wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Branchen News

Spenden gesucht für das Radverkehrsgesetz Berlin

von Julia Oesterreich
11. November 2016
in Branchen News

Der Volksentscheid Fahrrad bittet um Unterstützung. Bis Ende Dezember sollen 100.000 Euro zusammen kommen, um das Radverkehrsgesetz durchzusetzen.

Anzeige

Der Volksentscheid Fahrrad ist eine Berliner Erfolgsgeschichte. Bislang. Die Bürgerbewegung für bessere, sicherere Rad-Infrastruktur konnte schnell und effektiv sieben Prozent der Wählerinnen und Wählern für ihre Sache motivieren. Doch die Politik ist zäh und will die Forderungen verwässern. Die Rad-Aktiven können den Druck weiter hoch halten, aber das kostet Geld. Daher ist das nächste Ziel bis Weihnachten 100.000 Euro an Spenden zu sammeln. Finanzieller Anschub, damit sich Berlin aktiv dreht.

Hier der Link zum Spendenformular.

Anzeige
Radverkehrgesetz für sicheres Ra
Mahnwache von Aktivisten des Volksentscheid Fahrrad an der Beusselstrasse, Berlin, 24.10.2016. Am Vortag war hier eine Radfahrerin durch einen abbiegenden LKW getötet worden.

Mehr Geld für mehr Fahrradfreundlichkeit

Die fast ausschließlich ehrenamtlich engagierten Menschen hinter dem Volksentscheid Fahrrad bitten um Bürger-Hilfe für das RadverkehrsGesetz Berlin. In wenigen Wochen hatten es die vielen Freiwilligen Anfang 2016 geschafft, über 100.000 Unterschriften für die Einführung eines neuen Radverkehrsgesetzes zu sammeln. Für ihr Engagement zur Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrende gab es sogar einen Award auf der Eurobike 2016.

In dem RadG genannten Vorschlag sind zehn Forderungen enthalten, die dafür sorgen sollen, dass die Hauptstadt endlich fahrradfreundlicher wird. Breite Radwege, grüne Welle, vernünftige Abstellmöglichkeiten und vor allem mehr infrastrukturelle Sicherheit für Fahrrad-Nutzer sollen Berlin für alle erfahrbar machen.

Vorschlag für sichere Radspuren: Straße Tempelhofer Ufer mit Radweg, Composing: Rabea Seibert
Straße Tempelhofer Ufer mit Radweg, Composing: Rabea Seibert

 

Hier das komplette RadGesetz zum Nachlesen.

Anzeige

Mehr Druck für mehr Bewegung

Gerade erst waren Wahlen in Berlin, es gibt einen neuen Rot-Rot-Grünen Senat. Dieser will sich laut ersten Berichten aus den Koalitionsverhandlungen zwar durchaus für den nicht-Autoverkehr stark machen. Aber lange nicht in dem Umfang, wie es der Volksentscheid fordert. Daher steht für die Initiative fest, dass der Senat nur über das bereits erarbeitete Radverkehrsgesetz zu einem wirksamen Einsatz für den Radverkehr verpflichtet werden kann. Die Initiative ist vorsichtig geworden, nachdem der bisherige Senat die Annahme des Volks-Vorschlags durch überlange Prüfungsverfahren eher blockiert als gefördert hat.

Um weiter Druck zu machen braucht der gemeinnützige Trägerverein der Initiative, Netzwerk Lebenswerte Stadt, finanzielle Unterstützung durch die Bürgerinnen und Bürger. Jeder Beitrag hilft. Ob klein oder groß, mit einem monatlichen Spendenbeitrag ist der Initiative am besten gedient. Von dem Geld sollen drei zusätzliche Festanstellungen entstehen. Außerdem braucht die Initiative das Geld für Büro- und Infostandmiete und Druckkosten. Die Zusatzhilfe soll ermöglichen, das RadGesetz bis zum März nächsten Jahres auf den Weg zu bringen.

Und dabei auch so schöne medienwirksame Aktionen wie „Senat lässt Volksentscheid absaufen“ einstreuen. Bei diesem Event stürzte sich eine Reihe von Freiwilligen auf ihrem Fahrrad beherzt in die Oktober-kalte Spree, direkt vor den Augen des Regierungsviertels.

Forderung der Initiative an die Politik: Das Radverkehrsgesetz nicht Absaufen lassen
Aus Protest gegen die Verzögerungstaktik des Berliner Senats springen Aktive des Volksentscheid Fahrrad mit ihren Fahrrädern in die Spree. 12.10.2016
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bikes viel günstiger kaufen: ADAC nennt die besten Rabatt-Strategien E-Bikes viel günstiger kaufen: ADAC nennt die besten Rabatt-Strategien
  • E-Bike-Akku entsorgen: Neue Regeln und 100.000 Euro Strafe ab 2025 E-Bike-Akku entsorgen: Neue Regeln und 100.000 Euro Strafe ab 2025
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • E-Bikes viel günstiger kaufen: ADAC nennt die besten Rabatt-Strategien
    E-Bikes viel günstiger kaufen: ADAC nennt die besten Rabatt-Strategien
  • E-Bike-Akku entsorgen: Neue Regeln und 100.000 Euro Strafe ab 2025
    E-Bike-Akku entsorgen: Neue Regeln und 100.000 Euro Strafe ab 2025
  • 1.900 Euro Zuschuss für E-Bikes – was Kalifornien uns vormacht
    1.900 Euro Zuschuss für E-Bikes – was Kalifornien uns vormacht

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Cargo-E-Bike | Logistik - carGObike 1 1245x1760
Branchen News

Logistik-Firma GO! Berlin setzt auf Lastenfahrräder mit Elektromotor

Foto: Daimler
Branchen News

Papst Franziskus bekommt Elektrofahrrad

bambus e Bike my Boo in Berlin P1060224
Branchen News

Bambus e-Bikes in Mercedes Galerie: Pop-Up-Store von my Boo in Berlin

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber