wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Shokz OpenRun Pro 2: Knochenschall-Kopfhörer sollen mit sattem Bass überraschen

von Mirko Haltin
29. August 2024
in Technik
Shokz openrun pro 2 vorgestellt - eBikeNews

Der Hersteller Shokz, bekannt für seine Knochenschall-Kopfhörer, hat mit dem OpenRun Pro 2 ein neues Modell auf den Markt gebracht, das sich speziell an Sportler richtet. Das Besondere an diesem Kopfhörer ist die Kombination aus Knochen- und Luftschall, die laut Hersteller ein neuartiges Hörerlebnis bieten soll.

Anzeige

DualPitch-Technologie: Kombination aus Knochen- und Luftschall

Das zentrale Feature des OpenRun Pro 2 ist die sogenannte DualPitch-Technologie. Dabei kommt ein Knochenschall-Treiber für die Wiedergabe von Mitten und Höhen zum Einsatz, während ein 18 x 11 mm großer Luftschall-Treiber für die Bässe zuständig ist. Ein ähnliches System verwendet der Hersteller auch beim OpenFit (Test). Laut Shokz soll diese Kombination ein Klangbild erzeugen, das mit herkömmlichen In-Ear-Kopfhörern vergleichbar ist, ohne die Vorteile der offenen Bauweise zu verlieren.

Leichtes, ergonomisches Design für Sportler

Der OpenRun Pro 2 wurde speziell für den Einsatz beim Sport entwickelt. Mit einem Gewicht von 31 Gramm sind die Kopfhörer relativ leicht. Der flexible Titanium-Bügel und die ergonomisch geformten Ohrhaken sollen für einen sicheren und bequemen Sitz auch bei intensiven Workouts sorgen. Die IP55-Zertifizierung bedeutet, dass die Kopfhörer gegen Schweiß, Staub und Spritzwasser geschützt sind.

Anzeige

Shokz OpenRun Pro 2 mit neuer Technologie - eBikeNews

Dank der offenen Bauweise können Nutzer ihre Umgebung weiterhin akustisch wahrnehmen, was insbesondere beim Joggen oder Radfahren im Straßenverkehr ein Sicherheitsvorteil sein kann. Gleichzeitig soll die Umgebung möglichst wenig vom Klang der Kopfhörer mitbekommen.

Weitere Features: Mikrofone, USB-C und Akkulaufzeit

Für die Telefonie-Funktion setzt Shokz beim OpenRun Pro 2 auf Doppelmikrofone mit Geräuschunterdrückung. Laut Hersteller sollen damit auch bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 25 km/h klare Gespräche möglich sein. Das wäre gerade auf Fahrrad und E-Bike ein riesiger Vorteil.

Zum Aufladen der Kopfhörer kommt jetzt der USB-C-Standard zum Einsatz. Beim Vorgänger war ein spezielles Ladekabel erforderlich. Die Akkulaufzeit gibt Shokz mit 12 Stunden an. Über die Schnellladefunktion sollen sich die Kopfhörer in 5 Minuten für 2,5 Stunden Musikwiedergabe aufladen lassen.

Anzeige

Verfügbarkeit und Preis

Der OpenRun Pro 2 ist in zwei Versionen und zwei Farben erhältlich: Standard und Mini sowie Schwarz und Weiß. Die Standard-Version hat den regulären Bügel, während die Mini-Version einen um 21 mm kürzeren Bügel aufweist. Letztere ist für Nutzer mit kleineren Köpfen gedacht, denen der Standard-Bügel zu groß war. Der kürzere Bügel soll sich sicherer, stabiler und leichter anfühlen. Abgesehen von der Bügelgröße sind die Features und die Technologie bei beiden Versionen identisch.

Beide Varianten kosten 199 Euro und sind direkt bei Shokz erhältlich. Damit bewegt sich der Kopfhörer preislich im oberen Segment.

Bluetooth | Kopfhörer - 1a6ba9b7d8944c6d875b15a067418f18
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Mirko Haltin


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BluetoothKopfhörer

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer
    HoverAir X1 Pro im Test: 60 km/h Drohne für Solo-Filmer
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
    DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Bluetooth 6.0 kommt: So smart werden E-Bikes & E-Scooter
    Bluetooth 6.0 kommt: So smart werden E-Bikes & E-Scooter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber