wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Technik

Powerstation-Test: Nur diese Modelle lohnen sich, sagt der ADAC

von Simon Stich
12. Juni 2025
in Technik
Die Powerstation Oukitel P1000 Plus

Nicht jede Powerstation hält, was sie verspricht: Der ADAC hat mobile Stromspeicher getestet – mit teils überraschenden Ergebnissen. Nur wenige Geräte schneiden gut ab, manche fallen sogar komplett durch. Interessierte sollten sich vor dem Kauf genau informieren.

Anzeige

ADAC-Test: Vier Powerstations sind ihr Geld wert

Der ADAC hat sich mobile Powerstations angesehen. Getestet wurden acht aktuelle Modelle mit Kapazitäten zwischen 768 und 1.440 Wattstunden. Alle wiegen weniger als 17 kg und kosten zwischen 700 und 1.500 Euro. Neben Leistung und Ausstattung spielte auch die Sicherheit eine zentrale Rolle, denn manche Stromspender gefährden laut ADAC mitunter mehr, als dass sie helfen.

Am meisten überzeugte die Bluetti AC180P. Sie ist mit 1.499 Euro zwar die teuerste im Test, liefert aber auch die beste Gesamtleistung. Mit 1.440 Wattstunden und einer Dauerleistung von 1.800 Watt versorgt sie problemlos auch größere Geräte. Pluspunkte sammelte sie zudem mit ihrer Ausstattung: acht Anschlüsse, Steuerung per App via Bluetooth und WLAN, ein helles Display und sogar eine induktive Ladefläche. Der Lüfter läuft zwar laut, lässt sich aber per App auf leise stellen – ein cleveres Extra für die Nacht.

Anzeige
Die Powerstation Bluetti AC180P

Knapp dahinter folgt die Ecoflow Delta 3 Plus. Sie bietet für 999 Euro eine starke Leistung, viele Anschlüsse und eine gut funktionierende App. Laut ADAC ist besonders praktisch, dass sie sich leicht ins eigene Hausnetz integrieren lässt und sich somit auch für Balkonkraftwerke eignet. Zwei starke USB-C-Ports mit 140 Watt sind ebenso vorhanden wie ein leiser Lüfter. Lediglich das fehlende PV-Ladekabel und die etwas hakeligen Tasten kosteten am Ende wertvolle Punkte in der ADAC-Bewertung.

Die Powerstation Ecoflow Delta 3 Plus

Die Allpowers R1500 mit robustem Design und hoher Dauerleistung landet auf dem dritten Platz. Sie ist jedoch mit Abstand die schwerste im Test. Ihre Ausstattung ist laut ADAC solide und die App ist einfach zu bedienen. Wichtige Ladekabel für Zigarettenanzünder und Solarpanels sind allerdings nicht enthalten. Wer die Station mobil nutzen will, muss also noch Zubehör nachkaufen.

Zwei Powerstations fallen durch

Anders sieht es bei der Ective BlackBox 10 und der Jackery Explorer 1000 v2 aus. Beide bekamen die Note 5,0 („mangelhaft”). Laut dem Automobilclub sind gefährliche Konstruktionsfehler der Grund. So sind ihre DC-Eingänge nicht voneinander entkoppelt. Wenn gleichzeitig über Solar und Auto geladen wird, können Schäden am 12-Volt-Bordnetz entstehen, heißt es. Ein Risiko, das die Hersteller in ihren Anleitungen nicht einmal ausschließen. Für Nutzer kann das teuer und gefährlich werden – Finger weg.

Anzeige
ADAC | EcoFlow | Jackery - 3dec13a54eef4799875f38cc9b8a2511
Anzeige

Auch interessant

  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
  • Boombox meets Powerstation: Blackview OSCAL PowerMax 2400 im Test Boombox meets Powerstation: Blackview OSCAL PowerMax 2400 im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Simon Stich

Simon Stich

Fährt immer lieber mit zwei statt mit vier Rädern – und setzt sich nicht nur in Freiburg für eine (noch) bessere Radinfrastruktur ein. Da er ohnehin gerne und viel über E-Bikes und Technik schreibt, hat er hier das Beste aus beiden Welten kombiniert.


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Tags: ADACEcoFlowJackeryPowerstationSolarenergieTestsieger

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
    DJI Power 2000: Neue Powerstation mit 3.000 Watt Dauerleistung und Turbo-Ladung
  • Boombox meets Powerstation: Blackview OSCAL PowerMax 2400 im Test
    Boombox meets Powerstation: Blackview OSCAL PowerMax 2400 im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise
    Oukitel P1000 Plus Powerstation im Test: Schnell, stark und richtig leise

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker löst ein großes Problem
Technik

Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker reduziert Filament-Müll um 80 %

Fomee Selah E-Gepäckträger
Technik

Nie mehr Schleppen: Dieser smarte Roboter trägt deinen Einkauf nach Hause

Massive Powerstation für alle Fälle
Technik

Massive EcoFlow-Powerstation leistet 6.900 Watt – und kostet auch entsprechend

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber