wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Preeto P60: Neuer E-Bike-Motor übertrifft Bosch SX

von Simon Stich
9. Juli 2024
in E-Bike
E-Bike mit Preeto-Antrieb - eBikeNews

Der neue Preeto P60 Light-Assist Motor soll neue Maßstäbe setzen: Mit nur 1,95 kg Gewicht und 60 Nm Drehmoment verspricht der Motor eine gute Kombination aus Leichtigkeit und Kraft. Fünf Unterstützungsmodi stehen zur Verfügung.

Anzeige

Preeto P60: Neuer Ansatz für leichte E-Bike-Motoren

Die für ihre Mikromotoren bekannte Zhaowei Group erweitert ihr Portfolio im E-Bike-Bereich. Auf der Eurobike 2024 feierte die neue Marke Preeto ihr Debüt und hat auch gleich ein besonders interessantes Produkt im Gepäck.

Der Preeto P60, ein Leichtgewicht unter den Motoren, wiegt nur 1,95 kg und liefert ein Drehmoment von 60 Nm. Diese Kombination soll besonders für leichte E-Bikes geeignet sein, sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Der P60 Motor bietet eine maximale Unterstützungsgeschwindigkeit von 25 km/h und verfügt über fünf verschiedene Unterstützungsstufen. Er hat eine Nenndauerleistung von 250 W und eine Spitzenleistung von 450 W, was den gesetzlichen Anforderungen für E-Bikes in Europa entspricht.

Anzeige

Der Preeto P60 Light-Assist Motor – eBikeNews.

Preeto P60: Leicht, aber nicht der Leichteste

Mit einem Gewicht von 1,95 kg ist der Preeto-Motor ohne Frage ein echtes Leichtgewicht. Im Vergleich zu anderen bekannten leichten Mittelmotoren zeigt sich der Preeto P60 konkurrenzfähig, aber nicht rekordverdächtig.

Dass es auch ähnlich leicht geht, zeigt unter anderem Bosch: Der Bosch SX wiegt 2 kg und bietet ein Drehmoment von 55 Nm. Der als Einsteigermodell positionierte Shimano E5100 bietet dagegen bis zu 50 Nm bei einem Gewicht von 2,4 kg. Der Fazua Ride 60, der 1,96 kg wiegt, bietet ein Drehmoment von 60 Nm und ist damit ein direkter Konkurrent des Preeto P60.

Interessant ist auch der Vergleich mit dem Pico-Motor, der mit 1,75 kg noch leichter ist, aber mit 30 Nm nur die Hälfte des Drehmoments des Preeto P60 bietet.

Anzeige

Preeto P60: Modular für mehr Flexibilität

Die Motoren von Preeto sind nach eigenen Angaben modular aufgebaut, so dass sie flexibel mit verschiedenen Akkus und Displays kombiniert werden können. Diese Anpassungsfähigkeit ermögliche es, besser auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer einzugehen.

Um in Europa noch besser Fuß zu fassen, will der Hersteller südlich von München eine neue Niederlassung gründen. Erklärtes Ziel ist es, sich auf dem E-Bike-Markt des Kontinents zu etablieren. Das Preeto P60-Antriebssystem wurde auf der Eurobike in Frankfurt vorgestellt.

Eurobike | Mittelmotor - 029f4ae85ffa48718b820c348716be2b
Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Neuer E-Bike Mittelmotor TQ-HPR60: Mehr Leistung bei nur 1.924 g Neuer E-Bike Mittelmotor TQ-HPR60: Mehr Leistung bei nur 1.924 g
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Unter 20 kg: Leichtes Carbon-E-Bike erscheint mit DJI-Motor Unter 20 kg: Leichtes Carbon-E-Bike erscheint mit DJI-Motor
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: EurobikeMittelmotor

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • Neuer E-Bike Mittelmotor TQ-HPR60: Mehr Leistung bei nur 1.924 g
    Neuer E-Bike Mittelmotor TQ-HPR60: Mehr Leistung bei nur 1.924 g
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Unter 20 kg: Leichtes Carbon-E-Bike erscheint mit DJI-Motor
    Unter 20 kg: Leichtes Carbon-E-Bike erscheint mit DJI-Motor
  • Performance Line PX: Neuer Bosch-Motor mit 700 W für E-Trekkingbikes
    Performance Line PX: Neuer Bosch-Motor mit 700 W für E-Trekkingbikes

Kommentare 1

  1. Frankensepp says:
    1 Jahr ago

    Einen wunderschönen guten Tag miteinander
    Kann mir mir mal jemand wirklich erklären, warum bei „Fahrrädern“, genauer bei Pedelecs, so ein Hype um das Drehmoment gemacht wird? Ich selber habe zwei Bikes, von denen eines 30 Nm und das andere 85 Nm Drehmoment hat. Es gibt ja Pedelec-Motoren, die weit über 100 Nm haben und trotzdem fahren alle nur 25 km/h. Mein Motorrad, mit dem ich weit über 200 km/h fahren kann hat unter 120 Nm, neue 125er, die um die 100 km/h laufen, haben so um die 11 Nm.
    Rein nach der physikalischen Formel heißt Nm Arbeit und wird definiert als Kraft mal Weg. Um daraus Leistung zu machen, muss die Zeit dazu kommen. Rein physikalisch bedeutet das doch, dass ich bei einem Pedelec mit gerade mal 250 W Leistung bei 120 Nm diese Arbeit 2 mal pro Sekunde abrufen muss, bei 60 Nm 4 mal und bei 30 Nm 8 mal. Wenn ein Motor das leistet, ist der reine Nm-Wert – s. 125er oder mein Motorrad – völlig nebensächlich … oder täusche ich mich da?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

gouach-akkus-e-bike-news
E-Bike

Bosch E-Bike-Akku kaputt? Reparierbare Alternative kostet nur 361 Euro

E-Bike von Kellys
E-Bike

Neuer E-Bike-Akku soll Bosch und DJI übertreffen – 240 Wh/kg geplant

Cyplore Conversion Kit
E-Bike

0,9 kg Motor: Umrüstkit macht Fahrräder zu leichten E-Bikes

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber