wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Revonte präsentiert Mittelmotor mit integrierter Schaltung

von Michael Berger
16. April 2019
in E-Bike
Revonte Drive System

Revonte Drive System

Revonte Drive System – so nennt sich ein neues System aus Finnland. Das skandinavische Unternehmen hat nun nämlich einen neuen interessanten Antrieb für E-Bikes vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Mittelmotor mit einem stufenlosen CVT-Getriebe.

Anzeige

Finnisches Start-Up setzt auf CVT

Wer sich ein wenig mit den E-Bikes beschäftigt, der weiß, dass dies keine vollkommene Neuheit ist. Denn wir hatten beispielsweise schon über den 48V-Motor mit stufenlosem Automatikgetriebe und InTube Akku von Continental berichtet. Revonte Drive System aber will mit einer besonders kompakten Variante punkten. Denn die Finnen präsentierten nun CAD-Renderings ihrer Version, die den Motor des Pedelecs in einem besonders kompakten Gehäuse verpackt. Zudem soll es sich nach den bisherigen Informationen bei dieser Version um die bislang robusteste Variante auf dem Markt handeln.

Dabei setzen das nordeuropäische Start-Up auf eine Continuously Variable Transmission (CVT). Diese ist an den Elektromotor angegliedert und macht eine herkömmliche Schaltung überflüssig. Stattdessen erfolgt das Schalten der Gänge stufenlos im Gehäuse des Motors. Revonte greift bei seinem System bewusst auf das von Mercedes, Audi und anderen Autoherstellern bekannte CVT zurück, da es sich hier um eine robuste und vor allem bewährte Technik handelt. Hier werden weder Umwerfer noch Schaltwerk benötigt. Somit verringern sich auch die Komplexität und die Wartung des Bikes. Das Schalten wird entweder automatisch oder auch manuell vorgenommen. Denn mit einer Anpassung der Software soll auch die Integration von bis zu 20 Gängen möglich sein.

Anzeige
Mittelmotor | Revonte Drive System - Motor revonte
Revonte Drive System

Revonte Drive System soll sich an Fahrweise anpassen

Das Revonte Drive System soll erlauben, dass der Fahrer des E-Bikes bei gleicher Trittfrequenz kontinuierlich fahren kann. Hierbei soll es keine Rolle spielen, ob es sich um eine Fahrt auf der Ebene oder aber um einen Anstieg handelt. Denn der Motor soll im Zusammenspiel mit der Software der Finnen so zusammenarbeiten, dass der Fahrer gar nichts von einer veränderten Übersetzung mitbekommt. Für die Hersteller der E-Bikes mit dem Revonte Drive System bedeutet dies deutlich mehr Individualität bei der möglichen Entfaltung der Motor Performance. Denn die Abstimmung ist für jeden Kunden und jede Fahrradkategorie frei wählbar. Ein Motor für MTB, Trekking, City, Urban und Cargo vereinfacht auch die Supply Chain.

Details über den Mittelmotor bleiben vorerst verborgen

Details über den Mittelmotor für die E-Bikes sind bislang nicht viele bekannt. Denn über die Einzelheiten des Antriebs lassen die Finnen bislang nichts an die Öffentlichkeit. Klar ist lediglich, dass das Revonte Drive System den Motor rund um das Tretlager positionieren will, da dies die optimale Position ist. Ebenso soll sich das Drive System jeweils an die Fahrweise des Fahrers des e-Bikes anpassen.

Mittelmotor | Revonte Drive System - app revonte
Revonte Drive System

Der User soll dabei per App auf seinem Smartphone sogar die Möglichkeit haben, den Antrieb anzupassen. Zudem ist damit auch ein Zugriff auf die Motordaten möglich. Ferner kann der Fahrer mit der App sein E-Bike sowie auch das Zubehör komplett kontrollieren. Dass Revonte ein Hauptaugenmerk darauf legt ist wenig verwunderlich. Denn die Revonte-Macher entwickelten einst Software für Nokia und andere Unternehmen. Gespannt dürfen wir darauf schauen, wann der Antrieb aus Tampere erstmals in einem E-Bike zum Einsatz kommt. Denn bislang liegen die Details des 2018 gegründeten Unternehmens nur auf Papier vor. Der Launch soll auf Nachfrage von eBikeNews voraussichtlich zur Eurobike 2019 erfolgen.

Anzeige
Anzeige

Auch interessant

  • Riemenantrieb für wenig Geld: E-Bikes ohne Kette unter 2.000 Euro Riemenantrieb für wenig Geld: E-Bikes ohne Kette unter 2.000 Euro
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • 2,5 kg & Automatik: Neuer E-Bike-Antrieb aus Deutschland greift Pinion an 2,5 kg & Automatik: Neuer E-Bike-Antrieb aus Deutschland greift Pinion an
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Michael Berger


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: MittelmotorRevonte Drive System

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Riemenantrieb für wenig Geld: E-Bikes ohne Kette unter 2.000 Euro
    Riemenantrieb für wenig Geld: E-Bikes ohne Kette unter 2.000 Euro
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • 2,5 kg & Automatik: Neuer E-Bike-Antrieb aus Deutschland greift Pinion an
    2,5 kg & Automatik: Neuer E-Bike-Antrieb aus Deutschland greift Pinion an
  • Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette
    Brose E-Bike Motoren: Ein Überblick der starken Produktpalette

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Das Tzmann E-Bike
E-Bike

Für 8.000 Euro: Deutsches E‑Bike sitzt wie ein Maßanzug

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber