wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität E-Bike

Neuauflage des Pedersen Pedelec von Utopia Velo

von Julia Oesterreich
30. Mai 2018
in E-Bike
2018_Utopia_Pedersen_Pedelec_L

Aus 21 Dreiecken besteht ein Pedersen Rad. Jetzt bietet Utopia Velo den Klassikrahmen mit Hängematten-Sattel als Pedelec Version in überarbeiteter Form an.

Anzeige

Das Pedersen Pedelec

Akku am Gepäckträger, hängender Sattel, breite Reifen und Frontmotor. Das Pedersen Pedelec ist eine Kombination des klassischen Radtyps aus Dänemark mit Elektro-Unterstützung.

Radfreunden ist die ungewöhnliche Rahmenform eines Pedersen Rads bestimmt bekannt. Insgesamt 21 Dreieck-Formationen bilden das Grundgerüst dieses Radtyps, das nach Erfinder Mikael Pedersen benannt ist. Auch fast 130 Jahre nach der Konstruktion findet es überall Liebhaber.

Anzeige

Zu Beginn des Jahres wurde die Pedersen Manufaktur Kalkhoff von Utopia Velo übernommen. Bis zu seinem Ableben im September 2017 hatte sich Kalle Kalkhoff über 25 Jahre um Verkauf und Weiterentwicklung der Räder mit der ganz speziellen Rahmenform gekümmert. Noch unter Kalkhoffs Leitung hat das klassische Pedersen Rad eine Ausrüstung fürs 21. Jahrhundert bekommen, sprich: Einen e-Antrieb. Dieser kam schon damals von Utopia und besteht aus Frontmotor und dem hauseigenem Gepäckträger-Batteriesystem.

2018_Utopia_Pedersen_lifestyle

Pedersen Pedelec unter dem Dach von Utopia Velo

Eine Zusammenarbeit beider Unternehmen bestand also bereits, daher ist die Fortführung von Kalle Kalkhoffs Pedersen Leidenschaft unter dem Dach von Utopia Velo vertraut. Deren Geschäftsführung, Inge Wiebe und Ralf Klagges, wollen das Pedersen Pedelec ebenso wie seine unmotorisierten Ausführungen in seinem Sinne weiter bauen.

In nur fünf Monaten haben sie den Rahmen noch einmal komplett überarbeitet, so dass Stabilität und Ausstattungsmöglichkeiten erhöht wurden. Außerdem hat das Pedersen Pedelec jetzt einen um fünf Zentimeter längeren Radstand. Diese Änderung sorgt besonders bei großen Rahmenausführungen für eine geringere Hecklastigkeit.

Anzeige
Pedersen Pedelec Utopia Velo 2018_Ausfallende

Auch der Hinterbau wurde verändert. Seine Seitensteifigkeit wurde verbessert und eine Aufnahme von Reifen bis 55mm Breite ermöglicht. Dadurch erhöht sich der Fahrkomfort zusätzlich. Des Weiteren sind nun Ständer- und Anhängerbefestigungen integriert. Als Rahmenmaterial ist nahtloser 25CrMo4 Präzisionsstahl im Einsatz. Zusätzlich besteht nun die Möglichkeit, Original Rohloff-Ausfallenden zu bestellen. Neben Rohloff stehen weiterhin andere Schaltungsoptionen zur Wahl.

Preis je nach Ausstattung

Das Pedersen Pedelec kostet genau so viel wie vor der Überarbeitung: Zwischen 2.279 und 3.690 Euro, je nach Ausstattungswunsch. Allerdings immer ohne Akku gerechnet. Denn diesen kann man bei Utopia Velo nicht nur kaufen, sondern auch über ein Leasing erhalten. Nicht nur eine interessante Option für Vielfahrende, die den Stromspeicher nach drei Jahren gegen einen neuen tauschen wollen.

Zusätzlich zum Pedelec gibt es das Pedersen auch ohne e-Antrieb. Dieses ist noch mal günstiger, wenn man selber Hand anlegen möchte. Für sich kostet das Rahmenset 1.135 Euro. Als Auslaufangebot gibt es dazu das T-Rahmenkit für 699 Euro. In diesem Selbstbau-Paket sind Gabel, Sattel, Gurt samt Abspannung, vernickelte Sattelstütze und weitere Kleinteile enthalten.

Mehr Infos zu dem Pedersen Pedelec findet sich auf der Website von Utopia Velo. Aktueller Ausflugs-Tipp: Vom 1. bis 3. Juni 2018 findet in Bad Zwischenahn das 19. Norddeutsche Pedersen-Treffen statt. Gemeinsame Ausfahrten und Austausch auf Pedersen-Rädern verschiedener Generationen. Kontakt und Anmeldung über otto_renken@ewetel.net

Mehr zum Thema
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kalkhoff E-Bikes: schlicht und elegant für den Alltag
    Kalkhoff E-Bikes: schlicht und elegant für den Alltag

Bilder von Utopia Velo

Anzeige

Auch interessant

  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kalkhoff E-Bikes: schlicht und elegant für den Alltag Kalkhoff E-Bikes: schlicht und elegant für den Alltag
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
  • Winora: Günstige E-Bikes vom Traditionshersteller Winora: Günstige E-Bikes vom Traditionshersteller
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • Kalkhoff E-Bikes: schlicht und elegant für den Alltag
    Kalkhoff E-Bikes: schlicht und elegant für den Alltag
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • 18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
    18 kg E-Bike glänzt mit Anti-Smart-Ansatz
  • Winora: Günstige E-Bikes vom Traditionshersteller
    Winora: Günstige E-Bikes vom Traditionshersteller
  • Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken
    Bosch App noch besser: Mehr Komfort für E-Biker mit kleinem Haken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Performance Line PX: Neuer Bosch-Antrieb speziell für E-Trekkingbikes
E-Bike

Performance Line PX: Neuer Bosch-Motor mit 700 W für E-Trekkingbikes

Das C4 ST von Cowboy
E-Bike

Cowboy-Rückruf: E-Bike-Hersteller warnt vor Rahmenbruch

Ado Air 30 fährt mit innovativem Nabenmotor vor - eBikeNews
E-Bike

Ado Air 30: Erstes E-Citybike mit Automatiknabe im Bafangmotor

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber