Pro Connect BS10, DL10-g XTR und BS10 10G XT oder auch Riese und Müller.

Anzeige

Trend zur Integration

Wie muss ein E-Bike aussehen? Sollte es als solches erkennbar sein oder sein wahres Ich lieber verbergen? Vor einigen Jahren war in einem niederländischen Forum zu lesen, dass immer öfter Omas und Opas Fahrradfahrer dreist überholen. Nach einigen Vermutungen war klar: Es handelte sich um Sparta ION-Räder, die ihren Akku im Rahmen versteckten. Lediglich die voluminöse Hinterradnabe erregte einen kleinen Verdacht. So gut der elektrische Antrieb verbaut war, so schlecht waren diese Räder für Großstädter, die im deutschsprachigen Raum auch von Hercules als „Emove“ angeboten wurden. Das gesamte Rad musste nämlich an die Steckdose, da der Akku nicht entnehmbar war. Bei Wohnungen im Dachgeschoss ohne Fahrstuhl grenzt das an Leistungssport. Seit dieser Zeit ist viel geschehen und viele Hersteller setzen auf Integration und Praktikabilität.

[nggallery id=21]

Ein Integrationswunder ist der Prototyp Voltist von Starck, der gemeinsam mit einer Fachhochschule umgesetzt wurde und möglicherweise bereits 2012 in Serie gebaut wird. Das Rad in Leichtbauweise versteckt jegliche Kabel im Rahmen – genauso wie den Akku. Ein Smartphone soll die Funktionen des Konzeptrads steuern. Die Halterung dafür geht in den Lenker über – ohne Schrauben oder Drähte. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt das Gryphon mit TranzX-Mittelmotor. Auf Integration baut auch Riese und Müller und versucht, Kabel soweit möglich ebenfalls im Rahmen zu verlegen. Akkus im Gepäckträger wurden möglichst unauffällig angebaut, aber sind dennoch gut zu entnehmen. Auch bei den Falträdern geht es in Richtung Design und Versteckspiel. Das GoCycle G2 setzt komplett auf ein smartes Äußeres ohne störende sichtbare Elemente wie Bremsanlage oder Antrieb.

Anzeige

[nggallery id=34]

Für alle Liebhaber der Umbau-Pedelecs dürfte der Falco-Emotor zu schlichter Eleganz und Extrapower am eignen Fahrrad verhelfen. Das System setzt auf einen Hinterradmotor, der lediglich mit einem Gepäckträger-Akku verbunden wird. Ansonsten sind keine Kabel notwendig, denn die Bedienkonsole steht per Funk mit der Elektronik im Antrieb in Verbindung. Nächstes Jahr soll es eine iPhone-App geben, mit der sämtliche Einstellungen vorgenommen werden können sollen. Schöne neue Welt!

[nggallery id=31]

 

 

 

Anzeige

Mehr zum Thema

  • LMX 56: E-MTB als S-Pedelec – eBikeNews.
    LMX 56: E-MTB mit 45 km/h und Monsterakku hat…
  • Mann fährt auf sehr schnellem E-Bike - Flux generiert nach Briefing
    E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand
  • Komplettlösung auf fetten Reifen: Upgrade des E-Faltrades Fiido M1 Pro - eBikeNews
    Kassenschlager bekommt Upgrade: Neues Fiido M1 Pro…
  • Das neue Turbo Vado S von Specialized – eBikeNews.
    Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized…
  • Schnell unterwegs mit dem Aximo DD60 – eBikeNews.
    Leise und 45 km/h schnell - neuer E-Bike-Motor…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BoschS-PedelecVoltist

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • LMX 56: E-MTB als S-Pedelec – eBikeNews.
    LMX 56: E-MTB mit 45 km/h und Monsterakku hat…
  • Mann fährt auf sehr schnellem E-Bike - Flux generiert nach Briefing
    E-Bike-Tuning: Diese versteckten Schäden erkennt niemand
  • Komplettlösung auf fetten Reifen: Upgrade des E-Faltrades Fiido M1 Pro - eBikeNews
    Kassenschlager bekommt Upgrade: Neues Fiido M1 Pro…
  • Das neue Turbo Vado S von Specialized – eBikeNews.
    Schnelles E-Bike für Pendler: Neues Specialized…
  • Schnell unterwegs mit dem Aximo DD60 – eBikeNews.
    Leise und 45 km/h schnell - neuer E-Bike-Motor…
  • Mustang und Bronco E-Bikes: Ford stellt seine berühmten Pferdchen auf zwei Räder - eBikeNews
    Mustang auf zwei Rädern: Ford rollt Autoklassiker…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Ein Paar genießt an einem sonnigen Tag in Patchogue, New York, eine Fahrt auf Elektrofahrrädern.
Branchen News

2 Mio. JobRäder – und 80 % sind E-Bikes: Warum das im Dienstrad-Leasing kein Zufall ist

Texlock Orbit Verschluss - eBikeNews
Branchen News

Fahrradschloss gewinnt Designpreis: Texlock jetzt mit Click&Go

Akkuwechsel beim E-Bike – eBikeNews.
Branchen News

Ladetrick für Akkus: Bestätigte Methode verspricht 50 % mehr Lebensdauer

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample