wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
  • %
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Protanium Kraftwerk: Revolutionärer Kardanwellen-Antrieb für eBikes vorgestellt (Fotos & Video)

von Christian Schindler
8. August 2012
in E-Bike

Das zum Accell Konzern gehörende Unternehmen Protanium mit Niederlassungen in Kopenhagen, Taipei und dem niederländischen Apeldoorn stellt auf der Eurobike einen radikal neuen eBike-Antrieb vor: Das „Shaft Drive Motor System“, das weder Tretlager-Motor, noch ein Naben-Motor ist. Wir haben die ersten Infos, Fotos und ein Video.

Anzeige

Shaft Drive bezeichnet einen Hohlwellenantrieb oder auch Kardanwellen-Antrieb, der aus der Motorradwelt bekannt ist und bereits 1890 erfunden wurde. Der Kardanwellenantrieb eliminiert die wichtigen Verschleißteile Kette und Kettenzahnräder. Sie müssen bei herkömmlichen eBikes bekanntlich häufiger gewechselt werden, da diese durch den elektrischen Antrieb stärkerem Verschleiß ausgesetzt sind. Außerdem gewährleistet der Kardan eine hohe Effizienz über die gesamte Lebenszeit des Rades hinweg – und dies ohne Öl und Schmutz und absolut wartungsarm.

Kardanantrieb und Motor als Einheit

Das Shaft Drive Motor System geht aber über die Vorzüge eines Kardans weit hinaus, denn es vereint den Kardanantrieb mit dem Motor in einem einzigen Bauteil. Dies sorgt für optimale Traktion und Gewichtsreduzierung. Durch eine Reihe interner Kupplungen spürt der Fahrer bei der Fahrt keinerlei Widerstand, wenn der Antrieb ausgeschaltet ist. Ein so ausgestattetes eBike kann also wie ein normales Fahrrad bewegt werden. Diese Kupplungen sorgen ebenfalls dafür, dass bei Rückwärtsbewegungen der Pedale kein Motorwiderstand existiert, was den Betrieb von Rücktrittbremsen erlaubt.

Anzeige

Der Protanium Shaft Motor ist eine komplette Antriebseinheit mit integriertem Motor-Controller und Doppel-Planetengetriebe, was für ein außergewöhnlich hohes Drehmoment sorgt. Ebenfalls integriert sind zwei optische Sensoren, die Geschwindigkeit und aktuelles Drehmoment messen (OSRAM). Die Sensorik trägt maßgeblich dazu bei, Energie zu sparen und gleichzeitig eine starke Unterstützung zu gewährleisten.

Zusammengefasst bedeutet dies: Mit Ausnahme des Akkus und des Displays sind alle Komponenten des Antriebs in einer Einheit untergebracht, was ein aufgeräumtes eBike-Design mit wenigen Kabeln ermöglicht. Außerdem erlaubt das System sehr kurze Montagezeiten bei der Fertigung der eBikes in der Fabrik.

Das Display des System ist wie immer am Lenker montiert, und da es abnehmbar ausgelegt ist, fungiert es gleichzeitig als Schlüssel für das eBike. Angezeigt werden: Ladezustand der Batterie, Geschwindigkeit, zurückgelegte Entfernung und Error Codes, sollte ein Defekt vorliegen. Es gibt neun Unterstützungslevel.

Jetzt neu

Folge unserem WhatsApp-Kanal

News, exklusive Stories & Alerts – direkt auf dein Handy 📲

➜ Kanal folgen

[nggallery id=82]

Name, Verfügbarkeit und technische Daten

Auf den uns zu Verfügung stehenden Fotos taucht der Name „Protanium Kraftwerk“ auf. Ob das der letztendlich der Name sein wir ist ebenso ungewiss wie die Verfügbarkeit und die eBike-Modelle, die damit ausgerüstet werden sollen.

 

Die technischen Daten des Systems laut Hersteller:

  • Spannung: 36V
  • Nenndauerleistung: 250W
  • Maximalleistung: 540 W
  • Maximales Drehmoment: 63Nm
  • Maximale System-Effizienz: 92%
  • Nominale Motordrehzahl: 3000 U/min
  • Maximale Motordrehzahl: 4000 U/min
  • Serviceintervall: 10.000 Betriebsstunden
  • Wasserfestigkeit: IP64
  • Betriebstemperatur: von -20 bis +100 °C:
  • Montageposition: Vertikal
  • Gewicht: > 4 Kg
  • Akku: 36 Volt 11,6 Ah
  • Display: 9 Untertützungslevel, Geschwindigkeit, zurückgel. Entfernung, Ladezustand, Licht, System Error Codes

httpv://www.youtube.com/watch?v=kDAfvgAuh48

Mehr zum Thema

  • doga-motor
    Leichtester Nabenmotor ohne Getriebe: E-Bike Antrieb…
  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • Der Brose Drive³ Peak – eBikeNews.
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den…
Anzeige

Mehr zum Thema

  • doga-motor
    Leichtester Nabenmotor ohne Getriebe: E-Bike Antrieb…
  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • Der Brose Drive³ Peak – eBikeNews.
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den…
  • Die Bosch Performance LIne CX Race brachte ein kleines Update
    E-Bike-Motor mit noch mehr Power: Kommt die neue…
  • Himiway E-Bike in Fahrt - eBikeNews.
    E-Bike-Motor neu gedacht: Innovativer Antrieb…
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Christian Schindler

Christian Schindler

Seit 2011 in der E-Bike-Welt aktiv und Gründer von eBikeNews. Kommunikationswissenschaftler und Techniknerd, fasziniert von Technologien, die den Alltag erleichtern und die Welt verändern – von winzigen Wearables bis großen E-Fahrzeugen. Perfekter Entspannungstag: E-Bike fahren, wandern und kochen.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News sowie 📲 WhatsApp und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: KardanwellenantriebProtaniumVideo

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr zum Thema

  • doga-motor
    Leichtester Nabenmotor ohne Getriebe: E-Bike Antrieb…
  • Neuer E-Bike-Motor von Delta – eBikeNews.
    Neuer Delta E-Bike-Mittelmotor: Leichtgewicht mit 90…
  • Der Brose Drive³ Peak – eBikeNews.
    Brose Drive³ Peak: Gipfelstürmer unter den…
  • Die Bosch Performance LIne CX Race brachte ein kleines Update
    E-Bike-Motor mit noch mehr Power: Kommt die neue…
  • Himiway E-Bike in Fahrt - eBikeNews.
    E-Bike-Motor neu gedacht: Innovativer Antrieb…
  • Im Tenways CGO800S ist ein Nabenmotor von Mivice verbaut.
    Neuer Mivice: Warum dieser leichte…

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Das neue Brompton G Line City+
E-Bike

Brompton bringt neues City+: E-Faltrad mit 36 % weniger Vibrationen und mehr Komfort

Flit M2 E-Faltrad
E-Bike

Brompton bekommt Konkurrenz: Flit verkauft sein 14,5 kg leichtes E-Faltrad mit Kaviar

Die neue Brompton T Line mit Motor
E-Bike

Brompton stellt Electric T Line vor: 14,1 kg E-Faltrad aus Titan

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • Rabattcodes
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber

Immer aktuell bleiben?

Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen Infos und Angeboten

Mit „Abonnieren“ stimmst du dem Erhalt des wöchentlichen Newsletters gemäß Datenschutzerklärung zu. Abmeldung jederzeit möglich.

newsletter
Newsletter wattmoves Sample