wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg

TQ HPR50 Antrieb leistet 50 Nm bei nur 1,8 kg Gewicht

von Marcus Schwarten
9. Dezember 2022
in E-Bike
Scott Lumen: Neues E-MTB wiegt nur 15,5 kg - eBikeNews

Scott stellt mit dem Lumen ein besonders leichtes E-Mountainbike vor. Das E-Bike fürs Gelände bringt gerade einmal 15,5 kg auf die Waage.

Anzeige

Möglich ist das geringe Gewicht unter anderem durch den Antrieb. Scott setzt bei seinem neuen E-MTB auf den TQ HPR50. Der Motor bietet ein hervorragendes Gewicht-/Leistungsverhältnis: Bei 50 Nm Drehmoment bringt er gerade einmal 1,8 kg auf die Waage.

Scott Lumen - eBikeNews

Ein weiterer Schritt zum geringen Gewicht ist die Verwendung von zwei kleinen Akkus, anstelle eines großen Energiespeichers. Im Rahmen trägt das Scott Lumen einen Akku mit 360 Wh. Wem das nicht ausreicht, der kann die Reichweite durch einen externen Range-Extender mit 160 Wh steigern, erhöht damit aber auch das Gewicht. Die Reichweitenverlängerung kommt in gewohnter Flaschenform daher und wird mit dem Quick-Release-Befestigungssystem am vorderen Trinkflaschenhalter befestigt.

Anzeige

Damit du dennoch deinen Durst löschen kannst, ist ein zweiter Flaschenhalter für eine klassische Trinkflasche am Rahmen montiert. Zudem setzt TQ bei seinem Akku auf spezielle Zellen, die maximale Leistung liefern, bis sie komplett leer sind. Der Hauptakku kann binnen 2 Stunden auf 80 Prozent laden.

Scott Lumen mit integrierter Federungstechnologie

Dank seines geringen Gewichts verspricht der Hersteller ein Fahrgefühl wie bei einem klassischen Mountainbike. Das ist gerade bei spektakulären Fahrten durchs Gelände kein unwichtiger Punkt. Damit bei der Fahrt über Stock und Stein die Schläge nicht bis zum Fahrer durchkommen, setzt der Hersteller auf eine Rahmenplattform mit integriertem Dämpfer.

Das Ergebnis ist ein Full-Suspension-Rahmen aus Carbon mit integriertem Motor und Akku sowie 130 mm Federweg. Das sieht nicht nur schick und ungewohnt clean aus, sondern ist auch leicht und ermöglicht laut Hersteller eine spürbar effizientere Dämpferleistung. Das TwinLoc Federungssystems lässt dich außerdem per Fernbedienung am Lenker drei Fahrmodi (Descend, Traction Control und Lockout) wählen.

Anzeige

Scott Lumen - eBikeNews

Zur weiteren Ausstattung des Scott Lumen zählen unter anderem eine weitere minimalistische Lenker-Fernbedienung und das integrierte Oberrohrdisplay. Zweitgenanntes informiert unter anderem über den Akkustand und die verbleibende Reichweite des Antriebs. Dazu ist das E-MTB mit der TQ E-Bike App sowie dank ANT+ auch mit Fahrradcomputer von Garmin, Hammerhead oder Wahoo kompatibel.

Erhältlich ist das neue Scott Lumen in vier verschiedenen Ausführungen mit verschiedenen Komponenten. Am günstigsten sind das Scott Lumen eRIDE 910 und das Scott Contessa Lumen eRide 900 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 6.999 Euro. Mit 9.999 Euro knapp unter der 10.000-Euro-Marke bleibt das eRide 900, während für das Top-Modell eRide 900 SL mit der besten Ausstattung 15.999 Euro aufgerufen werden.

Carbon | E-Fully | E-MTB - 4d4b8c77904a484cb6f2e90ef3f58cf2
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
  • 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Canyon bricht 10-kg-Grenze – E-Rennrad SUB-10 wiegt nur 9,86 kg Canyon bricht 10-kg-Grenze – E-Rennrad SUB-10 wiegt nur 9,86 kg
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Marcus Schwarten

Marcus Schwarten

Seit über 30 Jahren gerne auf zwei Rädern unterwegs. Fahrräder mit und ohne Motor begeistern mich nicht nur in meiner Freizeit, sondern auch bei der täglichen Arbeit als Redakteur von wattmoves. Dazu habe ich eine starke Technik-Affinität vor allem bei den Dingen, die das Leben erleichtern. 


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: CarbonE-FullyE-MTBScottTQ systems

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
    Unter 10 Kilo: Das wohl leichteste maßgefertigte E-Bike der Welt
  • 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
    18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Canyon bricht 10-kg-Grenze – E-Rennrad SUB-10 wiegt nur 9,86 kg
    Canyon bricht 10-kg-Grenze – E-Rennrad SUB-10 wiegt nur 9,86 kg
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst

Kommentare 1

  1. Hebbel says:
    3 Jahren ago

    Super!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber