wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Stromodom: Mit „E-Bike“ strampelnd Energie für Carrerabahn erzeugen

von Christian Schindler
26. Juni 2013
in Technik
stromodrom - Kreidler / Photo Nils Klinger / Kassel 2013

Stromodom? Das ist eine Slotcar-Rennbahn – wie durch Carrera bekannt – bei der sich Miniatur-Sportwagen spannende Verfolgungsjagden liefern. Der Clou: Strom bekommen die elektrischen Flitzer durch ihre strampelnden Spieler, die auf einem Fahrrad der Firma Kreidler sitzen – wie jüngst beim Hessentag in Kassel geschehen. 

Anzeige

Die Gunst der Besucher sollte das „stromodrom“ auf der zehntägigen Veranstaltung gewinnen. Mehr als 40 Meter beträgt die Streckenlänge auf der die Fahrer der Miniautos auf sechs stationär montierten Kreidler DICE BIG 4.0 Shimano XT27 thronen und nur durch ihre Beinkraft die Elektrizität für die Flitzer generieren. Dazu kommen eigens entwickelten Spezial-Generatoren zum Einsatz.

„Als wir von der Idee des „stromodrom“ hörten, wussten wir sofort, dass wir einen so tollen Einfall unterstützen müssen!“

So Rainer Gerdes, Marketingleitung der Cycle Union. Konzept des „stromodrom“-Projekts sei es, spielerisch Energie, Mobilität und Adrenalin zusammenzubringen.

Anzeige
Kreidler - Kreidler © Nils Klinger 6
Kreidler - Kreidler © Nils Klinger 4
Kreidler - Kreidler © Nils Klinger 2
Kreidler - Kreidler © Atelier Fleiter 2
Kreidler - Kreidler © Atelier Fleiter 1
stromodrom - Kreidler / Photo Nils Klinger / Kassel 2013

Zielgruppe des Muskelkraftwerks

Zielgruppe für die Aktion seien jüngere, die ein Gefühl für Umweltbewusstsein und nachhaltige Stromgewinnung erhalten sollen, so das Anliegen der Cycle Union zu der die Marke Kreidler gehört. Mit dem Muskelkraftwerk tauchte das Unternehmen in der Vergangenheit bei Events wie dem Melt!, dem n.a.t.u.r.-Festival oder auch der Barmer GEK Uni Roadshow auf.

2.400 Watt mit acht Menschenstärken

Das eingesetzte System besteht aus bis zu acht umgebauten Kreidler Vitality Compact E-Bikes, auf denen die Eventteilnehmer konstante 2.400 Watt allein durch ihre Muskelkraft erzeugen. Das reicht zum Beispiel aus, um damit bis zu 1000 Besucher mit Musik zu beschallen, sofern die menschlichen Energieerzeuger in die Pedale treten. Andere Stromverbraucher wie Massagestuhl oder Saftpresse lassen sich mit dem System ebenfalls mit Energie versorgen.

Einsatz auch in E-Bikes möglich

Die Konzeptstudie des Stromvelo nutzt einen Generator für das Laden des E-Bikes. So wird ein Tatort mit strampeln für die Fitness verbracht. Am nächsten Tag lässt sich dann die eigens erzeugte Energie zum Beispiel für die Fahrt ins Büro nutzen.

Anzeige

Fast marktreif sind sogenannte Serie-Hybrid-Elektroräder. Dabei existiert keine mechanische Verbindung mehr zwischen Tretlager und Hinterrad. Ein Generator versorgt den Elektromotor direkt mit Strom. Wir hatten dazu ein Interview mit dem Wegbereiter dieser Technologie Andreas Fuchs geführt. Das Mando Footloose ist ein Beispiel für dieses innovative Antriebssystem. Auch Mifa entwickelt mit dem X-Pesa ein solches E-Bike.

Anzeige

Auch interessant

  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Balkonkraftwerk mit KI: Neue Zendure-Speicher sollen Solarertrag maximieren Balkonkraftwerk mit KI: Neue Zendure-Speicher sollen Solarertrag maximieren
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Stromfresser entlarven: Mit diesen Apps senkst du deine Stromkosten Stromfresser entlarven: Mit diesen Apps senkst du deine Stromkosten
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: Kreidler

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Balkonkraftwerk mit KI: Neue Zendure-Speicher sollen Solarertrag maximieren
    Balkonkraftwerk mit KI: Neue Zendure-Speicher sollen Solarertrag maximieren
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Stromfresser entlarven: Mit diesen Apps senkst du deine Stromkosten
    Stromfresser entlarven: Mit diesen Apps senkst du deine Stromkosten
  • Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro
    Preiswahnsinn: E-MTB mit 110-Nm-Mittelmotor für nur 1.199 Euro

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber