wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Tesla-Optik: E-Bike hat keine Speichen, aber viele Motoren

von Simon Stich
28. Juli 2025
in E-Bike
Das E-Bike Noll Go

Auf der Eurobike 2025 hat ein futuristisches E-Bike für Aufsehen gesorgt: Der schwedische Hersteller Noll will mit seinem Modell Go das E-Bike neu denken – ganz ohne Speichen, aber mit gleich mehreren Motoren.

Anzeige

Wie ein Tesla: Noll zeigt spektakuläres E-Bike

Noll hat sich auf der Eurobike 2025 eindrucksvoll präsentiert. Das erste Modell der Schweden, das Noll Go, kombiniert modernste Technik mit einem völlig anderen Aufbau. Anstelle von Speichen gibt es in den Rädern gleich mehrere Antriebe. Wie viele Motoren insgesamt in dem E-Bike stecken und wie die Funktionsweise ist, wollte der Hersteller nicht preisgeben. Diese Bauweise mit Traktionskontrolle soll mehr Kontrolle über das E-Bike auf verschiedenen Untergründen bieten.

Wo keine Speichen stecken, ist Platz. Der soll dann künftig für Gepäckträger, Taschen oder sogar zusätzliche Akkus vorgesehen sein. Details dazu stehen aber noch aus. Fest steht hingegen, dass das Lichtsystem multifunktional ist. Die Leuchten an den Seiten der Räder übernehmen nämlich gleichzeitig die Funktion von Blinkern. Ein Touchscreen als Display ist ebenfalls mit von der Partie. Das Aufladen funktioniert per USB-C – nicht nur für das E-Bike, sondern auch für begleitende Smartphones und andere Geräte des Fahrers. Das Noll Go ist damit auch eine Art fahrende Powerbank.

Anzeige
Die Signature Edition des Noll Go

Die Signature Edition des Noll Go wiegt inklusive Batterie 22 kg. Die Reifen sind laut Hersteller pannensicher konzipiert. Der Rahmen ist in mehreren Farben zu bekommen. Gegen Aufpreis ist auch eine individuelle Lackierung erhältlich, heißt es auf der Teaser-Website.

Noll Go nur auf Vorbestellung: So viel kostet das E-Bike

Interessierte können das spezielle E-Bike, das 6.995 Euro kostet, aktuell noch nicht kaufen, sondern nur reservieren. Die Reservierungsgebühr beträgt 200 Euro und ist vollständig erstattungsfähig. Ein besonderes Extra für Frühbucher: Die ersten Käufer erhalten vier Jahre lang Serviceleistungen, inklusive des Austauschs von Verschleißteilen wie Bremsbelägen oder Antriebskomponenten. In den ersten zwei Jahren sind auch mögliche Hardware-Upgrades inbegriffen.

Testfahrten soll es ab Herbst 2025 in mehreren deutschen Städten geben. Die ersten Auslieferungen sind dann für das Frühjahr 2026 geplant. Später will Noll auch andere Varianten des futuristischen Fahrrads anbieten. Aktuell liegt der Fokus aber klar auf der aufwendig ausgestatteten Signature Edition.

Anzeige

Neben Noll Go: E-Bikes ohne Speichen

Das Noll Go ist nicht das einzige E-Bike ohne Speichen. Ein weiteres Beispiel ist das Topsecret Urban E-Bike. Die Kraft wird hier über ein in die Felge integriertes Zahnradsystem übertragen, während der Rahmen aus Flugzeugaluminium und Titan besteht und so für ein modernes Aussehen sorgt.

Auch das Oohbike verzichtet auf das klassische Speichenvorderrad und befestigt die Felge direkt am Steuerrohr, was nicht nur ein markantes Design garantiert, sondern auch den Hohlraum im Vorderrad als Werbefläche nutzbar macht. Darüber hinaus gab es einmal das Reevo Bike, das mit speichenlosen 27,5-Zoll-Rädern und einem auffälligen, breiten Rahmenrohr aufwartet.

E-Bike | Eurobike | Tesla - a0ec42474dd14e3fbed6a3413d5fecba
Anzeige

Auch interessant

  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • 0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes 0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
  • Unter 20 kg: Leichtes Carbon-E-Bike erscheint mit DJI-Motor Unter 20 kg: Leichtes Carbon-E-Bike erscheint mit DJI-Motor
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: E-BikeEurobikeTesla

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
    CES 2025: Die 5 spannendsten E-Bike Neuheiten aus Las Vegas
  • 0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes
    0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
    18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
  • Unter 20 kg: Leichtes Carbon-E-Bike erscheint mit DJI-Motor
    Unter 20 kg: Leichtes Carbon-E-Bike erscheint mit DJI-Motor
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack
    Game Changer: Neuer 3D-Drucker passt in Rucksack

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das Luckeep M5 Ultra mit zwei Motoren.
E-Bike

Motorrad-E-Bike sprengt Regeln: Zwei Motoren liefern 3.000 Watt

Das neue ADO Air 20 Ultra ist da – eBikeNews.
E-Bike

Kompaktes ADO Air 20 Ultra: Neues Falt-E-Bike schaltet von selbst

Software-Update für Drive3 Power und Peak
E-Bike

Mehr Power fürs E-Bike: Yamahas QORE-Update bringt 800 Watt & 105 Nm

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber