wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Stiftung Warentest stellt sich E-Bike-Branche

von Christian Schindler
21. November 2013
in E-Bike
Test eines Elektrofahrrades

Test eines Elektrofahrrads / Foto: Stiftung Warentest

Viele, die im Laufe des Jahres 2013 mit dem Kauf eines E-Bikes geliebäugelt haben, wurden durch schlechte Testergebnisse der Stiftung Warentest verunsichert. Hersteller hatten daraufhin herbe Kritik – zum Beispiel am Prüfaufbau – geübt. Jetzt wird sich die Stiftung auf einer Podiumsdiskussion der E-Bike-Branche stellt.

Anzeige

Erst schlechte Testresultate für Pedelecs, dann herbe Schelte von der Fahrradindustrie, die den Ruf von E-Bikes gefährdet sieht. Selbst finanzielle Schäden sollen die mangelhaften Ergebnisse ausgelöst haben, so die Hersteller unisono.

Am 25. November veranstaltet nun der unabhängiger Branchenverband VSF, dem 303 Fahrrad- Fachgeschäfte, Hersteller und Dienstleister angehören, eine Mitgliederversammlung in Bad Boll. Darauf sollen in einer Podiumsdiskussion verschiedene Fragen geklärt werden, darunter „Was sagen etablierte Prüfinstitute zum Vorgehen der Stiftung?“,„Was versteht die Stiftung unter Verbraucherschutz?“ oder „Welche Auswirkungen haben die Veröffentlichungen der StiWa für Hersteller und Handel?“

Anzeige

Zugesagt hat Dr. Holger Brackemann, Bereichsleiter Untersuchungen bei der Stiftung Warentest. Mit ihm diskutiert Kurt Schär, Geschäftsführer der Biketec AG, dessen Pedelec Flyer C5R Deluxe wegen mutmaßlichen Rahmenbrüchen schlecht bewertet wurde. Außerdem mit dabei sind Dirk Zedler, Geschäftsführer des Zedler Instituts für Fahrradsicherheit sowie Dietrich Sudikatis, Geschäftsführer des Fahrradfachgeschäfts Radgeber Linden in Hannover.

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter
  • Aktueller Test: Diese beiden Balkonkraft­werke lohnen sich Aktueller Test: Diese beiden Balkonkraft­werke lohnen sich
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: FlyerStiftung Warentest

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter
    E-Bike perfekt versichert: Stiftung Warentest empfiehlt diese Anbieter
  • Aktueller Test: Diese beiden Balkonkraft­werke lohnen sich
    Aktueller Test: Diese beiden Balkonkraft­werke lohnen sich
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
    Ist dein E-Bike legal? Dieses Siegel darf nicht fehlen
  • Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”
    Stiftung Warentest: Nur ein Fahrradschloss von 19 ist „sehr gut”

Kommentare 1

  1. Isartaler says:
    12 Jahren ago

    Diskutieren können die genannten Teilnehmer endlos und auch diesmal Stiftung Warentest unfairer sowie nicht nachvollziehbarer Prüfanordnung und Prüfkriterien beschuldigen.

    Allerdings habe ich noch keinen Beitrag gelesen, in dem die Zweiradindustrie fordert, mit einem zuständigen Fachausschuss des EU Parlaments einheitliche Anforderungen und Test Normen für Pedelecs zu erarbeiten – deshalb erachte ich das Gejammer von Herrn Schär und Konsorten als scheinheilig.

    Einzig bei den deutschen S-Pedelecs kann ich mir sicher sein, dass beispielsweise Herr Roth vom TÜV Rheinland in Köln jedes Bauteil für die Erteilung der Betriebserlaubnis abgesegnet hat.

    Hat wiederum zum Nachteil, dass der Kunde wesentliche Bauteile später nicht verbessern darf. Ist beispielsweise ärgerlich, wenn als einzig zulässige Reifengrösse 37 – 622 mit ECE-R75 Prüfzeichen eingetragen ist und Neuentwicklungen nicht in dieser Grösse angeboten werden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

gouach-akkus-e-bike-news
E-Bike

Bosch E-Bike-Akku kaputt? Reparierbare Alternative kostet nur 361 Euro

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber