wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Serie: Berliner E-Mobility Player – Heute: Urban-e GmbH – Lasten-E-Bike iBullitt

von Christian Schindler
13. Juli 2012
in E-Bike
Berlin | iBullitt - Bullit04kl

Als Berliner freuen wir uns, Euch heute den Beginn einer kleinen Serie über Berliner E-Mobility Player vorzustellen. Den Anfang machen wir mit der Urban-E GmbH, die das Lasten-E-Bike iBullitt entwickelt hat.

Anzeige

Der fünf Hektar große EUREF-Campus rund um den Gasometer in Schöneberg ist vermutlich Einigen als der Ort bekannt, von dem Günter Jauch seine sonntäglichen Talk-Runden sendet. Tatsächlich ist es aber auch so etwas wie ein kleiner Mikrokosmos für E-Mobility, erneuerbare Energien und energieeffizientes Bauen im Herzen der Stadt. Mittendrin sitzt das Berliner Startup Urban-e GmbH, das u.a. das erste serienmässig gefertige Lasten-E-Bike iBullitt entwickelt hat.

[nggallery id=67]

Anzeige

Das iBullitt ist ein wendiges, einspuriges Lasten Pedelec, dass Urban-e zusammen mit dem Berliner Kurierdienst Messenger entwickelt hat. Der Aluminiumrahmen stammt von Larry vs. Harry aus Kopenhagen. Beim Antrieb kommt ein erprobter, leistungsstarker Frontnabenmotor zum Einsatz. Das 11-44 Ah große Akkupack mit hochwertigen japanischen Zellen verleiht dem Lasten-E-Bike Reichweiten von 40-250 km. Es gibt fünf verschiedene Modelle, die bis auf die kleinste Ausführung mit einer stabilen, verschliessbaren Transportkiste für Lasten bis zu 100 Kg ausgestattet sind. Die Elektronik ist eine Eigenentwicklung, besitzt ein Batteriemanagement-System und kommt auf Wunsch mit einer 12V Steckdose und einem USB-Port, sodass weitere Verbraucher angeschlossen werden können und das Smartphone unterwegs geladen werden kann. Solide Shimano Alfine Scheibenbremsen sorgen für gute Verzögerung; die zuverlässige und wartungsarme Alfine 8-Gang Nabenschaltung sorgt für Anpassung an die jeweilige Fahrsituation. Seine Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit hat das iBullitt bereits im harten ganzjährigen Kuriereinsatz bei Messenger unter Beweis gestellt, wo es schon 25.000 Km absolviert hat. Messenger betreibt mittlerweile 20 iBullitts und einige weitere Kurierdienste setzen das iBullitt erfolgreich ein.

Befragt nach dem Kundenkreis für das iBullitt, antwortet Christoph Hahne, Geschäftsführer der Münchner Urban-e Filiale im Interview: „Prädestiniert sind gewerbliche Nutzer wie der professionelle Lieferverkehr in der Stadt, wo niedrige Kosten und eine hohe Lieferfrequenz zählen. Kurier-, Express- und Paketdienste, aber auch Handwerker, Bäcker, Biofood- oder Weinhändler, sowie Unternehmen mit großen Werksgeländen. Wir sehen das iBullitt strategisch gut aufgestellt für Zeiten, in denen Verbrennungsfahrzeuge in Innenstädten oder verkehrsberuhigten Zonen zunehmend verbannt werden.“  In der Zubehör- und Ausstattungsliste des iBullitt finden sich auch Solar-Module, die – auf der Transportkiste montiert – für Nachladung der Akkus mit Sonnenenergie sorgen und massgeblich für die Verlängerung der Akku-Lebensdauer beitragen können, so der Hersteller.

Neben dem iBullitt vertreibt Urban-e E-Bikes der Marken Stromer, Raleigh und Gocycle, sowie e-max E-Scooter für gewerbliche Kunden. Consulting, Fachberatung und Networking bilden den zweiten Geschäftszweig. Das Branding der Fahrzeuge mit Logos und Farben des Kunden als mobile Werbeträger runden das Produktportfolio ab. „Unsere Produkte kombinieren Innovation, Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, Werbung und Kostenersparnis. Mit diesem Fokus wollen wir unsere Kunden bei der Umstellung in eine neue emobile Zukunft begleiten”, sagt Frank Müller, Geschäftsführer der Urban-e GmbH.

Anzeige

 

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
  • Hersteller ruft E-Bikes zurück: Gefahr durch Rahmenbrüche Hersteller ruft E-Bikes zurück: Gefahr durch Rahmenbrüche
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: BerliniBullitt

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
    Von nützlich bis skurril: Top 5 der außergewöhnlichsten E-Lastenräder
  • Hersteller ruft E-Bikes zurück: Gefahr durch Rahmenbrüche
    Hersteller ruft E-Bikes zurück: Gefahr durch Rahmenbrüche
  • Preissturz bei 19,5 kg E-Bike: Modell mit Drehmomentsensor auf 890 Euro reduziert
    Preissturz bei 19,5 kg E-Bike: Modell mit Drehmomentsensor auf 890 Euro reduziert

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

gouach-akkus-e-bike-news
E-Bike

Bosch E-Bike-Akku kaputt? Reparierbare Alternative kostet nur 361 Euro

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber