wattmoves
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • News
    • E-Bike
    • Technik
    • Mobilität
    • E-Scooter
    • Branchen News
  • E-Bike
    • Tests
    • Ratgeber
    • Marken
    • Wartung & Pflege
    • Zubehör
  • E-Scooter
  • Energie
  • Angebote
  • Smart-Life
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
eBikeNews
kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
Home News Mobilität Allgemeines

Papier-Helm als Sicherheits-Lösung für Ausleihsysteme

von Julia Oesterreich
6. Dezember 2016
in Allgemeines

Den Helm To Go, bitte – eine junge Amerikanerin präsentiert eine revolutionäre Option für den Kopfschutz beim Radfahren. Flach faltbar, stabil, und aus Papier.

Anzeige

Der Papier-Helm könnte eine Lösung für eine weit verbreitete Lücke bei Rad-Sharing Systemen sein: Ein Kopfschutz wird empfohlen, ist aber nicht auffindbar.

EcoHelmet – organischer, faltbarer Papier-Helm

Günstiger, sicherer Kopfschutz für Radfahrer, das soll der EcoHelmet von Isis Shiffer möglich machen. Shiffer hat einen Helm aus Papier entworfen, der sich auf die Größe einer Banane zusammen falten lässt. Sie stellt sich vor, dass an jeder Ausleih-Station ein EcoHelmet Automat steht. Gegen einen kleinen Preis entnimmt man einen Helm, zieht ihn auseinander und radelt geschützt bis zur Abgabe-Station. Dort soll der genutzte Papier-Helm dann in eine Recycling-Box wandern.

Anzeige

 

Die Stabilität wird beim EcoHelmet durch eine besondere Falttechnik erzeugt. Ähnlich wie man es von Verpackungsmaterialien kennt, fängt die enge Wabenstruktur des Kartons Schläge effektiv ab. Sogar Crashtest Prüfungen im Labor des Imperial College in London hat der Papier-Helm schon erfolgreich hinter sich gebracht. Die Form sah laut Shiffer anfangs noch wie eine Ananas aus. Doch dann erinnerte sie sich an die flachen Leder-Helme aus den 1970ern. In der neuen Version des EcoHelmet sind daher drei Flächen mittels strahlenförmig verlaufender Querstreben miteinander verbunden. Dies erzeugt gleichmäßig verteilten Druckausgleich, gleichzeitig bleibt die Wölbung klein.

 

Dyson Award für beste Problem-Lösung

Für ihre Innovation gewann Isis Shiffer den James Dyson Award 2016. Der Preis geht jedes Jahr an Studierende, die die beste „Lösung für ein Problem“ vorstellen. Bei Isis hatte die Idee zum Papier-Helm auch nur, weil sie in New York ab und zu vom dortigen Bike-Sharing System Gebrauch macht. Wie im Video zu sehen ist, empfiehlt die Anzeige auf der Säule zwar das Tragen eines Helms. Nur woher dieser zu bekommen ist, blieb bisher unklar. Wie praktisch, wenn dieser einfach mit-auszuleihen wäre.

Der EcoHelmet ist dazu noch ökologisch vorteilhaft, weil er aus 100% Alt-Papier hergestellt ist. Auch die Klebestreifen zur Befestigung sind biologisch vollständig abbaubar.

Anzeige

Sharing Systeme sollten Sicherheit mit-liefern

Untersuchungen eines amerikanischen Instituts für Verkehrsforschung (Mineta) haben gezeigt, dass mehr Menschen beim kurzfristigen Ausleihen von Rädern auf das Tragen eines Helms verzichten, als Durchschnittsradler. Dies liegt oft schlicht daran, dass es wohl eher die Ausnahme ist, gewohnheitsmäßig einen Fahrradhelm mit sich herum zu tragen. Fürs Fahrradfahren existiert in den meisten Ländern keine Helmpflicht. Also werden bislang auch nicht an vielen Leihstationen Helme zur Verfügung gestellt.

Anders ist es bei Sharing Systemen von E-Scootern, wie sie beispielsweise e-Mio und Coup in Berlin anbieten. Dort stecken in jedem Fahrzeug ein bis zwei Helme in der Heckbox. Das sollte doch auch für Fahrräder möglich sein, dachte sich eine junge Industrie-Desugn Studentin.

Vom Projekt zur Produktion

Noch gibt es keine Technik für die Groß-Produktion der strahlenförmigen Wabenstruktur. Vielleicht haben andere Erfindungsgeister die richtige Idee in Sachen Herstellung. Diese sind aufgerufen, sich über die Webseite des EcoHelmet bei dem Entwicklungsteam zu melden.

Anzeige

Auch interessant

  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Dyson Alternative mit Sammelstation: Jigoo V700 im Test Dyson Alternative mit Sammelstation: Jigoo V700 im Test
  • Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
Erhalte alle aktuellen Updates

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Anzeige
Fallback Image

Julia Oesterreich


📢 Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf Google News und verpasse keine Updates rund um E-Bikes, Technik und Smart-Life! 🚴‍♂️⚡

Melde dich für den Newsletter an

Kein Spam – einmal die Woche alle neuen Artikel aufbereitet im Postfach! 

Mehr von wattmoves
symplr engage logo
  • 10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
    10 neue E-Bike-Motoren: Von 120 Nm bis unter 2 kg
  • E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
    E-Bike Motoren: Ratgeber & Vergleich der Systeme
  • ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
    ADO Air 30 Ultra: E-Citybike mit Automatik im Test
  • Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
    Bosch E-Bike Motoren: Alles, was du zum Marktführer wissen musst
  • Dyson Alternative mit Sammelstation: Jigoo V700 im Test
    Dyson Alternative mit Sammelstation: Jigoo V700 im Test
  • Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
    Disruptr & Stingr: Canyon bricht Tradition bei neuen Fahrradhelmen
  • Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint
    Carbon trifft Hightech: Neues E-Bike mit 4K-Cam, Wireless-Charging und Fingerprint

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Die eingegebenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung deines Kommentars von uns gespeichert und verarbeitet. Mit dem Abschicken des Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Ähnliche Beiträge

Dooring-hollaendischer-Griff_EBikeNews
Allgemeines

Autotür-Unfälle: Holländischer Griff rettet Radfahrern seit 1970 das Leben

Hövding 3 Vorstellung - ebike-news
Allgemeines

Hövding 4: Airbag-Helm kommt mit neuer Technik zurück

Convoy E-Lastenrad-Trailer
Allgemeines

999-Euro-System könnte E-Lastenräder überflüssig machen

Mehr aus dem Web

News
Mobilität
E-Bike News
E-Scooter News
Technik
Branchen News
Themen
E-Bike
E-Scooter
Energie
Smart-Life
Angebote
Ratgeber / Tests
E-Bike Tests
E-Scooter Tests
Balkonkraftwerke
Powerstations
Smart-Life
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperationen
  • Jobs
  • Über uns
  • *Affiliatelink
Datenschutz-Einstellungen

© 2011 – 2025 eBikeNews – hosted with ♥ by CMS Admins

kein Ergebnis
Zeige alle Ergebnisse
  • Themen
    • E-Bike
    • Energie
    • Balkonkraftwerke
    • Powerstationen
    • E-Scooter
    • Smart-Life
  • News
  • Mobilität
  • Tech-News
  • E-Bike News
  • Branchen News
  • Angebote
  • E-Bike Tests
  • E-Bike Ratgeber